Deutschland
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Rechtsextremismus und AfD bedrohen Wirtschaftsstandort Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, positionieren sich immer mehr Unternehmer, Manager und Lobbyisten öffentlich gegen Rechtsextremismus, besonders gegen die AfD. Dies spiegelt sich auch in den Äußerungen prominenter Vertreter der Elektro- und Digitalindustrie wider, wie Gunther Kegel, Chef der Firma Pepperl+Fuchs und Präsident des Verbandes ZVEI. Kegel äußerte sich besorgt…
-
Wirtschaft
Finanzexperten erwarten weltweit ein Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent im Jahr 2021, aber für Deutschland sind die Prognosen eher pessimistisch.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, prognostizieren Volkswirte ein weltweites Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent im Jahr 2022. Besonders pessimistisch sind sie bezüglich der Eurozone, wobei Deutschland als „Sorgenkind“ hervorgehoben wird. Experten erwarten für Deutschland ein Wachstum von lediglich 0,6 Prozent, was im Vergleich zu anderen Ländern als deutlich niedriger eingeschätzt wird.…
-
Wirtschaftspolitik
Die Aluminiumindustrie in Deutschland ist in Gefahr: Warum eine vernünftigere Wirtschaftspolitik dringend notwendig ist.
Gemäß einem Bericht von www.maschinenmarkt.vogel.de, befindet sich Deutschland in einer Rezession, von der auch die Aluminiumindustrie betroffen ist. Das Produktionsvolumen sank im Jahr 2023 deutlich, vor allem in der Primärerzeugung. Die schwierigen Standortbedingungen und der Wettbewerb mit Importeuren aus Drittstaaten setzen die Unternehmen zusätzlich unter Druck. Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf…
-
Immobilien
Analyse: Mehr als eine Million fehlende Grundsteuererklärungen in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, fehlen in Deutschland noch immer mehr als eine Million Grundsteuererklärungen. Die meisten Bundesländer haben die Abgabefrist bereits verlängert, da die erforderlichen Erklärungen nicht rechtzeitig eingegangen sind. In Niedersachsen und Baden-Württemberg fehlen jeweils rund 250.000 Erklärungen, in Brandenburg etwa 150.000 und in Bayern nur noch 300.000…
-
Wirtschaft
Krankenstandrekord stürzt Deutschland in die Rezession – Pharmastudie belegt direkten Zusammenhang & volkswirtschaftlichen Schaden
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die Studie der Pharmaindustrie zeigt, dass der rekordhohe Krankenstand in Deutschland im Jahr 2023 zu einer Rezession geführt hat. Im Durchschnitt fehlte jeder Arbeitnehmer 20 Tage im Job, was zu beträchtlichen Produktionseinbußen führte. Die Studie besagt, dass ohne die überdurchschnittlichen Krankentage die deutsche Wirtschaft um…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Konsumstimmung in Deutschland trübt sich ein – negativster Wert seit 2023. Hohe Inflation verunsichert Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de hat sich die Konsumstimmung in Deutschland nach einer kurzen Verbesserung zum Jahreswechsel wieder deutlich eingetrübt. Laut einer aktuellen Umfrage des Konsumforschungsinstituts GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) sank das Konsumklima in der Prognose für Februar um 4,3 Punkte auf einen Wert von minus…
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland droht Rezession: Wie wirkt sich die konjunkturelle Lage auf die Finanzmärkte aus?
Der Artikel berichtet darüber, dass Deutschland nicht mehr als die Konjunkturlokomotive Europas angesehen wird, sondern vielmehr als eine entzauberte Wirtschaftsnation, die im Gegensatz zu anderen großen Wirtschaftsnationen im Vorjahr in einer Rezession war. Die Wirtschaftsleistung sank um 0,3 Prozent und der Ausblick für das laufende Jahr ist ebenfalls besorgniserregend. Gemäß…
-
Finanzen
Rentner in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Steuervorteile für die ältere Generation
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, Als Rentner oder Rentnerin werden in Deutschland Personen bezeichnet, die keiner aktiven Beschäftigung oder Erwerbstätigkeit nachgehen und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente beziehen, also aus einer gesetzlichen oder privaten Versicherungsleistung. Die Anzahl der deutschen Rentner steigt kontinuierlich. Die deutsche Rentenversicherung zählte 2023 mehr als 20…
-
Investitionen
Aktuelle Marktberichte und Prognosen: Finanzexperte analysiert Entwicklungen in den USA und Deutschland, hebt Technologiesektor hervor.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, befindet sich der Standardwertemarkt in New York in einem Stocken, während die Fantasie im Technologiesektor weiter blüht. An der deutschen Börse gab es ebenfalls deutliche Aufwärtsbewegungen. Die Wall Street konnte ihre gestrige Rally nicht aufrechterhalten, wobei der Dow Jones um 0,26 Prozent gefallen ist. Im…
-
Finanzen
Millionen Rentner in Deutschland beziehen weniger als 1.250 Euro im Monat – Ein Armutszeugnis?
Gemäß einem Bericht von web.de, erhalten Millionen von Rentnern in Deutschland weniger als 1.250 Euro netto im Monat. Dies erregt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der politischen Interessengruppen, die eine außerordentliche Rentenerhöhung um zehn Prozent fordern. Die gesetzliche Rente ist für viele Menschen die Haupteinnahmequelle im Alter. Die Linke spricht…