Deutschland
-
Wirtschaft
Finanzexperten warnen: AfD-Erstarken schadet Deutschland wirtschaftlich und gefährdet Wohlstand
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, warnen prominente Stimmen aus der Wirtschaft vor den Schäden, die das Erstarken der AfD für Deutschland mit sich bringen könnte. Diese Warnungen kommen von verschiedenen führenden Unternehmern und Wirtschaftsverbänden, die das Ansehen Deutschlands, den Standort und den Wohlstand des Landes gefährdet sehen. Die Idee einer…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland: Bodenbildung erwartet, trotz Preisrückgang – Expertenmeinung
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, gibt es Hinweise darauf, dass die Immobilienpreise in Deutschland bald die Wende erreichen könnten, wobei die Bodenbildung bereits näher rückt. Die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, prognostiziert, dass die Preise für Wohnimmobilien weiter sinken werden, aber nicht mehr lange.…
-
Immobilien
Mehr als eine Million Wohnungen fehlen in Deutschland: Neubauanteil in den meisten Bundesländern rückläufig.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Mehr als eine Million Wohnungen fehlen in Deutschland. Dabei zeigt eine aktuelle Statistik, dass in 15 von 16 Bundesländern die Zahl der angebotenen Neubauten zwischen 2021 und 2023 sogar noch deutlich zurückgegangen ist. Besonders betroffen sind Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Schleswig-Holstein, wo der Neubauanteil um…
-
Finanzen
Armutszeugnis für Deutschland: Mehr als 7 Millionen Rentner erhalten weniger als 1250 Euro im Monat
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, müssen mehr als sieben Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland monatlich mit weniger als 1250 Euro netto auskommen. Dies entspricht mehr als 42 Prozent aller Rentenempfänger im Land, wobei mehr als fünf Millionen von ihnen Frauen sind. Zusätzlich erhält etwa jeder vierte Rentenempfänger weniger als…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: ZF plant 12.000 Jobstreichungen in Deutschland – Auswirkungen des Elektro-Wandels in der Automobilbranche.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, plant der Autozulieferer ZF Friedrichshafen, rund 12.000 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Dies entspricht etwa einem Viertel aller Arbeitsplätze des Unternehmens in Deutschland. Die Ursache für diesen massiven Stellenabbau liegt in der fehlerhaften Einschätzung des Unternehmens beim Elektro-Wandel in der Branche sowie in den hohen Schulden,…
-
Wirtschaftspolitik
Geopolitische Risiken: Wie Deutschland und die EU sich auf neue Herausforderungen vorbereiten müssen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die negativen Zeichen für die deutsche Wirtschaft häufen sich, da sich der Vorsprung von Donald Trump vor Joe Biden in den Umfragen abzeichnet. Die Abhängigkeit vom Weltmarkt, insbesondere von China, den USA und Russland, bringt größere Risiken mit sich. Mit der möglichen Rückkehr von Trump…
-
Finanzen
Telefónica Deutschland wird aus MDAX und TecDAX gelöscht – Auswirkungen für ETFs und Aktienkurse
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, steht die Komplettübernahme der Deutschlandtochter des spanischen Telekommunikationsunternehmens Telefonica kurz bevor. Die Konsequenzen der Übernahme erstrecken sich auch auf die Indexnotierung von Telefonica Deutschland, da das Unternehmen aus dem MDAX und TecDAX gelöscht wird. Nach dem Ablauf des Übernahmeangebots stieg die Beteiligung an der Telefonica-Tochter…
-
Verbraucherschutz
Sky Deutschland vom Landgericht München wegen erschwerter Kündigungsmöglichkeiten verklagt – Berufung angekündigt
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, hat Sky Deutschland Kündigungen unnötig erschwert, wie von der Verbraucherzentrale NRW angeprangert. Das Landgericht München I stellte fest, dass der „Kündigungsbutton auf der Internetseite des Anbieters stets leicht auffindbar und gut lesbar sein“ muss, um Einheitlichkeit zu gewährleisten. In beiden Aspekten sah das Gericht bei…