Deutschland
-
Immobilien
Experte: Immobilienmarkt in Deutschland auf Rekordtief – Finanzkrise unausweichlich
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Ein Gutachten zeigt, wie schlecht es um den deutschen Immobilienmarkt steht. Die Verkäufe haben ein Rekordtief erreicht. Besserung ist nicht in Sicht. Laut dem Immobilienmarktbericht Deutschland 2023 sind die Immobilien-Verkäufe im Jahr 2022 auf den tiefsten Stand seit 2009 gefallen. 866.000 Immobilien-Verkäufe bedeuten den niedrigsten…
-
Wirtschaft
Auswirkungen des jemenitischen Angriffs auf den internationalen Ölmarkt und die Heizölpreise in Deutschland. Analyse und Prognose.
Gemäß einem Bericht von www.esyoil.com, bleibt die Schiffspassage durch das Rote Meer aufgrund der jüngsten Angriffe von Huthi-Rebellen risikoreich, was dazu führt, dass die Ölpreise nach den Feiertagen etwas fester starten. Reedereien hatten angekündigt, die kurze Route zwischen dem Golf von Aden über das Rote Meer und den Suezkanal in…
-
Immobilien
Inflation, Kriege und die Folgen des Klimawandels: Krisenstimmung in Deutschland 2023
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Deutschland empfindet 2023 eine Art Krisenblues: Klimawandel, Inflation und die Kriege in der Ukraine und in Nahost sorgen die Deutschen zunehmend. Ein Jahr des Krisenempfindens geht zu Ende und die Ängste scheinen größer als je zuvor. Inflation, Kriege und die Folgen des Klimawandels sorgen für…
-
Finanzen
Die wichtigsten Regeln für das Arbeiten im Homeoffice in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, arbeitet jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland seit der Pandemie zumindest teilweise im Homeoffice. Doch auch in den eigenen vier Wänden gelten Regeln, die eingehalten werden sollten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Das Arbeiten im Homeoffice kann verschiedene Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben.…
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in der IT: Bürokratie und fehlende Regulierung bremsen das digitale Deutschland aus.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeigt sich ein alarmierender Trend in der deutschen IT-Branche: Der Mangel an IT-Fachkräften nimmt stark zu, während die Fachkräfteeinwanderung trotz Liberalisierung des Einwanderungsrechts nicht wie erhofft verläuft. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom sind derzeit 149.000 Stellen für IT-Experten unbesetzt, und dieser Mangel wird sich…
-
Wirtschaftspolitik
Bürokratie in Deutschland: Wirtschaft fordert Büroabbau – DIHK-Präsident warnt vor wachsender europäischer Regelungswut
Gemäß einem Bericht von www.rnz.de, klagt die deutsche Wirtschaft über ein zu hohes Maß an Bürokratie und fordert die Bundesregierung auf, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die Bürokratie abzubauen. Vor allem die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht in der wachsenden Bürokratie ein Hindernis für die Entwicklung der Wirtschaft. Die…
-
Versicherung
Versicherungsbedarf in Deutschland: Was zahlen die Bürger durchschnittlich und welche Versicherungen sind wirklich unentbehrlich?
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, zahlen Menschen in Deutschland jährlich im Schnitt 2600 Euro für ihre Versicherungen. Dabei wird deutlich, dass die Prioritäten bei der Absicherung der persönlichen Risiken oft falsch gesetzt werden. In diesem Beitrag werden einige Versicherungsarten genauer unter die Lupe genommen und mögliche Auswirkungen auf den Markt,…
-
Versicherung
Nachhaltigkeit und Versicherungen: Warum Kunden in Deutschland eine Verbindung vermissen und Versicherer vor Herausforderungen stehen.
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich an Relevanz gewonnen. Doch eine aktuelle Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov Deutschland im Auftrag der Unternehmensberatung Bearing Point zeigt, dass für viele Verbraucher in Deutschland Nachhaltigkeit und Versicherungen immer noch nicht in Verbindung gebracht…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert Forderung nach Stärkung der pharmazeutischen Produktion in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, fordern die südlichen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen wirtschaftspolitische Maßnahmen, um die Abhängigkeit von Drittstaaten bei der Herstellung von Medikamenten zu reduzieren. Die pharmazeutische Produktion in Deutschland soll gestärkt werden, da sich die Versorgungssituation ohne zusätzliche Maßnahmen weiter verschlechtern könne. Als Finanzexperte ist es…
-
Investitionen
Bullenmarkt 2024: Finanzexperten diskutieren über Aktienmärkte in Deutschland und den USA
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, diskutieren Finanzmarkt-Experten über die Entwicklung der Aktienmärkte in Deutschland und den USA im Jahr 2024. Die steigenden Aktienmärkte wurden vor allem durch die sinkenden Inflationsraten unterstützt. Die Experten sind sich uneinig, ob der Bullenmarkt sich fortsetzen wird oder ob eine Korrektur bevorsteht. Reinhard Pfingsten von…