Deutschland
-
Wirtschaftspolitik
Standort Deutschland in der Krise: Warum die Bundesregierung tatenlos zuschaut, während der ökonomische Abstieg beschleunigt wird
Die Wirtschaftsdaten Deutschlands zeigen, dass das Land wieder der kranke Mann Europas ist. Insbesondere der industrielle Sektor verliert an Wertschöpfung, was sich auch in Daten des Internationalen Währungsfonds zeigt. Familienunternehmer wie Hans-Helmuth Schmidt verkauften ihre Unternehmen, da die wuchernde Bürokratie und hohe Lohn- und Lohnnebenkosten sie lähmen. Inzwischen sind deutsche…
-
Immobilien
Finanzexperte erklärt: Bauzinsen in Deutschland wieder unter 4 Prozent
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, sind die Bauzinsen in Deutschland für Darlehen mit zehn Jahren Zinsbindung wieder deutlich unter die Marke von 4 Prozent gefallen. Der Zins für zehnjährige Baudarlehen liegt jetzt im Schnitt bei 3,87 Prozent laut der Verbraucherplattform Biallo und bei 3,78 Prozent laut der FMH Finanzberatung. Die…
-
Finanzen
Bauzinsen in Deutschland: Trendwende oder vorübergehende Pause?
Seit Beginn des vergangenen Jahres sind die Bauzinsen in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Im Januar 2022 kostete nach Angaben des Statistikportals Statista ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung im Schnitt ein Prozent Zinsen, im November 2023 waren es dann mehr als vier Prozent. Doch in den vergangenen Wochen ist der Anstieg gebremst…
-
Wirtschaftspolitik
Wie das Bundesverfassungsgericht die Wirtschaftspolitik kritisiert hat und was das für den Standort Deutschland bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de, Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Schattenhaushalten der Bundesregierung und der eingeführten Haushaltssperre hat klargestellt, dass die Politik Prioritäten setzen muss, um die geplanten Fördermaßnahmen durchzuführen. Ansonsten droht der Standort Deutschland die De-Industrialisierung. Jeder fünfte Betrieb der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie erwägt, seine Produktion ins Ausland zu…
-
Wirtschaft
Steigende Schokoladenproduktion in Deutschland: Was das für den Absatz und die Finanzierung bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.kurier.de, hat die Produktion von Schokolade in Deutschland im Jahr 2022 um 1,3 Prozent zugenommen. Insgesamt wurden 1,09 Millionen Tonnen Schokoladenerzeugnisse hergestellt, was 12,9 Kilogramm pro Kopf entspricht. Diese Zunahme in der Schokoladenproduktion könnte verschiedene Auswirkungen auf den Finanzmarkt und die Finanzbranche haben. Zum einen könnte…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Auswirkungen eines AfD-Wahlsiegs: Was bedeutet dies für Deutschland?
Die Stärke der AfD in den Wahlumfragen sorgt für Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen im kommenden Jahr. Ein Wahlsieg der AfD hätte möglicherweise ernsthafte wirtschaftliche Auswirkungen für Deutschland. Große Unternehmen und Unternehmensverbände fordern lauthals bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen von der Politik, schweigen jedoch zur…
-
Wirtschaft
Zahl der Unternehmenspleiten steigt in Deutschland – Finanzexperten äußern sich besorgt
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Insolvenz von Unternehmen in Deutschland steigt, vor allem in bestimmten Branchen. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform berichtet, dass während Anfang des Jahrtausends jährlich 30.000 bis 40.000 Unternehmen insolvent wurden, rechnet sie dieses Jahr mit 18.100 insolventen Unternehmen. Die Zahl der Insolvenzen sank vorübergehend während der Zeit…
-
Wirtschaft
Sentix-Umfrage: Konjunktur im Euroraum positiv, Deutschland bleibt Schlusslicht
Gemäß einem Bericht von web.de, hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum im Dezember positiv entwickelt. Der Konjunkturindikator des Analyseinstituts Sentix stieg um 1,8 Punkte auf minus 16,8 Zähler, jedoch weniger als von Analysten erwartet. Die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung sind nur leicht gestiegen, während die gegenwärtige Lage deutlich erfreulicher…
-
Versicherung
Mietausfall in Deutschland steigt um 20 Prozent: Finanzexperte warnt vor finanzieller Schieflage
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, ist die Anzahl der Schäden durch Mietausfall in Deutschland im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen. Die Versicherung R+V, die Mietausfallversicherungen verkauft, teilte diese alarmierende Entwicklung mit. Dies betrifft insbesondere die mehr als fünf Millionen Privatpersonen in Deutschland, die Wohnungen vermieten, da sie selbst bei…
-
Wirtschaftspolitik
Schwächelnde Exportmärkte und hausgemachte Probleme: Die wirtschaftliche Baisse in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.economiesuisse.ch, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage von economiesuisse, dass die Absatzprobleme im In- und Ausland zunehmen und mittlerweile die wichtigsten Wachstumshemmnisse darstellen. Besonders im Exportmarkt machen sich diese Schwierigkeiten bemerkbar, wobei 62 Prozent der befragten Unternehmen Absatzschwierigkeiten im Export angeben. Besonders besorgniserregend ist die wirtschaftliche…