Deutschland
-
Wirtschaftspolitik
Warum Wirtschaftsminister Habecks Politik unserem Wirtschaftswachstum schadet und Frankreich Deutschland überholt
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Wirtschaftsminister Robert Habeck hat mit seiner Politik Verbote und Verzögerungen im Fokus, die in meinen Augen die falschen Prioritäten setzt und somit Gift für das Wirtschaftswachstum sind. Dies zeigte sich auch Anfang Mai, als das taiwanesische Unternehmen ProLogium beschloss, seine 5,2 Milliarden Euro schwere Autobatterie-Gigafabrik…
-
Kleinunternehmen
Analyse: Digitale Plattformen und Online-Präsenz entscheidend für Erfolg von Kleinunternehmen in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.leadersnet.de sind 39 Prozent der Kleinunternehmen in Deutschland in den letzten fünf Jahren gegründet worden. Die Betriebe werden vermehrt von jüngeren, digitalaffinen Personen geführt, die die Bedeutung einer Online-Präsenz erkannt haben. Die Umfrage des Website- und Domain-Anbieters GoDaddy zeigt, dass 70 Prozent der Kleinunternehmen in Deutschland…
-
Wirtschaft
„Wohnungslosigkeit in Deutschland stark gestiegen: Analyse und Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalte“
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, ist die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Die Hochrechnung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) zeigt, dass zum Stichtag im Juni 2022 447.000 Menschen wohnungslos waren, im Vergleich zu 268.000 wohnungslosen Menschen im Jahr 2021. Die Ursachen für diese alarmierende Entwicklung…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsweisen warnen vor Investitionsmangel und sinkender Produktivität in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Wirtschaftsweisen haben in ihrem Jahresgutachten vor den mittel- und langfristigen Problemen der deutschen Wirtschaft gewarnt. Sie betonen, dass es an Investitionen mangelt, die Produktivität sinkt und die alternde Gesellschaft zusätzliche Probleme schafft. Die Wirtschaftsweisen deuten darauf hin, dass die Politik langfristige Maßnahmen ergreifen muss,…
-
Investitionen
Wohnungsnot in Deutschland: Mieter zahlen die Zeche für aktionärsorientierte Wohnungskonzerne
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Das Wohnen in Deutschland wird immer teurer, besonders in den großen deutschen Städten, wo die Mieten rasant steigen und die Preise in Berlin allein in den vergangenen drei Jahren um 30 Prozent gestiegen sind. Doch der Neubau von Wohnungen ist nicht im gleichen Ausmaß gestiegen,…
-
Verbraucherschutz
Trinkwasser in Deutschland: Qualität, Bedenken und praktische Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, ist das Trinkwasser in Bad Salzuflen aktuell belastet, wodurch für einige Ortsteile ein Abkochgebot gilt. Dies wirft die Frage auf, ob Leitungswasser generell bedenkenlos getrunken werden kann. Obwohl das Leitungswasser in Deutschland streng kontrolliert wird, gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Schadstoffe, was viele Menschen dazu…
-
Finanzen
Rentenerhöhung in Deutschland 2024: Was Finanzexperten empfehlen
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Deutsche Rentner können sich freuen: Eine recht deutliche Erhöhung der Bezüge steht in Aussicht. Wie viel mehr es dadurch für Sie geben wird. Eine recht deutliche Erhöhung der Renten in Deutschland um 3,5 Prozent steht im kommenden Sommer in Aussicht. Dies geht aus dem Entwurf…
-
Immobilien
Finanzexperte: Immobilieninvestor René Benko und die Krise der Signa-Holding – Bauprojekte in Deutschland in Gefahr!
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Der österreichische Immobilieninvestor René Benko steckt in der Krise, da große Bauprojekte in deutschen Innenstädten teilweise ruhen. Die Gründe dafür sind hohe Baukosten, steigende Kreditzinsen und hausgemachte Probleme. Dies hat dazu geführt, dass Geschäftspartner und Geldgeber das Vertrauen verloren haben und die Arbeiten auf mehreren…
-
Aktienmarkt
Der Dax boomt trotz Deutschland in der Krise – Das Geheimnis hinter dem Aktienmarkt.
Politisch und wirtschaftlich steckt Deutschland in einer Dauerkrise und die Inflationsrate ist hoch. Dennoch befindet sich der heimische Aktienmarkt in einer ausgezeichneten Verfassung. Der DAX notiert derzeit bei rund 16.000 Punkten, 100 Prozent über dem Tief im März 2020. Aber wie passt das zusammen? Ist ein Aktienindex nicht das Abbild…
-
Finanzen
Deutsche Bank und ING beauftragen Wirtschaftsprüfer nach Datenleck bei Majorel Deutschland.
Nach einem im Juli dieses Jahres bekannt gewordenen Datenleck beim Kontowechsel-Dienstleister Majorel Deutschland haben die Deutsche Bank und die ING nun offenbar weitere Untersuchungen des Vorfalls durch zwei große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften veranlasst. Auch Kunden der Postbank sowie von Comdirect waren von dem Datenleck betroffen. Wie das Handelsblatt aus Finanzkreisen erfahren haben…