Deutschland
-
Wirtschaft
Irland führt den Kohleausstieg an – Wo steht Deutschland im Vergleich?
Erfahren Sie, welche europäischen Länder den Kohleausstieg vollzogen haben und wie Deutschland bis 2038 plant, zu folgen.
-
Wirtschaft
Ladendiebstahl in Deutschland: Über 4,9 Milliarden Euro Schaden 2024!
Ladendiebstahl in Deutschland steigt weiter: 2024 verursachten Kunden Schäden von 2,95 Milliarden Euro. Experten warnen vor Zunahme.
-
Investitionen
Deutschland übernimmt neue Schulden: Ist die Investitionsstrategie genug?
Deutschland plant eine Investitionsoffensive zur Förderung von Wachstum bis 2030. Eine neue Studie beleuchtet Herausforderungen und Chancen.
-
Investitionen
Haushalt 2025: Aufbruch zu Milliardenausgaben für Deutschland!
Öffentliche Investitionen in Deutschland steigen 2025 und 2026. Regierung plant umfangreiche Reformen zur Förderung der Wirtschaft.
-
Immobilien
Wohnungsnot in Deutschland: Baupläne stoppen, Mieten steigen weiter!
Deutschland kämpft mit Wohnungsmangel und steigenden Baukosten. Experten warnen vor zukünftiger Verschärfung der Lage.
-
Wirtschaftspolitik
Schuldenbremse in Deutschland: Klimaschutz oder Finanzchaos?
Am 21. Juni 2025 diskutiert der Bundestag die Ausweitung der Schuldenbremse zur Finanzierung von Klimainvestitionen.
-
Wirtschaft
EU plant Abschwächung der Lieferkettenrichtlinie – Was bedeutet das für Deutschland?
Die EU plant eine Reform der Lieferkettenrichtlinie, um Unternehmen zu entlasten. Dies trifft auf Widerstand aus der Zivilgesellschaft.
-
Investitionen
Wachstumsbooster der Bundesregierung: Eine neue Hoffnung für Deutschland?
Erfahren Sie, wie Investitionen als Wachstumsbooster der Bundesregierung 2025 zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen können.
-
Immobilien
Neues Baugesetz: So will Deutschland die Wohnkosten drücken!
Deutschland benötigt dringend Maßnahmen für bezahlbaren Wohnungsbau. Neue Baugesetz-Novellen und Kostensenkungspläne stehen an.
-
Immobilien
Baugenehmigungen 2025: Deutschland erlebt neuen Rekord bei Wohnungen!
Im April 2025 genehmigte Deutschland 18.500 Wohnungen, ein Anstieg von 4,9%. Erfahren Sie mehr über aktuelle Baugenehmigungen.