Deutschlands
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt vor möglicher Krise in Deutschlands Industrie und für Arbeitnehmer – Investitionen in Infrastruktur nötig.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor einer erneuten Krise in der deutschen Industrie und für Arbeitnehmer. DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte sich besorgt über die anhaltende Krise und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Insbesondere Beschäftigte ohne Tarifvertrag seien von Einkommensverlusten betroffen, während die Unsicherheit über die…
-
Immobilien
Alexandrien-Cottage in Heiligendamm: Teuerste Villa Deutschlands steht zum Verkauf. Finanzexperte warnt vor hohen Renovierungskosten.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, steht das Alexandrien-Cottage in Heiligendamm, Deutschland, zum Verkauf für den stolzen Preis von 40 Millionen Euro. Die Villa, die direkt an der Ostsee in einem privaten Park liegt, bietet 18 Zimmer auf 1449 Quadratmetern Wohnfläche. Das Anwesen wurde 1841 im Auftrag des Großherzog Paul Friedrich…
-
Wirtschaft
Deutschlands Schuldenberg wächst um 86 Milliarden Euro – Finanzexperten sehen entscheidende Probleme für den Bundeshaushalt.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist der Schuldenberg des deutschen Staates in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um 86 Milliarden Euro angewachsen. Die Statistiker des Statistischen Bundesamtes gaben bekannt, dass Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherungen zusammen mit 2454,0 Milliarden Euro in der Kreide stehen. Die Verschuldung…
-
Wirtschaft
Deutschlands Autobranche: Die fünf Herausforderungen für 2024 – Ein Finanzexperte berichtet
Gemäß einem Bericht von web.de, steht Deutschlands Autobranche vor großen Herausforderungen. Die jüngst gestrichene staatliche Kaufprämie für E-Autos dürfte den Hochlauf weiter belasten. Hinzu kommen geopolitische Unsicherheiten und eine schwächelnde Konjunktur. Experten sehen Sand im Getriebe und rechnen mit einem anspruchsvollen kommenden Jahr. China Die Position der Deutschen in China…
-
Wirtschaft
Deutschlands Schuldenberg wächst wegen teurer Energiehilfen – Finanzexperte analysiert die aktuelle Lage
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, ist der Schuldenstand des deutschen Staates in den ersten neun Monaten des Jahres um 85,8 Milliarden Euro auf insgesamt 2454,0 Milliarden Euro angestiegen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die teuren Energiehilfen zurückzuführen, die im Zusammenhang mit der Energiekrise und dem Ukrainekrieg gewährt wurden. Der…
-
Wirtschaft
BDI-Präsident Russwurm über Haushaltskompromiss: Belastungen für Unternehmen und Verbraucher werden die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands schwächen.
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, äußerte sich Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), kritisch zur Haushaltseinigung der Ampel-Koalition. Er bezeichnete das Sparpaket als Gift für den Standort Deutschland, da es zu höheren Belastungen für Bürger und Unternehmen führen werde und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gefährde. Insbesondere…
-
Immobilien
Die teuersten Villen Deutschlands: Hamburger Immobilienmarkt bleibt im Luxus-Segment stark
Gemäß einem Bericht von www.mopo.de, ist der Quadratmeterpreis für Wohneigentum in Hamburg deutlich gesunken. Trotzdem gibt es im Luxus-Segment nach wie vor starke Nachfrage, wie die Auswertung von Immowelt zeigt. Hamburg belegt mit zwei Angeboten in den Top 10 der teuersten Wohnhäuser Deutschlands Spitzenplätze. Die teuerste Villa steht auf der…
-
Immobilien
Teuerste Villa Deutschlands zum Verkauf: Finanzielle Herausforderung bei 40 Mio. Euro Kaufpreis
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Seit Jahrzehnten stand das Alexandrien-Cottage in Heiligendamm leer. Nun wird es überraschend zum Verkauf angeboten. Mit dem Zustand der Villa dürfte der Preis wenig zu tun haben. Die 18 Zimmer bieten unglaubliche 1449 Quadratmeter Wohnfläche und liegen in bester Lage: Die Villa steht an einem…
-
Wirtschaft
Deutschlands Inseln verscherbeln? Panagiotis Lafazanis rät zum Verkauf, doch Insel-Makler Farhad Vladi warnt vor Notverkäufen.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, rät Ex-Griechenminister Panagiotis Lafazanis Deutschland, einige seiner Inseln zu verkaufen, um aus der aktuellen Finanznot zu entkommen. Der Hamburger Geschäftsmann Farhad Vladi, der sich seit 50 Jahren mit dem Verkauf von Inseln beschäftigt, diskutiert in dem Artikel mögliche Angebote und Preise für den Verkauf deutscher…
-
Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft trotz schlechter Konjunktur überholt Japan laut IWF – Finanzexperte warnt vor Entwicklung
In keinem großen Industrieland entwickelt sich die Konjunktur so schlecht wie hierzulande. Dennoch vermeldet der IWF, dass Deutschlands Wirtschaft die von Japan überholt. Für die Entwicklung gibt es vor allem zwei entscheidende Gründe – für Deutschland ist sie zudem eine Warnung. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Finanzexperte ist es…