Deutschlands
-
Wirtschaft
Deutschlands Industrie in der Krise: Finanzexperte fordert subventionierten Strompreis
Gemäß einem Bericht von amp.dw.com, steuert Deutschland auf eine Rezession zu. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) führte im Oktober 2023 eine Umfrage durch und 82 Prozent der befragten Unternehmer äußerten große Sorgen um den Standort Deutschland. 88 Prozent sind der Meinung, dass die Regierung keine durchdachte Strategie zur Bewältigung…
-
Wirtschaftspolitik
Deutschlands Wirtschaftsstandort in Gefahr: Wie reagiert die Bundesregierung auf die Sorge vor Deindustrialisierung?
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de ist die Sorge vor Deindustrialisierung in Deutschland groß. Viele Unternehmen, insbesondere in der Chemie-Industrie, verringern ihre Investitionen am Standort Deutschland. Die chemische Industrie fordert staatliche Unterstützung, um die hohen Strompreise auszugleichen. Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich eines der Schlusslichter unter den Industrieländern sein, aufgrund…
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert politischen Kurswechsel für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger betrachtet die anstehende Klausurtagung der Koalition als Chance für die Regierung, einen Kurswechsel in Wirtschaftsfragen einzuleiten. (IMAGO / Sven Simon / IMAGO / FrankHoermann / SVEN SIMON) Es müsse jetzt im gesamten politischen Handeln die strategische Wettbewerbsfähigkeit des Landes in den Mittelpunkt gestellt werden, sagte Dulger der…