Deutschlands
-
Wirtschaft
Berlin auf Überholspur: Bald die Wirtschaftshauptstadt Deutschlands?
Berlin könnte München bald als wirtschaftsstärkste Stadt überholen, berichtet Oxford Economics im Global Cities Index 2025.
-
Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft 2025: Herausforderungen und Chancen im Wandel!
Die deutsche Wirtschaft wächst 2025, kämpft jedoch mit Fachkräftemangel, Wettbewerbsfähigkeit und notwendigen Reformen.
-
Investitionen
Deutschlands Weg zum 2%-Wachstum: Chancen und große Hürden!
Analysieren Sie die Investitionen und Wirtschaftswachstumsprognosen für Deutschland bis 2025, und erfahren Sie, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Herausforderungen zu meistern.
-
Immobilien
Indexmieten steigen: Was bedeutet das für Deutschlands Mieter?
In Deutschland sind Indexmieten weiterhin selten, während die Mietpreise in Großstädten 2024 stark steigen. Eine Analyse zeigt Trends und Herausforderungen im Wohnungsmarkt.
-
Finanzen
Deutschlands Auto-Schmutz im Ranking: Wo die Dreckskarren parken!
Die Analyse zeigt, wie Abgasnormen in Deutschland variieren: Wo die saubersten und dreckigsten Autos fahren und was das bedeutet.
-
Wirtschaftspolitik
CSU-Politiker Dorn berichtet: So geht es Deutschlands Zukunft in Berlin!
Erfahren Sie, wie die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant, Deutschlands Wirtschaft durch Steuerreformen und Entbürokratisierung zu stärken.
-
Versicherung
Deutschlands WM-Träume wanken: Portugal-Niederlage hat fatale Folgen!
Die DFB-Elf kämpft um ihre WM-Chancen nach der Niederlage gegen Portugal. Julian Nagelsmann betont die Bedeutung der FIFA-Weltrangliste.
-
Wirtschaftspolitik
Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Droht die Krise wie unter Trump?
Das DIW warnt vor Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und fordert klügere Wirtschaftspolitik zur Bewältigung globaler Krisen.
-
Investitionen
Milliardär kündigt Geldschwemme für Deutschlands digitale Zukunft an!
Milliardär Orlando Bravo prognostiziert einen Investitionsboom in der deutschen Digitalwirtschaft während der Trump-Jahre.
-
Investitionen
Deutschlands Wirtschaft: Wachstumsprognose sinkt auf erniedrigte 0,4%!
Die OECD prognostiziert schwaches Wachstum für Deutschland 2023-2026. Öffentliche Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur stehen an.