Deutschlands
-
Wirtschaft
Russlands Dünger-Export: Eine Gefahr für Deutschlands Landwirtschaft?
Russlands Düngerexporte belasten die EU-Wirtschaft. Experten warnen vor Abhängigkeit und steigenden Produktionskosten für deutsche Landwirte.
-
Wirtschaft
Konferenz bietet Lösungen: Deutschlands Logistik für die Zukunft stärken!
Die CONFERENCE DAYS 2025 beleuchten wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen in Logistik und Automobilindustrie. Seien Sie dabei!
-
Wirtschaft
Positive Wirtschaftsdaten: Deutschlands Industrie im Aufschwung!
Positive Entwicklungen der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal 2025: Anstieg der Industrieproduktion, Aufträge und Exporte.
-
Wirtschaft
Österreichs Firmen im Blick: Profite aus Deutschlands Konjunkturpaket!
Österreich und Deutschland stärken ihre Wirtschaft durch milliardenschwere Pakete. Fokus liegt auf Infrastruktur und Klimaschutz.
-
Immobilien
Investorennachfrage steigt: Vonovia profitiert von weltweitem Interesse
Vonovia, Deutschlands größter Immobilienkonzern, verzeichnet steigendes Interesse von Investoren aus dem angelsächsischen Raum und Asien. Vorstandsvorsitzender Rolf Buch informiert über die wachsende Nachfrage.
-
Wirtschaft
Ökonomen erwarten minimales Wirtschaftswachstum 2024 durch Ampel-Politik
Deutschlands Elite-Ökonomen kritisieren Regierung für minimales Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent in 2024. Politik der Ampelparteien unter Beschuss. Kritik an Bundeswirtschaftsminister Habeck.
-
Wirtschaft
Handelskrise mit China: Wird die USA der neue wichtigste Handelspartner Deutschlands?
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen könnte sich ein Wechsel in der Welthandelsordnung abzeichnen, da die USA bald China als wichtigster Handelspartner Deutschlands ablösen könnten. Dies könnte nicht nur die wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduzieren, sondern auch die angeschlagene deutsche Wirtschaft beeinflussen. Trotz der Interdependenz zwischen…
-
Wirtschaftspolitik
Experte warnt: AfD-Wirtschaftspolitik gefährdet Deutschlands Wohlstand
Gemäß einem Bericht von web.de, warnt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vor den Folgen der Wirtschaftspolitik der AfD. Der Leiter des Berliner Büros des IW, Knut Bergmann, betonte, dass die AfD keine Partei für kleine Leute sei und vor allem Spitzenverdiener von ihren Steuerplänen profitieren würden. Zudem warnte er…
-
Wirtschaft
Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Branchenkenner warnen vor politischen Lösungsdefiziten und Energiekrise
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat Deutschland in den letzten Jahren und Jahrzehnten sein Wirtschaftsprestige verloren. Dies wird in einer Analyse des US-Magazins Bloomberg dargestellt, das die Tage Deutschlands als industrielle Supermacht als gezählt ansieht. Dieser Niedergang wird auf die Energiekrise und das Unvermögen der Politik, angemessene Lösungen zu finden,…
-
Wirtschaftspolitik
Wie die Standortstärkung Deutschlands gelingen kann – Meinung eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die politischen Parteien Deutschlands sind sich einig, dass der Standort Deutschland gestärkt werden muss. Doch wie genau das geschehen soll, sorgt für Irritation und heftige Diskussionen. Die Union blockierte zunächst das Wachstumschancengesetz der Regierung und sendete dann eigene Reformvorschläge per Brief an die Ampel-Regierung. Finanzminister…