digital
-
Bitcoin (BTC)
Bitcoin-Preisentdeckung: CEO von Galaxy Digital erwartet neue Rekordhöhen
Erfahren Sie, warum der CEO von Galaxy Digital glaubt, dass Bitcoin zum ersten Mal in seiner Geschichte eine wahre Preisentdeckung durchläuft. Lesen Sie, wie die Zulassung von ETFs dazu führt, dass immer mehr Investoren in Bitcoin investieren. Entdecken Sie die Prognose für den Kurs von Bitcoin und erfahren Sie, warum…
-
Wirtschaft
Die wichtigsten Finanz- und Umweltneuerungen 2024: Heizungsgesetz, CO₂-Preis, Solar-Anlagen, Gastronomie, Rente, Gesundheit, Einwegpfand und Digital Services Act.
Die neuen Gesetze und Änderungen für das Jahr 2024 betreffen verschiedene Bereiche wie Energie, Ernährung, Finanzen, Rente, Gesundheit und Umwelt. Zum Beispiel treten verschiedene Regelungen beim Heizungsgesetz in Kraft, die vorschreiben, dass neue Heizungen mindestens 65 % der Wärme aus erneuerbaren Energien produzieren müssen. Auch der CO₂-Preis steigt auf 45…
-
Wirtschaft
17. Februar: Neuer Digital Services Act für digitale Diensteanbieter – Was Finanzexperten wissen müssen
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, steht der 17. Februar als Datum für die Einführung des „Digital Services Act“ (DSA), der Regeln für das Verhalten digitaler Diensteanbieter schafft. Diese Veränderung wird voraussichtlich Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Die neuen Regeln sollen es Verbrauchern erleichtern, illegale Inhalte im Internet…
-
Verbraucherschutz
Experteneinschätzung: Sozialen Netzwerken drohen Sanktionen wegen Verstoß gegen den Digital Services Act – Analyse zu jugendgefährdenden Inhalten.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, machen Experten der zivilgesellschaftlichen Organisation Reset.tech auf Probleme beim Jugendschutz in Sozialen Netzwerken wie TikTok, X und Instagram aufmerksam. Eine Untersuchung der Moderations- und Filtersysteme, der Verständlichkeit der Nutzungsbedingungen für junge Mitglieder und der Empfehlungsalgorithmen zeigt mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA). Sollte…
-
Verbraucherschutz
Digital Services Act: Finanzexperte kritisiert mangelhaften Verbraucherschutz
Gemäß einem Bericht von www.e-recht24.de, hat die EU-Kommission das Gesetz über die digitalen Dienste (Digital Services Act, kurz: DSA) als erstes Regulierungssystem seiner Art beworben, das weltweit Maßstäbe setzt. Das Ziel des DSA ist ein besserer Schutz von Verbrauchern, insbesondere auf großen Online-Plattformen und Suchmaschinen. Seit Ende August ist es…
-
Verbraucherschutz
Digital Services Act und die Verantwortung der Plattformen: Finanzexperte warnt vor drohenden Verstößen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, stellt der Digital Services Act der EU fest, dass immer noch zu viele gefährliche und problematische Inhalte auf großen Plattformen wie Instagram, TikTok und X nicht oder nur sehr zögerlich gelöscht werden. Besonders bedenklich ist, dass nur maximal jeder dritte Inhalt zu Essstörungen, Selbstverletzungen und…
-
Verbraucherschutz
Kritik an der Entscheidung der Deutschen Bahn, Bahncards nur noch digital anzubieten
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, steht die Deutsche Bahn aufgrund ihrer Entscheidung, Bahncards nur noch digital zu vergeben, in der Kritik des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV). Die Verbraucherschützer fordern analoge Alternativen und bemängeln, dass eine digitale Bahncard nicht das einzige Ticket für Bahnreisen sein darf. Die Kritik des VZBV an der…
-
Versicherung
Börse Stuttgart Digital kündigt versichertes Staking-Angebot an zur Renditeoptimierung und Netzwerkstabilität
Wie www.btc-echo.de berichtet, plant die Börse Stuttgart Digital in Zusammenarbeit mit dem Rückversicherer Munich Re ein versichertes Staking-Angebot anzubieten. Dieser Schritt ist eine logische Erweiterung des Kryptoangebots, da die Nachfrage nach Staking-Angeboten sowohl von Retail- als auch von institutionellen Kunden stark gestiegen ist. Dr. Oliver Vins von der Börse Stuttgart…
-
Verbraucherschutz
Die Verbraucherzentrale passt sich an: Viele Menschen suchen telefonisch oder digital nach Finanzinformationen.
Immer mehr Ratsuchende wenden sich auf telefonischem oder digitalem Weg an die Verbraucherzentrale. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt. Viele Menschen rufen an oder suchen im Internet nach Informationen, schicken Mails oder nutzen das Kontaktformular, bevor sie persönlich vorbeikommen. Aufgrund dieser veränderten Nachfrage passt die Verbraucherzentrale die Zugangsmöglichkeiten und Beratungszeiten…
-
Versicherung
Neue Marketing-Leiterin für Wiener Städtische ab 2024: Valerie Brugger übernimmt Digital- und Innovationsagenden.
Gemäß einem Bericht von www.ots.at, wird Valerie Brugger ab dem 1. Jänner 2024 die Innovations-, Digital Sales- und Marketing-Agenden bei der Wiener Städtische Versicherung verantworten. Die gebürtige Wienerin verfügt über ein beeindruckendes internationales Profil, das durch ihre Erfahrungen in verschiedenen Ländern und ihre Tätigkeiten bei Unternehmen wie Samsung und Uber…