digitale
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in der IT: Bürokratie und fehlende Regulierung bremsen das digitale Deutschland aus.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeigt sich ein alarmierender Trend in der deutschen IT-Branche: Der Mangel an IT-Fachkräften nimmt stark zu, während die Fachkräfteeinwanderung trotz Liberalisierung des Einwanderungsrechts nicht wie erhofft verläuft. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom sind derzeit 149.000 Stellen für IT-Experten unbesetzt, und dieser Mangel wird sich…
-
Ratgeber Allgemein
Digitale Währungen: Mehr als nur Bitcoin
Digitale Währungen: Mehr als nur Bitcoin Digitale Währungen, auch als Kryptowährungen bekannt, haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Während Bitcoin zweifellos die bekannteste digitale Währung ist, gibt es jedoch eine Vielzahl anderer digitaler Währungen, die ebenfalls eine wichtige Rolle auf dem Markt spielen. In diesem Artikel werden…
-
Immobilien
Finanzexperte enthüllt die besten Angebote für digitale Abonnements – jetzt zum Vorteilspreis sichern!
Gemäß einem Bericht von www.shz.de, haben die Stadtvertreter in Glücksburg eine wichtige Entscheidung über alte Immobilien getroffen. Die Stadt plant, verfallene Gebäude zu kaufen, um die Kommune in diesem Bereich zu entwickeln und die Immobilien zu sanieren. Diese Entscheidung wird voraussichtlich Auswirkungen auf den örtlichen Immobilienmarkt haben, da sie zu…
-
Verbraucherschutz
Digitale Services Act: Verbraucherschützer kritisieren Umsetzung durch Online-Plattformen und fordern Handeln der Bundesregierung
Gemäß einem Bericht von www.behoerden-spiegel.de, Die Umsetzung des Digital Services Act (DSA) durch große Online-Plattformen wird vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisiert. Nach über 100 Tagen DSA-Gültigkeit haben die Verbraucherschützer festgestellt, dass diese Plattformen ihre Verpflichtungen aus dem DSA nicht ausreichend erfüllen. Zu den beanstandeten Punkten gehören die Nutzung von Dark…
-
Verbraucherschutz
Warum die digitale Bahncard der Deutschen Bahn ein umstrittener Schritt ist
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, plant die Deutsche Bahn, die Bahncard in Zukunft nur noch digital über die Bahn-App anzubieten. Dies soll angeblich der Umwelt zugutekommen, da die Plastikkarten eingespart werden. Doch dieser Grund stößt auf Kritik, da die Menge an Plastik, die durch eine Bahncard entsteht, im Vergleich zu…
-
Verbraucherschutz
Verbraucher:innen bemängeln digitale Arzttermin-Buchungssysteme: Benachteiligung, Datenschutzprobleme und Altersdiskriminierung.
Gemäß einem Bericht von netzpolitik.org, Verbraucher:innen sind mit der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von digitalen Buchungssystemen für Arzttermine unzufrieden. Die Umfrage der Verbraucherzentrale Bundesverband zeigt, dass Kassenpatient:innen oft benachteiligt werden und dass die Datenschutzbestimmungen unzureichend sind. Zudem sind Arztpraxen teilweise kaum telefonisch erreichbar. Die Befragten kritisierten insbesondere, dass gesetzlich Versicherte benachteiligt…
-
Versicherung
Digitale Versicherungsangebote erhalten nur befriedigende Noten – Bitkom-Umfrage 2023.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, Die digitale Transformation in der Versicherungsbranche ist ein entscheidender Faktor, der von Kunden zunehmend erwartet wird. Laut einer Studie des Branchenverbandes Bitkom erhalten die digitalen Angebote der Versicherer jedoch nur die Schulnote 4, mit einer Tendenz zu „befriedigend“. Besonders die Kompliziertheit der Produkte stellt hierbei…
-
Verbraucherschutz
Digitale Dienste Act (DSA): Tech-Konzerne verstoßen immer noch gegen rechtliche Verpflichtungen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, ist es den Tech-Konzernen trotz des Inkrafttretens des Digital Services Act (DSA) in Europa immer noch erlaubt, Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen. Große Internetkonzerne wie Amazon, Booking.com, Google Shopping und YouTube nutzen weiterhin illegale Design-Tricks („Dark Patterns“), um Verbraucherinnen und Verbraucher zu manipulieren. Der DSA, der…
-
Verbraucherschutz
Neue mobile & digitale Verbraucherberatung: Ministerin, Landrat und Verbraucherzentrale NRW setzen offiziellen Auftakt im Kreis Kleve
Gemäß einem Bericht von lokalklick.eu, wurde im Kreis Kleve ein neues Modell der Verbraucherberatung mit dem Titel „mobil & digital“ eingeführt. Diese ortsunabhängige Verbraucherberatung soll den Menschen im Kreis Kleve leichteren Zugang zu passgenauen Informationen und rechtlicher Vertretung bieten. Ministerin Gorißen, Verbraucherzentralenvorstand Schuldzinski, Landrat Gerwers und Bürgermeistersprecher Weber haben den…
-
Kleinunternehmen
Analyse: Digitale Plattformen und Online-Präsenz entscheidend für Erfolg von Kleinunternehmen in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.leadersnet.de sind 39 Prozent der Kleinunternehmen in Deutschland in den letzten fünf Jahren gegründet worden. Die Betriebe werden vermehrt von jüngeren, digitalaffinen Personen geführt, die die Bedeutung einer Online-Präsenz erkannt haben. Die Umfrage des Website- und Domain-Anbieters GoDaddy zeigt, dass 70 Prozent der Kleinunternehmen in Deutschland…