drastisch
-
Investitionen
Aktienverkauf schockt Investoren: PDR-Chef reduziert seinen Anteil drastisch!
Vorstandsvorsitzender Nguyen Van Dat plant den Verkauf von 88 Millionen PDR-Aktien, um Finanzierungsbedürfnisse zu decken und langfristige Vorteile für Phat Dat zu sichern.
-
Investitionen
Darmstadt kürzt Investitionen drastisch: Stadt im Finanznotstand!
Darmstadt kürzt Investitionen auf 96 Millionen Euro für 2025, fordert die Kommunalaufsicht. Stadtrat diskutiert Prioritäten.
-
Wirtschaft
Freihandelsabkommen: Mercosur und Europa stärken den Handel drastisch!
Am 3.07.2025 schließen Mercosur und europäische Staaten ein Freihandelsabkommen zur Stärkung des Handels und der Wirtschaft.
-
Versicherung
Haustierhaltung wird zum Luxus: Tierarztkosten steigen drastisch!
Steigende Tierarztkosten und weniger Haustieranschaffungen: Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Tierhaltung.
-
Finanzen
Preiskampf der Discounter: Aldi und Lidl senken Preise drastisch!
Discounter in Deutschland kämpfen um Marktführerschaft mit drastischen Preissenkungen. Aldi und Lidl reagieren auf hohe Lebensmittelpreise und gewinnen Marktanteile.
-
Versicherung
Berlin atmet auf: Unglücksschäden durch Unwetter sinken drastisch!
Berlin verzeichnete 2025 sinkende versicherte Unwetterschäden von 39 Millionen Euro. Ein Vergleich mit anderen Bundesländern zeigt höhere Schäden.
-
Wirtschaft
Bayerns Außenhandel in der Krise: Exporte und Importe fallen drastisch!
Bayerns Wirtschaft sieht sich 2025 mit sinkenden Exporten und einem wachsenden Außenhandelsdefizit konfrontiert.
-
Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft: Stagnation 2025! EU senkt Wachstumsprognosen drastisch
Die EU-Kommission prognostiziert stagnierendes BIP in Deutschland für 2025. Gravierende Gründe: Zollpolitik und globale Unsicherheit.
-
Finanzen
AIXTRON SE: Dividende sinkt drastisch – Was bedeutet das für Anleger?
AIXTRON SE kündigt Dividende von 0,15 EUR für 2024 an, trotz 62,5 % Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Hauptversammlung am 15.05.2025.
-
Wirtschaft
Inflation in der Türkei steigt drastisch nach Mindestlohnerhöhung – Auswirkungen auf die Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Verbraucherpreise in der Türkei sind im Januar erneut deutlich gestiegen, nachdem die Lohnuntergrenze zu Jahresbeginn kräftig angehoben wurde. Die Teuerungsrate erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um durchschnittlich fast 65 Prozent und im Vergleich zum Vormonat Dezember um 6,7 Prozent. Die Preisentwicklung folgt auf…