Druck
-
Immobilien
Immobilienmarkt unter Druck: Notverkäufe von Immobilien erwartet, Finanzexperten warnen vor weiteren Insolvenzen
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, rechnet der Immobilienexperte Sven Carstensen in den kommenden Monaten mit ersten Notverkäufen am deutschen Immobilienmarkt. Die Verkaufspreise sind um 25 bis 30 Prozent gesunken, was Projektentwickler unter Druck setzt. Projekte können aufgrund hoher Zinsen und gesunkener Verkaufspreise nicht fertiggestellt werden, was zu Insolvenzen bei Projektentwicklern…
-
Finanzen
Morphosys sichert sich über Kapitalerhöhung mehr als 100 Millionen Euro – Aktie zunächst unter Druck
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat der Wirkstoffforscher Morphosys frisches Kapital in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung von Anlegern aufgenommen. Dieser Schritt soll dazu dienen, die eigene Produktpipeline zu beschleunigen und die Markteinführung des größten Hoffnungsträgers Pelabresib zu unterstützen. Die Reaktion des Marktes auf diese…
-
Wirtschaft
EZB Inflations-Sieg: Zinssenkungen wohl nicht so bald zu erwarten – Zinswetten bringen EZB unter Druck.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Inflation in der Eurozone ist zuletzt deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im November nur noch um 2,4 %, nahe des 2%-Ziels der Europäischen Zentralbank. Die Märkte wetten massiv auf Zinssenkungen und einen Rückgang der Zinsen auf 2,5 %, während Ökonomen und die EZB selbst…
-
Finanzen
Adidas-Aktien unter Druck: Was bedeutet das für Anleger und wie reagiert CEO Gulden?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, sind die Aktien von adidas und PUMA unter Druck geraten. Die Papiere von adidas verloren zeitweise 3,45 Prozent auf 190,20 Euro, nachdem sie in der Jahresendrally seit dem Oktober-Tief gut 28 Prozent gewonnen hatten. adidas-Chef Björn Gulden äußerte sich in einem Interview vorsichtig bezüglich des…
-
Finanzen
Warum die Aktie von K+S weiterhin unter Druck steht: Analyse und Ausblick von Finanzexperte.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Es ist und bleibt ein ganz schwieriges Jahr für die Aktie von K+S. Am Donnerstag ging es mit den Anteilscheinen des Düngemittel- und Salzproduzenten wieder einmal kräftig bergab und sie verbilligten sich um mehr als drei Prozent. Hauptgrund für den erneuten Kursrückgang war diesmal eine…
-
Finanzen
Rundfunkbeitrag: Politischer Druck und Finanzbedarf – Der Einfluss der Gebührenkommission KEF
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, wird die Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro empfohlen. Allerdings haben sich bereits sechs Bundesländer gegen die Erhöhung ausgesprochen. Der erfahrene Medienpolitiker Rainer Robra hat in einem Artikel in der F.A.Z. die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt einen paraphierten Staatsvertrag geben wird, wenn die Länder…
-
Aktienmarkt
Metro-Aktie unter Druck: Expertenmeinung zur aktuellen Entwicklung und Konkurrenzsituation der Branche
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, Die Metro-Aktie hat heute leicht nachgegeben und notiert aktuell bei 6,02 Euro. Dies entspricht einem Verlust von 2,67 Prozent oder 17 Cent. Im Vergleich dazu liegt der Gesamtmarkt, gemessen am SDAX, bei einem Minus von 0,10 Prozent. Der Höchststand der Metro-Aktie innerhalb der letzten zwölf…
-
Aktienmarkt
Nestlé-Aktie unter Druck: Wirkung von Abnehmspritzen schürt Unsicherheit
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, erlebt der weltweit größte Nahrungsmittelkonzern, Nestlé, einen Kursfall um 7 Prozent seit Jahresbeginn. Dies fällt zusammen mit dem Erfolg der Abnehmspritzen von Novo Nordisk, die den Appetit verringern und die Vorliebe für fettige Nahrungsmittel reduzieren. Analysten schätzen, dass diese Abnehmspritzen die Umsätze in der Lebensmittelindustrie…
-
Aktienmarkt
Auswirkungen des russischen Söldneraufstands auf die Finanzmärkte – höhere Rohstoffpreise und Druck auf Aktienmärkte.
Gemäß einem Bericht von Der Aktionär wird erwartet, dass der bewaffnete Aufstand russischer Söldner gegen die eigene Staatsführung Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben wird. Experten gehen davon aus, dass dies zu steigenden Öl- und Rohstoffpreisen sowie zu Druck auf den Aktienmarkt führen wird. Die Eskalation der politischen Situation in Russland…
-
Wirtschaft
So teuer wird Essen im Restaurant 2024: Mehrwertsteuererhöhung setzt Gastronomen in MV unter Druck
Gemäß einem Bericht von www.ostsee-zeitung.de soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie im nächsten Jahr wieder auf 19 Prozent erhöht werden. Viele Gastronomen in Mecklenburg-Vorpommern zeigen sich besorgt darüber, dass dadurch weniger Gäste kommen könnten. Die Zeitung hat im Schlosshotel Groß Schwansee im Landkreis Nordwestmecklenburg untersucht, wie sich die Preise ab…