Elektroautos
-
Versicherung
Reparaturkosten für Elektroautos steigen: Was bedeutet das für die Kfz-Versicherung?
Gemäß einem Bericht von www.giessener-allgemeine.de, Elektroautos haben seltener Unfälle als Verbrenner. Dennoch steigen die Versicherungsbeiträge teilweise an. Das liegt auch am Gigacasting. Reparaturkosten von Elektroautos bis zu 35 Prozent höher Wie bereits berichtet, sind die gestiegenen Prämien auf die hohen Werkstattkosten bei E-Autos zurückzuführen, die im Schnitt um 30 bis…
-
Versicherung
Kfz-Versicherungen für Elektroautos vor Preisanstieg: Experte Tobias Stahl warnt vor teureren Tarifen im kommenden Jahr.
Gemäß einem Bericht von efahrer.chip.de, erwarten Versicherer und Verbraucherschützer, dass die Preise für Kfz-Versicherungen im kommenden Herbst steigen werden. Obwohl die Versicherungsunternehmen in den letzten Jahren Rekordgewinne erzielt haben, wurden die Prämien bereits im Jahr 2022 erhöht. Klaus-Jürgen Heitmann, Chef des Branchenführers Huk-Coburg, prognostiziert hohe Verluste für das laufende Jahr…
-
Versicherung
Die besten Versicherungen für Elektroautos: Empfehlungen von Experten und aktuelle Testergebnisse. Erfahren Sie, worauf es ankommt!
Gemäß einem Bericht von efahrer.chip.de, Die steigende Anzahl von Elektroautos auf Deutschlands Straßen führt zu einer Anpassung in der Versicherungsbranche. Wer ein Elektroauto fährt, sollte einen Versicherungstarif wählen, der nicht nur herkömmliche Unfallschäden abdeckt, sondern auch spezielle Leistungen für Elektroautos beinhaltet. Versicherungsunternehmen reagieren auf den steigenden Marktanteil von Elektroautos mit…
-
Versicherung
Teslas nach Unfällen häufig als Totalschaden eingestuft: Was das für die Versicherungsprämien bedeutet und warum Elektroautos teurer zu reparieren sind.
Gemäß einem Bericht von efahrer.chip.de, Viele Autoversicherer stufen auch neue Tesla-Fahrzeuge nach einem Unfall als Totalschaden ein. Dies ist unter anderem auf den Akku zurückzuführen, der aus Sicherheitsgründen häufig ausgetauscht werden muss. Das Problem bei beschädigten E-Autos, insbesondere Tesla-Fahrzeugen, und ihre Einstufung als Totalschaden durch Versicherungsunternehmen wirft ein großes Licht…
-
Versicherung
Finanzexperte enthüllt: Elektroautos in Kfz-Versicherung nicht immer günstiger
Gemäß einem Bericht von www.cash-online.de, wurden im Dezember 2022 über 104.000 reine Elektroautos neu zugelassen, was mehr als doppelt so viele sind wie im Vorjahresmonat. Ein aktueller Vergleich von Check24 zeigt, dass Elektroautos in der Kfz-Versicherung nicht immer günstiger sind als vergleichbare Verbrennermodelle. Im optimalsten Fall ist die Kfz-Versicherung für…
-
Versicherung
Versicherung für beschädigte Akkus bei Elektroautos: Welche Optionen sind sinnvoll?
Gemäß einem Bericht von www.auto-motor-und-sport.de, Analyse der Kasko-Versicherung bei Beschädigung des E-Auto-Akkus Die Kasko-Versicherung für E-Autos ist ein komplexes Thema, da sie nicht nur bei Beschädigungen des Fahrzeugs, sondern auch speziell des Akkus greift. Da ein Akku teuer ist und dessen Austausch hohe Kosten verursacht, ist es wichtig, dass die…
-
Aktienmarkt
Elektroautos als Investment: Chancen und Risiken für Anleger bis 2030
Gemäß einem Bericht von www.boerse-express.com, prognostiziert S&P Global, dass bis 2030 jeder vierte verkaufte Neuwagen ein Elektroauto sein wird. Ab 2035 dürfen in der EU keine mit Diesel oder Benzin betankten Pkws mehr neu zugelassen werden. Dieser Übergang zu Elektromobilität hat bereits begonnen und bietet eine Vielzahl von Chancen für…
-
Versicherung
Unterhaltskosten für Elektroautos: Finanzexperte analysiert Entwicklung, Vergleich zu Verbrennern und Versicherungstipps.
Gemäß einem Bericht von mbpassion.de, Elektroautos sind auf dem Vormarsch, wie aus aktuellen Statistiken hervorgeht. Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen stiegen im ersten Halbjahr um 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist die Verdopplung der Neuzulassungen von Mercedes-Fahrzeugen. Dieser Trend könnte auf das gestiegene Umweltbewusstsein vieler Autofahrer zurückzuführen sein.…
-
Finanzen
Wie die Abschaffung der Automobilsteuerbefreiung für Elektroautos in der Schweiz die Finanzlage verändert und was das für die Zukunft bedeutet.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, hat die Schweizer Regierung beschlossen, die Steuerbefreiung für Elektroautos abzuschaffen. Ab dem 1. Januar 2024 wird eine Steuer von 4 Prozent auf den Wert von Autos für den Personen- oder Warentransport fällig. Die Begründung für diesen Schritt liegt im gestiegenen Anteil von Elektroautos, der zu…