Energie
-
Wirtschaft
Erzeugerpreise in der Deflation – Auswirkungen auf Energie und Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sind die Erzeugerpreise der deutschen Industrie im Dezember um 8,6 % gesunken. Der stärkste Rückgang wurde im September mit -14,7 % verzeichnet. Dies bedeutet sechs Monate Deflation bei den Erzeugern. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Thema Energie, das entscheidend für die Erzeugerpreise…
-
Wirtschaft
Deutlicher Preisrückgang: Energie günstiger, Nahrungsmittel teurer – Aktuelle Entwicklung der Erzeugerpreise in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Erzeugerpreise in Deutschland sind zum Jahresende 2023 deutlich gesunken. Vor allem Energie wurde billiger, während Nahrungsmittel, insbesondere Zucker und Kartoffeln, teurer wurden. Im Dezember fielen die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 8,6 Prozent, was einen stärkeren Rückgang als im Vormonat bedeutet. Im Gesamtjahr 2023 waren…
-
Verbraucherschutz
Expertenrat: Volkshochschulen und Verbraucherzentrale Kreis Kleve bieten breites Informationsangebot zu Energie, Geldanlage und mehr!
In Kooperation mit den Volkshochschulen bietet die Verbraucherzentrale im Kreis Kleve im ersten Halbjahr 2024 ein breites Informationsangebot für Ratsuchende: Das aktuelle Thema Energie steht auf dem Plan, aber auch Vorträge zu Alltagsverträgen, digitalem Datenschutz, Gesundheit und nachhaltiger Geldanlage. Gemäß einem Bericht von rp-online.de, Als Experte auf dem Gebiet der…
-
Ratgeber Allgemein
Warum und wie man in saubere Energie investiert
Warum und wie man in saubere Energie investiert Investitionen in saubere Energie sind für die Zukunft unseres Planeten von entscheidender Bedeutung. Der Übergang zu sauberen Energiequellen wie Sonnenenergie, Windkraft und Wasserkraft ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern bietet auch eine Vielzahl von wirtschaftlichen Vorteilen. In diesem Artikel werden…
-
Verbraucherschutz
Energie sparen und Geld sparen: Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale in Lübeck am 15. Januar 2024
Gemäß einem Bericht von www.hl-live.de, zeigt die Verbraucherzentrale in einem Vortrag, wie man mit wenigen Maßnahmen Geldbeutel und Klima schonen kann. Der Vortrag mit dem Titel „Energie sparen heißt Geld sparen“ findet am Montag, 15. Januar 2024, von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Der Vortrag wird in Kooperation mit dem…
-
Verbraucherschutz
Inflation 2024: Verbraucherzentralen warnen vor höheren Kosten für Energie und Lebensmittel
Gemäß einem Bericht von www.welt.de warnen die Verbraucherzentralen vor einer hohen Preisbelastung im Jahr 2024, insbesondere in Bezug auf Energie und Lebensmittel. Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, fordert sogar einen „Preisgipfel“ der Bundesregierung, weil viele private Haushalte mit steigenden Preisen rechnen müssen. Der CO2-Preis, höhere Netzentgelte und steigende Preise…
-
Wirtschaft
Experte warnt: Firmeninsolvenzen steigen durch hohe Energie- und Materialkosten
Die Anzahl der Firmeninsolvenzen steigt aufgrund hoher Energie- und Materialkosten, sogar in Branchen, die normalerweise als stabil galten. Die Auftragslage hat sich auch im Maschinenbau nicht vollständig entspannt Foto: Stefan Puchner/dpa BERLIN taz | Die Zahl der Firmenpleiten wird in diesem Jahr erheblich steigen. Davon geht die Versicherungsbranche aus. „Insolvenzen…
-
Verbraucherschutz
Preisbremsen bei Energie wegfallen: Finanzexperten warnen vor steigenden Kosten
Gemäß einem Bericht von Deutschlandfunk warnt die Verbraucherzentrale vor dem Ende der Preisgrenzen für Strom und Gas in Deutschland. Die Chefin des Bundesverbandes, Pop, äußerte sich besorgt über die möglichen Auswirkungen des Wegfalls der Preisbegrenzungen. Bereits in den vergangenen Monaten seien viele Verbraucher mit hohen Kosten für Gas, Fernwärme und…