Energiekosten
-
Verbraucherschutz
Tipps zur Senkung von Energiekosten: Warum Hausbesitzer von einer neuen Gas- oder Ölheizung absehen sollten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Verbraucherzentrale rät Hausbesitzern mit Blick auf wohl künftig höhere Gas- und Ölpreise derzeit vom Einbau einer neuen Gas- oder Ölheizung ab. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, dass mit Gas- und Ölheizungen erhebliche Preisrisiken verbunden sind. Diese Entwicklung resultiert aus einer Erhöhung des CO2-Preises…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt vor steigenden Gas- und Ölpreisen: Wie lassen sich Energiekosten senken?
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, rät die Verbraucherzentrale Hausbesitzern mit Blick auf die wahrscheinlich steigenden Gas- und Ölpreise davon ab, eine neue Gas- oder Ölheizung einzubauen. Diese Warnung wird aufgrund der geplanten weiteren Anstiege des CO2-Preises für Erdgas und Heizöl sowie des weggefallenen Energiepreisbremsen und der höheren Mehrwertsteuer für Erdgas…
-
Verbraucherschutz
Experte empfiehlt: Keine neue Gas- oder Ölheizung einbauen – so lassen sich Energiekosten senken.
Gemäß einem Bericht von Merkur.de rät die Verbraucherzentrale Hausbesitzern derzeit davon ab, eine neue Gas- oder Ölheizung einzubauen, da höhere Gas- und Ölpreise zu erwarten sind. Seit dem 1. Januar 2024 beträgt der CO2-Preis für Erdgas und Heizöl pro Tonne 45 Euro, im Vergleich zu den vorherigen 30 Euro. Es…
-
Verbraucherschutz
Sparsam heizen trotz steigender Energiekosten: Finanzexperte gibt Tipps
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, rät die Verbraucherzentrale Hausbesitzern derzeit vom Einbau einer neuen Gas- oder Ölheizung ab. Dies liegt an den steigenden Gas- und Ölpreisen, die zu erheblichen Preisrisiken führen könnten. Seit dem 1. Januar 2024 beträgt der CO2-Preis für Erdgas und Heizöl pro Tonne 45 Euro, im Vergleich…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor steigenden Energiekosten und finanziellen Belastungen für Verbraucher in Bremen
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de, Steigende Gaspreise, steigende Strompreise und eine zunehmende Inflation haben 2023 zu einer großen finanziellen Belastungsprobe für Verbraucherinnen und Verbraucher geführt. Die Verbraucherzentrale Bremen verzeichnete 35.599 Anliegen von Ratsuchenden, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um gut elf Prozent bedeutet. Besonders häufig wurden Fragen zum…
-
Verbraucherschutz
Expertenrat: So senken Sie Ihre Energiekosten trotz steigender Gas- und Ölpreise
Die Verbraucherzentralen in Hamburg und Bremen raten angesichts steigender Öl- und Gaspreise davon ab, neue Heizungen mit diesen Brennstoffen zu installieren. Die Emissionskosten steigen ebenso, was erhebliche Preisrisiken für Verbraucher mit sich bringt. Es wird empfohlen, auf alternative Heiztechniken wie Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Fernwärme umzusteigen. Förderungen unterstützen die Anschaffung dieser…
-
Verbraucherschutz
Senken Sie Ihre Energiekosten – Expertenberatung in Dömitz, kostenlos!
Gemäß einem Bericht von www.svz.de, Die Verbraucherzentrale in Dömitz bietet anbieterunabhängige Energieberatung an, die sich mit Themen wie baulichem Wärmeschutz, Energie- und Heizkostenabrechnung, Haustechnik, regenerativen Energien, Fördermitteln und Stromsparen befasst. Die Beratungsangebote sind kostenfrei und der Energieberater Ralf Kalisch steht für telefonische Terminvergaben zur Verfügung. Die Beratung findet am 15.…
-
Wirtschaft
Wirtschaftsbosse bewerten Habecks Politik mit Note 5 – Deutsche Unternehmen kritisieren hohe Energiekosten und bürokratische Auflagen
Wie weltwoche.ch berichtet, bewerten deutsche Wirtschaftsbosse die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck mit der Note 5, was im schweizerischen Notensystem einer 2 entspricht. Die Befragten kritisieren insbesondere die hohen Energiekosten, bürokratische Auflagen, Ineffizienz von Behörden sowie lange Planungs- und Genehmigungsverfahren. Auswirkungen auf den Markt Die schlechte Bewertung der Wirtschaftspolitik von Robert…
-
Verbraucherschutz
Tipps vom Finanzexperten: Zählerstand rechtzeitig ablesen und Energiekosten senken
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird Verbrauchern geraten, zum Jahresende den Zählerstand für Strom und Gas abzulesen und dem Energieversorger mitzuteilen. Die Verbraucherzentrale Bremen betont, dass dies dazu beitragen kann, bares Geld zu sparen, da der Energieversorger den aktuellen Stand sonst basierend auf dem Verbrauch des Vorjahres schätzt. Die Empfehlung,…
-
Wirtschaft
Norddeutsche Unternehmen in Gefahr: Finanzexperte warnt vor Energiekosten und maroder Infrastruktur 2024
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, steht die deutsche Wirtschaft vor vielen Herausforderungen, die sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Unternehmen auswirken. Hohe Energiekosten, fehlende Investitionen, marode Infrastruktur und überbordende Bürokratie werden als zentrale Risikofaktoren für Unternehmen genannt. Laut führenden Wirtschaftsforschungsinstituten wird für 2024 eine Rezession oder nur geringes Wachstum…