Entlastung
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Union fordert Sofortmaßnahmen zur Entlastung der deutschen Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, haben die Spitzen der Unionsparteien Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, mit zwölf Sofortmaßnahmen für eine Entlastung der deutschen Wirtschaft zu sorgen. Die Vorschläge wurden in einem Brief an Scholz gemacht, ohne konkrete Hinweise zur Gegenfinanzierung zu liefern. Die vorgeschlagenen Maßnahmen beinhalten die Begrenzung der Sozialabgaben auf…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte fordert Klimageld von 139 Euro – Entlastung wegen hoher Energiepreise
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, fordern die Verbraucherzentralen ein Klimageld von 139 Euro für jede Bürgerin und jeden Bürger zur Entlastung wegen der hohen Energiepreise. Die Verbraucher zahlen bereits seit 2021 durch den CO2-Preis einen Aufpreis auf Gas, Öl und Sprit, ohne jedoch ausreichend entlastet zu werden. Laut den Verbraucherzentralen…
-
Finanzen
Rentenbesteuerung 2024: Steuerpflichtiger Rentenanteil steigt an – Planung einer Entlastung für Rentner.
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, gibt es im Jahr 2024 einige Änderungen für Rentner, die sich neu in den Ruhestand verabschieden. Der steuerpflichtige Rentenanteil steigt ab Januar 2024 von 83 auf 84 Prozent, was bedeutet, dass 16 Prozent der ersten vollen Bruttojahresrente steuerfrei bleiben. Darüber hinaus steigt der Grundfreibetrag von…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentralen fordern Klimageld von 139 Euro – Finanzexperten kritisieren fehlende Entlastung durch CO2-Preis.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, fordern die Verbraucherzentralen ein Klimageld von 139 Euro pro Person, um die Belastung durch den CO2-Preis auf Energie zu kompensieren. Diese Forderung steht im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP, doch die Bundesregierung argumentiert, dass die Bürger bereits durch die Übernahme der EEG-Umlage beim Strompreis…
-
Verbraucherschutz
Experte fordert rasche Umsetzung für Klimaprämie: Verbraucher sollten Entlastung durch höhere CO2-Preise erhalten.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Forderungen nach einer Klimaprämie werden lauter. Verschiedene Verbände, darunter der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), fordern eine Entschädigung für die höheren CO2-Preise. Laut dem Bericht sollte das Klimageld als Konzept im Koalitionsvertrag stehen, um einen zukünftigen Anstieg des CO2-Preises zu kompensieren. Der Verbraucher zahlt bereits seit…
-
Finanzen
Krankes Kind zu Hause: Telefonische Bescheinigung für Eltern – Entlastung durch neue Regelung
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, können Eltern kranker Kinder ab dem 18. Dezember ärztliche Bescheinigungen für den Bezug von Kinderkrankengeld telefonisch und ohne Praxisbesuch erhalten. Diese Regelung wurde aufgrund einer Bitte von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen umgesetzt. Die Bescheinigungen können für…
-
Wirtschaft
Freibeträge bei Einkommenssteuer steigen: Wie die Bundesregierung für Entlastung sorgt
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Gute Nachrichten für alle Steuerzahler: Die Freibeträge bei der Einkommenssteuer sollen stärker steigen als zuletzt gedacht. Die Bundesregierung hat sich auf zusätzliche Steuererleichterungen für Millionen Bürger geeinigt. Der Grundfreibetrag bei der Einkommenssteuer soll über das bisher bekannte Maß hinaus angehoben werden, zudem ist ein höherer…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert geplante Gesetzesänderung zur Entlastung der Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, kritisiert der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Martin Wansleben, die geplante Gesetzesänderung der Bundesregierung zur Entlastung der Unternehmen. Das sogenannte Wachstumschancengesetz soll die deutsche Wirtschaft unter anderem mit steuerlichen Erleichterungen um durchschnittlich sieben Milliarden Euro pro Jahr entlasten. Kernpunkt ist eine Prämie für…
-
Versicherung
Autoversicherung wird 2024 teurer: Finanzexperte erklärt Gründe und mögliche Entlastung
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, sind im vergangenen Jahr die Beiträge für Autoversicherung stark gestiegen. Der Trend dürfte sich auch 2024 fortsetzen. Ein Preiskampf könnte Entlastung bringen. Laut Informationen von Check24 lag die Kfz-Haftpflichtpolice im Oktober bei einem durchschnittlichen Jahresbeitrag von 304 Euro. Ein Jahr zuvor war die Versicherung noch…