Entlastung
-
Versicherung
Autoversicherung wird 2024 teurer: Finanzexperte erklärt Gründe und mögliche Entlastung
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, sind im vergangenen Jahr die Beiträge für Autoversicherung stark gestiegen. Der Trend dürfte sich auch 2024 fortsetzen. Ein Preiskampf könnte Entlastung bringen. Laut Informationen von Check24 lag die Kfz-Haftpflichtpolice im Oktober bei einem durchschnittlichen Jahresbeitrag von 304 Euro. Ein Jahr zuvor war die Versicherung noch…
-
Wirtschaft
Strom- und Gaspreisbremsen verlängert: Nur geringe Entlastung für Verbraucher nach Russlands Ukraine-Überfall
Gemäß einem Bericht von web.de, wurde die staatliche Gas- und Strompreisbremse in Deutschland bis zum 31. März 2024 verlängert. Diese Regelung wurde ursprünglich eingeführt, um die Verbraucher vor den finanziellen Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine zu schützen. Obwohl die Energiemärkte mittlerweile stabilisiert sind, wird die Fortführung der Preisbremsen…
-
Versicherung
Staatliche Gas- und Strompreisbremsen bleiben bis 2024 – Finanzexperte analysiert Entlastung der Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, bleiben die staatlichen Gas- und Strompreisbremsen über den Jahreswechsel hinaus erhalten. Der Bundestag beschloss, die zum Jahresende auslaufende Regelung bis zum 31. März 2024 zu verlängern. Die EU-Kommission hat dem Vorhaben jedoch nur bis Ende März zugestimmt. Die Preisbremsen für Strom und Gas wurden im…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesregierung beschließt Strompreispaket zur Entlastung von Unternehmen: Finanzexperten begrüßen wichtigen Schritt.
Gemäß einem Bericht von dubisthalle.de, Die Bundesregierung hat ein Strompreispaket beschlossen, das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren entlasten soll. Dazu gehört unter anderem eine Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß von 0,05 Cent je Kilowattstunde für die Jahre 2024 und 2025 sowie eine Ausweitung der Hilfen für rund…
-
Wirtschaft
Steuerschätzung: Finanzexperten korrigieren Erwartungen für 2024 – geringe Entlastung für Bundeshaushalt
Einer ersten Steuerschätzung des Bundes zufolge sind die Steuereinnahmen etwas höher als erwartet. Der Bundesfinanzminister bezeichnete die Zahlen als „ernüchternd“. Die finanziellen Spielräume von Bund, Ländern und Kommunen bleiben eng. Für den Haushalt von Finanzminister Christian Lindner bedeutet das kaum Entlastung. Insgesamt erwarten die Steuerschätzer für 2024 Einnahmen von 964,1…