Entwicklung
-
Wirtschaftspolitik
Aluminiumindustrie in Deutschland: 2023 dramatische Entwicklung – Ausblick 2024 besorgniserregend
Gemäß einem Bericht von recyclingportal.eu, befindet sich die Aluminiumindustrie Deutschlands in einer schweren Krise. Die Produktion verzeichnet deutliche Rückgänge, vor allem in der Primärerzeugung, die um 45 Prozent gesunken ist. Dies ist auf die hohen Energiekosten und die schwache Konjunktur zurückzuführen. Die Unternehmen sind auch einem zunehmenden Wettbewerb mit Importeuren…
-
Aktienmarkt
CAC 40: Aktuelle Entwicklung, Dividenden und Handelsvolumen im Überblick
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, bewegt sich der CAC 40 Index um 12:09 Uhr via Euronext um 0,81 Prozent höher bei 7.448,00 Punkten. Der Index hat damit einen Börsenwert von 2,285 Bio. Euro. Während der Handelsspanne lag der Tiefststand des CAC 40 bei 7.403,87 Punkten und der höchste Stand bei…
-
Wirtschaft
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz wird von großen Playern wie Google und Microsoft vorangetrieben. Europäische Unternehmen laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Fest steht: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Google, Microsoft, der Facebook-Konzern Meta, sie alle haben in Sachen KI eine rasante Entwicklung hingelegt. In Europa wächst derweil bei Unternehmen die Sorge, den Anschluss zu verlieren. Vergangenes Jahr war ChatGPT der neueste Hype…
-
Aktienmarkt
Salzgitter-Aktie auf dem Vormarsch: Wie Experten die Entwicklung einschätzen
Gemäß einem Bericht von www.ariva.de, Die Salzgitter-Aktie notiert derzeit fester und liegt im Plus. Das Unternehmen ist weltweit im Stahl- und Technologiegeschäft tätig und befindet sich damit in einem stark umkämpften Markt. Die Performance der Aktie wird von Experten beobachtet, die unterschiedliche Einschätzungen und Kursziele abgeben. Eine US-Bank hat beispielsweise…
-
Aktienmarkt
Hannover Rück-Aktie: Experte bewertet Entwicklung und Kursziel für 2024
Am deutschen Aktienmarkt notiert das Wertpapier von Hannover Rück (Hannover Rück-Aktie) zur Stunde etwas leichter. Zuletzt zahlten Investoren für das Papier 226,20 Euro. Im deutschen Wertpapierhandel hat sich heute der Anteilsschein von Hannover Rück zwischenzeitlich um 1,05 Prozent verbilligt. Der Kurs des Anteilsscheins verbilligte sich um 2,40 Euro. Der Preis…
-
Aktienmarkt
Die Aktien von SAP steigen auf dem deutschen Markt: Finanzexperten beobachten die Entwicklung und prognostizieren ein neues Allzeithoch.
Gemäß einem Bericht von www.ariva.de, Die SAP-Aktie verzeichnet aktuell ein Plus von 1,02 Euro und notiert damit bei 149,90 Euro. Damit liegt das Wertpapier vor dem TecDAX, der momentan bei 3.288 Punkten steht. Sollte die SAP-Aktie in den nächsten Tagen um mehr als 0,24 Prozent zulegen, könnte ein neues Allzeithoch…
-
Wirtschaft
Deutlicher Preisrückgang: Energie günstiger, Nahrungsmittel teurer – Aktuelle Entwicklung der Erzeugerpreise in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Erzeugerpreise in Deutschland sind zum Jahresende 2023 deutlich gesunken. Vor allem Energie wurde billiger, während Nahrungsmittel, insbesondere Zucker und Kartoffeln, teurer wurden. Im Dezember fielen die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 8,6 Prozent, was einen stärkeren Rückgang als im Vormonat bedeutet. Im Gesamtjahr 2023 waren…
-
Aktienmarkt
Wie die Entwicklung der chinesischen Aktienmärkte die Finanzmärkte weltweit beeinflusst
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Aktuell kommt Druck für die europäischen Märkte aus Asien (Dax heute früh 1 % im Minus). Denn dort verstärkte sich heute der Ausverkauf der Aktienmärkte, nachdem neue Daten die Besorgnis über die chinesische Wirtschaft verstärkten und die Anleger ihre Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve…
-
Aktienmarkt
Berichtssaison in den USA: Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen trotz erneutem Rekordhoch des Dow Jones Industrial
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Die US-Börsen haben sich am Freitag beim Einläuten der Berichtssaison durchwachsen entwickelt. Von den Unternehmen kam Licht und Schatten und so fanden die Märkte keine klare Richtung. Relativ wenig Bewegung reichte dem Dow Jones Industrial zwar zunächst für ein erneutes Rekordhoch. Am Ende verlor der…
-
Verbraucherschutz
Neue Entwicklung im Streit um Strafzinsklauseln der Commerzbank: Verbraucherzentrale zieht vor Bundesgerichtshof.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, liegt die juristische Auseinandersetzung um Strafzinsklauseln der Commerzbank vor dem Bundesgerichtshof (BGH). Die Verbraucherzentrale Hamburg will das Thema grundsätzlich klären lassen, obwohl die Commerzbank seit Juli 2022 keine Verwahrentgelte mehr erhebt. Die kritisierten Bestimmungen sahen ein Entgelt von 0,5 Prozent pro Jahr auf Spareinlagen vor,…