erhöht
-
Versicherung
Wiener Städtische erhöht Gesamtverzinsung in Lebensversicherung auf 2,5 Prozent
Gemäß einem Bericht von www.ots.at, Nach einer mehr als zehn Jahre andauernden Niedrigzinsphase erhöht die Wiener Städtische ihre Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung von 2 auf 2,5 Prozent. Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtischen Versicherung, betont, dass der Anstieg der Leitzinsen ein wichtiger Schritt in Richtung geldpolitische Normalität ist und dass…
-
Wirtschaft
Finanzexperte: Gehälter steigen 2024, Pensionen erhöht, Steueränderungen & Förderungen
Das Jahr 2024 wird von einer Teuerung geprägt sein, auch wenn diese bereits abnimmt. Es gibt kräftige Zuwächse bei den Gehältern, etwa im öffentlichen Dienst. Auch die Pensionen steigen um 9,7 Prozent. Eine Anhebung des Frauenpensionsalters tritt erstmalig in Kraft, und im Behindertenbereich gibt es Verbesserungen bezüglich des Zugangs zum…
-
Wirtschaft
Türkische Zentralbank erhöht Leitzins erneut: Was bedeutet das für die Finanzmärkte?
Die türkische Zentralbank hat erneut den Leitzins erhöht, diesmal um 2,5 Prozentpunkte auf 42,5 Prozent. Die Bank kündigte an, den „Zyklus“ der Zinserhöhungen so bald wie möglich zu beenden, behält jedoch eine strenge Geldpolitik bei, bis die Preisstabilität gewährleistet ist. Die offizielle Inflationsrate in der Türkei hatte im Oktober des…
-
Wirtschaftspolitik
Russische Zentralbank erhöht Leitzins auf 16 Prozent: Warnung vor Überhitzung der Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Die Chefin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, warnte vor einer Wirtschaftsüberhitzung und erhöhte den Leitzins auf 16 Prozent, um die Inflation zu dämpfen. Das BIP-Wachstum im dritten Quartal dieses Jahres betrug fünfeinhalb Prozent, was auf das Wachstum der Militär- und Staatsausgaben zurückzuführen ist. Die Inflation…
-
Finanzen
Bundesregierung erhöht Krankenkassenbeiträge für 2024 – Welche Kassen bleiben stabil?
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Bundesregierung beschlossen, den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für das Jahr 2024 anzuheben. Viele Krankenkassen erhöhen nun die Beiträge, während einige wenige Kassen gegen den Strom schwimmen. Der Grund für die Erhöhung liegt in einem Defizit von rund einer Milliarde Euro bei den gesetzlichen Krankenkassen in…
-
Wirtschaft
Russlands Zentralbank erhöht erneut den Leitzins – Experte gibt Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die russische Zentralbank hat abermals den Leitzins erhöht, um die Inflation zu bekämpfen und einen weiteren Rubel-Absturz zu verhindern. Seit Juli hat die Zentralbank den Leitzins um insgesamt 8,5 Prozentpunkte angehoben. Im November erreichte die Inflationsrate 7,5 Prozent, während das Ziel lediglich bei vier Prozent…
-
Investitionen
JPMorgan erhöht Kursziel für DWS auf 46,40 Euro – Finanzexperte analysiert Overweight -Einstufung und positive Aussichten.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de hat die US-Bank JPMorgan das Kursziel für DWS von 35,50 auf 46,40 Euro angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Die Analystin Angeliki Bairaktari beschreibt, dass die aktuellen Bewertungen für europäische Fondsgesellschaften anspruchslos seien und die Erträge die schwache Marktperformance und Mittelzuflüsse nach zwei schwierigen…
-
Wirtschaft
Russlands Zentralbank erhöht Leitzins auf 16 Prozent – Kampf gegen Inflation
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die russische Zentralbank hat den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 16 Prozent erhöht, um dem großen Inflationsdruck entgegenzuwirken. Die Notenbank plant, diese „strengen monetären Bedingungen“ für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, um die Inflation zu stabilisieren. Präsident Wladimir Putin hat die wirtschaftliche Entwicklung seines Landes gelobt,…
-
Wirtschaft
Bundestag setzt Schuldenbremse aus und erhöht CO2-Preis – Finanzexperte erklärt die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.mittelbayerische.de, hat der Bundestag aufgrund des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts erneut die Schuldenbremse für dieses Jahr ausgesetzt. Zudem wurde der CO2-Preis für Sprit, Gas und Heizöl angehoben. Die Aussetzung der Schuldenbremse aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs und der Flutkatastrophe im Ahrtal bedeutet, dass fast…