erklärt
-
Versicherung
Finanzexperte erklärt: Was passiert, wenn man ohne Versicherungsschutz Auto fährt?
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, wurde eine Autofahrerin in Ehingen von der Polizei gestoppt, da sie seit mehr als sieben Monaten keinen gültigen Versicherungsschutz mehr für ihr Auto hatte. Die 61-jährige Frau wird nun wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Die Fahrt ohne gültigen Versicherungsschutz hat nicht nur rechtliche Konsequenzen,…
-
Investitionen
Die beste Dividendenaktie für 2024: Realty Income (WKN: 899744) – Finanzexperte erklärt ihre Attraktivität!
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Die Dividendenaktie Realty Income (WKN: 899744) ist für den Autor eine attraktive Wahl, wenn er lediglich eine Dividendenaktie kaufen dürfte. Der Artikel verdeutlicht die Qualität der Aktie, die starke Dividende, die günstige Bewertung und die Möglichkeit einer Neubewertung im Jahr 2024. Der Autor betont außerdem…
-
Versicherung
Die steigende Beliebtheit von Mietkautionsversicherungen: ein Finanzexperte erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, Die steigenden Kosten und die generelle Teuerung in der Schweiz sind nicht zuletzt auch für die erhöhte Beliebtheit von Mietkautionsversicherungen verantwortlich. In den letzten zehn Jahren ist das Prämienvolumen für Mietkautionsversicherungen um 80% angestiegen, von 112 auf 201 Millionen Franken. Dieser Boom überrascht, da Mietkautionsversicherungen…
-
Investitionen
Finanzexperte erklärt: Warum nachhaltige Investitionen für die Transformation der Industriegesellschaft unerlässlich sind
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, steht Deutschland vor einem tiefgreifenden ökologischen Umbau in Richtung einer klimaneutralen Wirtschaft. Bis zum Jahr 2050 bleiben nur noch 26 Jahre, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Bundespolitik hat erst kürzlich das Heizen als wichtiges Handlungsfeld erkannt und auch die Umrüstung von Pipelines für…
-
Verbraucherschutz
Energieberatungen stark gestiegen – Finanzexperte erklärt den Grund und gibt Tipps.
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, haben im Jahr 2022 knapp 280.000 Energieberatungen stattgefunden, was etwa 100.000 mehr sind als im Jahr zuvor. Die Zahlen zeigen, dass sich die Energiekrise aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine deutlich auf die Verbraucher auswirkt. Die Kosten für Energie sind extrem gestiegen, was dazu…
-
Versicherung
Versicherungen über Makler: Warum sie oft günstiger und besser sind als Online-Vergleiche – Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, gibt es eine interessante Entwicklung im Versicherungsmarkt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Versicherungsabschluss bei Maklern oft günstiger ist als der Abschluss einer Versicherung ohne Beratung online. Makler bieten passende und oft günstigere Angebote als reine Online-Vergleichsportale und können Kunden auch im Schadensfall unterstützen. Als…
-
Immobilien
Finanzexperte erklärt: Sinkende Immobilienpreise und günstigere Baukredite – Jetzt kaufen oder warten?
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, haben sich die Immobilienpreise in den letzten Wochen gesenkt, und gleichzeitig sind auch die Zinsen für Baukredite leicht gefallen. Diese Entwicklung ist ermutigend für diejenigen, die von einem Eigenheim oder einer Eigentumswohnung träumen. Laut dem Finanzierungsvermittler Dr. Klein betragen die durchschnittlichen Konditionen für ein Darlehen…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte erklärt: Was bedeutet das Klimageld im Koalitionsvertrag der Ampel?
Gemäß einem Bericht von www.rnz.de, fordert die Verbraucherzentrale ein Klimageld von 139 Euro pro Bürgerin und Bürger. Der Hintergrund ist die Belastung durch hohe Energiepreise aufgrund des CO2-Preises für Gas, Öl und Sprit. Die Umsetzung dieses Klimageldes könnte folgende Auswirkungen haben: Zum einen würden die Verbraucher finanziell entlastet und hätten…
-
Immobilien
Preisverfall bei Wohnimmobilien: Warum 2024 ein weiterer Rückgang erwartet wird – ein Finanzexperte erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, sind die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland so stark gesunken wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Zwischen Juli und September 2023 sanken die Preise um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was das stärkste Minus seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000…