erklärt
-
Finanzen
Wann kann ich in Rente gehen? Das Renteneintrittsalter in Deutschland und Ausnahmen erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.fuldaerzeitung.de geht es in Deutschland bei der Frage, wann man in Rente gehen kann, um das festgelegte Renteneintrittsalter. Für Personen, die vor 1964 geboren wurden, gibt es jedoch Ausnahmen. Sie können bereits vor dem 67. Lebensjahr in Rente gehen, wenn sie 45 Arbeitsjahre nachweisen können. Dies…
-
Aktienmarkt
Volatilitätsprämie am Kapitalmarkt: Risikoprämie für Investoren erklärt | Finanzexperte verrät Fakten und Chancen
Investoren werden am Kapitalmarkt für die Übernahme von Risiken bezahlt. Sie investieren in Unternehmen durch den Kauf von Aktien oder Anleihen und erwarten im Gegenzug eine Rendite in Form von Kurssteigerungen oder Dividenden. Doch wie können Investoren ihr Risiko absichern? Hier kommt die Volatilitätsprämie ins Spiel. Die Volatilitätsprämie bezieht sich…
-
Immobilien
Heizungsanlagen Sanierung: Finanzexpert Markus Kruse erklärt die wichtigsten Fragen
Moerser Immobilieneigentümer sind besorgt über die Zukunft ihrer Heizsysteme, so ein Artikel der NRZ. Die Nachfrage nach Sanierungen und Alternativen zu Öl- und Gasheizungen ist gestiegen, insbesondere bei Mietwohnungen. Laut dem NRZ-Immobilien-Check schätzen 26% der Befragten in Moers ihren Sanierungsbedarf als „mittelmäßig“ ein, während 7% einen hohen bis sehr hohen…
-
Immobilien
Warren Buffett investiert nicht direkt in Immobilien, aber dennoch indirekt: Podcast erklärt Hintergründe für diese Strategie.
Krisenfest, ertragsstark, etwas zum Anfassen – Immobilien werden viele Eigenschaften zugeschrieben. Auch, dass sie gute Investments sind. Wieso diese Einordnung eigentlich falsch ist und wieso der Star-Investor Warren Buffett keine Immobilien mag, aber über Umwege dennoch in sie investiert, dem gehen Tim Temp und Benjamin Heimlich in Folge 102 des…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsminister Habeck plant Strompreisdeckel für Industrie – Ein Finanzexperte erklärt
Wirtschaftsminister Robert Habeck will für eine Übergangszeit den Industriestrompreis deckeln. In Kürze werde sein Ministerium ein Konzept vorlegen, erklärte er. Die Industrie beklagt den Strompreis in Deutschland schon länger als Standortnachteil. Geuther, Gudula | 29. April 2023, 12:20 Uhr Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, plant Wirtschaftsminister Robert Habeck, den Industriestrompreis…
-
Investitionen
USA vs. Europa: Aktienanleger vor wichtiger Entscheidung – Bewertungsunterschiede erklärt
Gemäß einem Bericht von www.focus.de dreht sich die Frage, ob der US-amerikanische oder europäische Markt bessere Chancen für Aktienanleger bietet. Traditionell sind US-Aktien teurer bewertet als europäische Aktien. Aktuell liegt der Bewertungsaufschlag des US-Leitindex S&P 500 im Vergleich zum europäischen Börsenbarometer Stoxx Europe 600 bei über 60 Prozent. Jedoch ist…
-
Wirtschaft
EZB verkündet Zinspause nach zehn Erhöhungen – Christine Lagarde erklärt Entscheidung in Pressekonferenz live
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, hat die Europäische Zentralbank (EZB) nach zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen eine Zinspause verkündet. Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, wird die Entscheidung in einer anschließenden Pressekonferenz erklären. Dieser Schritt der EZB kann möglicherweise Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Eine Zinspause bedeutet, dass die…
-
Verbraucherschutz
Vodafone erhöht Preise für Internet-Anschlüsse – Finanzexperte erklärt die Lage.
Seit Mai erhöht Vodafone die Preise für Internet-Anschlüsse von Bestandskunden. Laut Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) berichten Verbraucher über Preissteigerungen zum Beispiel von 27,99 Euro auf 32,99 Euro bzw. von 32,99 Euro auf 37,99 Euro monatlich. Vodafone begründet die Preiserhöhung unter anderem mit gestiegenen Energiepreisen für den Netzbetrieb. Der vzbv hält diese…
-
Versicherung
Welche Versicherungen sind überflüssig? Ein Finanzexperte erklärt, warum Restschuldversicherungen, Hausratversicherungen und kapitalbildende Lebens- und Rentenversicherungen oft unnötig sind und wie man Ordnung in seine Versicherungen bringt.
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de sind einige Versicherungen unnötig und kosten den Verbraucher nur Geld, ohne ihnen einen großen Nutzen zu bieten. In Großbritannien wurden im letzten Jahrzehnt Millionen solcher überflüssigen Verträge rückabgewickelt und über 30 Milliarden Pfund an die Kunden zurückgezahlt. Dies zeigt deutlich, dass es sich lohnt, kritisch…
-
Versicherung
Wasserschäden durch Sturmflut, Hochwasser und Starkregen: Finanzexperte erklärt Versicherungsschutz.
Im Artikel wird darauf hingewiesen, dass Wasserschäden durch Sturmfluten, Hochwasser oder Starkregen in der Regel von einer Teilkaskoversicherung abgedeckt werden. In einer Vollkaskoversicherung ist der Teilkaskoschutz bereits inkludiert. Eigene faktenbasierte Informationen: Wasserschäden an Fahrzeugen sind ein häufiges Problem, insbesondere in Regionen mit hohem Risiko von Sturmfluten, Hochwasser oder Starkregen. Diese…