erklärt
-
Finanzen
Die Tech-Earnings und die Ankündigung der Fed in dieser Woche sorgen für Spannung an den Märkten – Lars Wißler erklärt im Wochenausblick.
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Diese Woche wird für die Börsenmärkte ein spannendes Ereignis. Die Earnings Season steht im Mittelpunkt, mit erwarteten Zahlen von AMD, Microsoft, Alphabet, Apple, Amazon, sowie weiteren Unternehmen wie Mastercard, Mondelez, Gilead Science, Exxon Mobile, Chevron und Abbvie. Die vergangene Woche sah bereits positive Auswirkungen auf…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte erklärt: Sinnvoll für Klimaschutz spenden – welche Projekte lohnen sich?
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, wird in Deutschland der Großteil der Spenden für humanitäre Projekte verwendet. Die Verbraucherzentrale NRW weist jedoch darauf hin, dass Spenden für Klimaschutzprojekte ebenfalls sinnvoll sein können, da sie dazu beitragen, humanitäre Notlagen durch Extremwetter zu verhindern. Die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kann verschiedene Auswirkungen haben. Durch…
-
Wirtschaft
Überblick: Finanzexperte erklärt die Änderungen ab Februar 2024 für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.echo24.de, Im Februar 2024 treten einige Änderungen und neue Regelungen in Kraft. Diese betreffen unter anderem Tierhalter, Dachdecker, Fleischprodukt-Kennzeichnungen und Amazon Prime. Neuerungen wie die Anpassungen an die Haltung von Kälbern oder die Inflationsprämie für Dachdecker werden Auswirkungen auf den Markt und die betroffenen Branchen haben.…
-
Finanzen
So erhöhst du mit dem Antrag V0800 deine Rente – Finanzexperte erklärt einfache und kostenlose Methode zur Rentensteigerung!
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, erhalten Bürger in Deutschland ab dem 27. Geburtstag den ersten Brief der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mit dem Stand der aktuellen Rentenansprüche. Eltern von Kindern können mit einem einfachen Trick ihre Rente erhöhen, indem sie einen Antrag auf Feststellung von Kindererziehungszeiten einreichen. Pro Kind, das erzogen…
-
Investitionen
Schwellenländer-ETFs: Risiken und Chancen für Ihr Portfolio – Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Schwellenländer-ETFs bieten für Anleger die Möglichkeit, in aufstrebende Märkte zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Als Experte für Investmentstrategien möchte ich darauf hinweisen, dass diese Anlageform trotz erhöhter Risiken eine sinnvolle Ergänzung für jedes Portfolio sein kann. Schwellenländer-ETFs bilden einen Index nach und ermöglichen…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: So maximieren Sie Ihr Vermögen mit sicheren Anlagestrategien.
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, sind die asiatischen Börsen weiterhin im Abwärtstrend. Die Anleger reagieren besorgt auf die weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten, die sich negativ auf den Markt auswirken. Als Finanzexperte muss ich betonen, dass diese Entwicklungen erhebliche Auswirkungen auf die globale Finanzbranche haben können. Ein anhaltender Abwärtstrend an den asiatischen…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Diese Änderungen im Februar 2024 müssen Sie kennen, vom Streaming-Preis bis zur Zuzahlung in der Apotheke
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, treten im Februar 2024 in Deutschland zahlreiche Neuerungen und Änderungen in Kraft. Diese können Millionen Verbraucher betreffen. Es werden unter anderem Veränderungen bei Streaming-Diensten, der Rente, die Zuzahlung in der Apotheke sowie weitere Regelungen diskutiert. Ein wesentlicher Punkt ist beispielsweise, dass das Jahr 2024 ein…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte erklärt: So können Produkte länger genutzt werden und repariert werden.
Gemäß einem Bericht von taz.de, dreht sich der Artikel um die Problematik der Reparaturfähigkeit von Elektrogeräten und anderen Produkten. Es wird anhand von Beispielen verdeutlicht, wie schwierig es für Verbraucher ist, defekte Geräte zu reparieren, da Ersatzteile und Reparaturanleitungen oft schwer oder teuer zu beschaffen sind. Dies führt dazu, dass…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Europäische Zentralbank belässt Leitzins bei 4,50 Prozent – Was das für Anleger bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer ersten geldpolitischen Ratssitzung im Jahr 2024 beschlossen, den Leitzins unverändert bei 4,50 Prozent zu belassen. Dies ist eine Pause in den bisherigen Zinserhöhungen, die die EZB zur Bekämpfung der Inflation unternommen hat. Die Inflation lag im Dezember bei…