erwarten
-
Investitionen
Hohe Gewinne bei Ryanair: Experten erwarten Rekordgewinn von über 2 Milliarden Euro im laufenden Geschäftsjahr
Gemäß einem Bericht von t3n.de, kann Ryanair aufgrund hoher Nachfrage und teurerer Flugtickets in diesem Jahr den höchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte verbuchen. Dies ist auf ein Umsatzplus von 30 Prozent im ersten Halbjahr zurückzuführen, was einen Gewinnsprung von 59 Prozent auf bislang 2,18 Milliarden Euro zur Folge hatte. Die Preise…
-
Finanzen
Siemens Energy setzt auf Wasserstoff: Finanzexperten erwarten positive Auswirkungen auf Aktienkurs.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat Siemens Energy am Berliner Standort eine eigene Produktionsstraße für Elektrolyseure eingeweiht, um verstärkt auf Wasserstoff zu setzen. Die Produktionskapazität soll in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen und bis 2030 rund 20 Gigawatt Elektrolyseur-Kapazität produziert werden. Diese Entwicklung ist im Hinblick auf die Klimaziele von…
-
Investitionen
Finanzexperte: Kaufgelegenheit im Aktienmarkt erwartet – aber nicht dort, wo Anleger es erwarten
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Nach Ansicht des Investmentchefs Richard Bernstein steht dem Aktienmarkt eine einmalige Gelegenheit bevor – und zwar nicht in einem Bereich des Marktes, den Anleger vielleicht erwarten. Bernstein prognostiziert, dass die Mega-Cap-Aktien an Wert verlieren werden, während weniger bekannte Aktien große Gewinne erzielen könnten, insbesondere Small-Cap-…
-
Aktienmarkt
US-Aktienmärkte überkauft nach Apples enttäuschenden Zahlen und Prognose – Auswirkungen auf den Nasdaq zu erwarten
Nach der starken Rally sind die US-Aktienmärkte kurzfristig so stark überkauft wie seit zwei Jahren nicht mehr, zumal Apple mit seinen Zahlen und vor allem der Prognose für das nächste Quartal enttäuscht hat. Apple dürfte sich heute angesichts seiner Umsatzschwäche von vier Quartalen in Folge negativ auf den Nasdaq auswirken.…
-
Investitionen
AMD setzt große Hoffnung auf neuen KI-Chip: Finanzexperten erwarten Milliardenumsätze im kommenden Jahr
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net plant der Chipkonzern AMD, im kommenden Jahr mit einem neu entwickelten Chip für künstliche Intelligenz (KI) einen Umsatz von zwei Milliarden US-Dollar zu erzielen. Der Prozessor soll bereits in den nächsten Wochen ausgeliefert werden und hat bereits beträchtliche Vorbestellungen erhalten, insbesondere von Kunden aus dem…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Unternehmen erwarten Vollgas von der Politik: DIHK-Umfrage zur düsteren Wirtschaftslage
BERLIN. Die deutschen Unternehmen blicken düster in die Zukunft – und erwarten endlich „Vollgas“ von der Politik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Aktuell gebe es keine Anzeichen für einen echten, sich selbst tragenden wirtschaftlichen Aufschwung, sagte Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben am Donnerstag in…
-
Versicherung
Welche Änderungen erwarten uns im November? Genehmigungsverfahren beschleunigt und künstliche Intelligenz für Windparks
Gemäß einem Bericht von www.welt.de werden ab November einige Änderungen eingeführt, die Auswirkungen auf den Alltag der Bürger haben. Das Gesetz über die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich ermöglicht eine schnellere Genehmigung von Brücken-Neubauten, was vor allem maroden Brücken zugutekommt. Zudem plant das Land Baden-Württemberg den Einsatz von künstlicher Intelligenz,…
-
Wirtschaft
US-Notenbank belässt Zinsniveau unverändert – Finanzexperten erwarten die Stellungnahme des Notenbank-Chefs Jerome Powell
Seit wenigen Augenblicken ist es offiziell: Die US-Notenbank hat das Zinsniveau beim heutigen Zinsentscheid wie von vielen Experten erwartet unverändert bei 5,25 – 5,5 Prozent belassen. Allerdings ist damit nicht garantiert, dass es keine weiteren Zinserhöhungen mehr geben wird. Vielmehr hat sich nun der Druck auf das Dezember-Meeting verlagert und…
-
Aktienmarkt
Schwankende europäische Aktienmärkte und eine schwächelnde Konjunktur – Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
Die europäischen Aktienmärkte bewegen sich seit einigen Monaten in einer sehr engen Spanne von gut 5 Prozent. Im Juli wurde ein neues Jahreshoch angesteuert und im August kam es zu einem kleinen Rücksetzer. Die positive Grundstimmung hatte einen leichten Dämpfer erhalten. Seitdem läuft wieder eine leichte Aufwärtsbewegung. Ohne neue Nachrichten…
-
Investitionen
Moderna mit Milliardenverlust: Finanzexperten erwarten profitables Coronageschäft ab 2024
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat der US-Biotechkonzern Moderna seine Bilanz für das abgelaufene dritte Quartal offengelegt. Dabei wurde ein Verlust je Aktie von -9,53 US-Dollar verzeichnet, während im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von 2,53 US-Dollar je Aktie erzielt wurde. Der Quartalsumsatz betrug 1,83 Milliarden US-Dollar, deutlich weniger als die…