erwarten
-
Investitionen
Moderna mit Milliardenverlust: Finanzexperten erwarten profitables Coronageschäft ab 2024
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat der US-Biotechkonzern Moderna seine Bilanz für das abgelaufene dritte Quartal offengelegt. Dabei wurde ein Verlust je Aktie von -9,53 US-Dollar verzeichnet, während im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von 2,53 US-Dollar je Aktie erzielt wurde. Der Quartalsumsatz betrug 1,83 Milliarden US-Dollar, deutlich weniger als die…
-
Immobilien
Hohe Bauzinsen belasten den Immobilienmarkt: Experten erwarten weiteren Anstieg und warnen vor steigenden Kreditkosten.
Nach einem Artikel von WiWo.de befinden sich die Bauzinsen auf einem rasanten Anstieg und eine Entspannung ist nicht absehbar. Experten erwarten stabil bleibende oder sogar weiter steigende Bauzinsen in den kommenden Monaten. Dies hat Auswirkungen auf Immobilienkäufer, da ihnen höhere Kreditkosten drohen. Auch die Immobilienpreise könnten unter Druck bleiben. Ein…
-
Wirtschaft
US-Wirtschaft steigert Wachstumstempo im Oktober – Finanzexperten erwarten starkes BIP-Wachstum im dritten Quartal.
Die US-Wirtschaft legt im Oktober weiter an Wachstumstempo zu. Laut einer Umfrage von S&P Global ist der Einkaufsmanagerindex um 0,8 auf 51,0 Punkte gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit Juli und über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Ein weiteres Zeichen für das positive Wachstum ist die voraussichtliche Zunahme des…
-
Finanzen
Finanzsenator beruhigt: Keine massive Erhöhung der Grundsteuer in Berlin zu erwarten.
Die Grundsteuer in Berlin wird laut dem Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nicht flächendeckend steigen. In einem Schreiben, das demnächst bei den Berliner Finanzämtern ausgelegt und auf der Website der Senatsverwaltung für Finanzen veröffentlicht werden soll, versichert Evers den Grundstückseigentümern, dass massive Erhöhungen nicht zu erwarten sind. Der neue Grundsteuerwert beinhaltet…
-
Investitionen
Analysten erwarten Höhepunkt der Bondrenditen trotz fehlendem Katalysator
Gemäß einem Bericht von www.cash.ch, sind viele Analysten der Meinung, dass die Bondrenditen nahe dem Höhepunkt stehen. Die Analyse-Firma Datatrek erwähnte, dass in der letzten Woche eine bemerkenswerte Steigerung der Renditen 10-jähriger Staatsanleihen stattgefunden hat, was zu einem Umdenken bei der Risikobereitschaft geführt hat. Es wird erwartet, dass die Volatilität…
-
Wirtschaft
Inflation drückt auf Kauflaune – Finanzexperten erwarten baldige Änderung
Die Inflation drückt noch auf die Kauflaune der Menschen in Deutschland, ein Großteil verzichtet ihretwegen. Doch das könnte sich bald ändern. Mehr Menschen konsumieren mehr, hier auf einer Einkaufsstraße in Düsseldorf Foto: Michael Gstettenbauer/imago Hohe Preise für Nahrungsmittel dämpfen Konsumstimmung Gemäß einem Bericht von taz.de, warnt Konsumexperte Rolf Bürkl vom…
-
Investitionen
US-Indizes auf Talfahrt – Analysten erwarten Entscheidung über Erholung
Gemäß einem Bericht von stock3.com sacken die US-Indizes nach einem guten Wochenbeginn immer weiter ab. Die Frage, ob überhaupt noch eine Erholung vor weiteren Monatstiefs gelingt, soll sich heute entscheiden. Der Dow Jones hat gestern den Support bei 33.605 Punkten durchschlagen, nachdem er bereits am EMA50 gescheitert war. Die kurzfristige…
-
Aktienmarkt
Vorsichtige Anleger in Asien erwarten US-Notenbank-Zinsentscheid und leiden unter Sorgen um den chinesischen Immobiliensektor.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de warten die Anleger in Asien vorsichtig auf den Zinsentscheid der US-Notenbank. Zusätzlich belasten Sorgen um den chinesischen Immobiliensektor die Märkte. Vor den Sitzungen der US-Notenbank Fed und der Bank of Japan (BOJ) halten sich die Anleger in Asien mit Aktienkäufen zurück. Insbesondere vor den großen…
-
Finanzen
Finanzexperten erwarten Stabilisierungsversuch beim DAX nach schwacher Woche
Nach einer schwachen vergangenen Woche zeichnet sich am Montagmorgen ein Stabilisierungsversuch beim DAX ab. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor dem Handelsstart 0,1 Prozent höher bei 14.811 Punkten. Mit einem großen Befreiungsschlag ist allerdings nicht zu rechnen. Insbesondere die Entwicklung im Nahen Osten belastet weiterhin.…
-
Versicherung
Versicherungen werden teurer: Experten erwarten steigende Preise durch Inflation und Naturkatastrophen.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, dürften Versicherungen erneut teurer werden. Neben der Inflation werden auch die gestiegenen Kosten durch Naturkatastrophen als wesentliche Preistreiber genannt. Insbesondere die Kfz-Versicherungen sind von der Inflation betroffen. Die Ausgaben der Unternehmen für Verwaltung, Vertrieb, Autoreparaturen und sonstige Schäden sollen in diesem Jahr voraussichtlich etwa 2,5…