erwartet
-
Bitcoin (BTC)
Bitcoin-Kurskonsolidierung: On-Chain-Analyst erwartet baldiges Allzeithoch
Entdecken Sie die aktuellen Analysen des bekannten On-Chain-Analysten Willy Woo, der behauptet, dass Bitcoin sich derzeit in einer Konsolidierungsphase befindet und bald zu neuen Allzeithochs aufbrechen wird. Erfahren Sie, warum er glaubt, dass die Angst, etwas zu verpassen (FOMO) und das langfristige Halten von BTC zu parabolischen Aufschwüngen führen. Bleiben…
-
Ethereum (ETH)
Solana (SOL): Ethereum-Konkurrent erwartet mehr als 2x Gewinn in diesem Jahr
Erfahren Sie, welcher Ethereum-Konkurrent laut einem renommierten Kryptostrategen in diesem Jahr eine Gewinnsteigerung von über 2x verzeichnen könnte. Erfahren Sie auch die aktuellen Kurse von Solana, RSS3 und Ondo Finance sowie die Einschätzungen des Traders zu diesen Kryptowährungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter. Beachten Sie…
-
Cardano (ADA)
Massives Kurswachstum für Fantom (FTM) erwartet – Cardano (ADA) und Polygon (MATIC) ebenfalls analysiert
Ein bekannter Kryptoanalyst prognostiziert eine massive Rallye für einen Ethereum-Konkurrenten und aktualisiert seine Prognosen für Cardano und Polygon. Erfahren Sie, wie Fantom um über 80% auf 1,44 $ steigen könnte, während Cardano Aussichten auf einen Durchbruch auf 5 $ hat. Entdecken Sie auch die aktuelle Unterstützung für Polygon.
-
Bitcoin (BTC)
Standard Chartered erwartet, dass Ethereum Bitcoin übertrifft, sobald Spot-ETFs im Mai zugelassen werden.
Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die britische multinational Bank Standard Chartered erwartet, dass Ethereum Bitcoin nach der Zulassung von ETFs im Mai dieses Jahres übertreffen wird. Die Bank gibt eine bullishe Prognose für den Preis von Bitcoin und Ethereum ab und rechnet mit einem Preisanstieg von Ethereum auf $14.000…
-
Krypto News
8,8 Billionen Cashberg – Wall Street erwartet Sprung des Marktbooms
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie ein 8,8 Billionen US-Dollar Bargeldberg an den Finanzmärkten eine mögliche Markt-Rallye auslösen könnte. Investoren erwarten eine Verschiebung dieser Mittel in Aktien und Anleihen, da die Fed ihre Zinserhöhungen wahrscheinlich abgeschlossen hat. Entdecken Sie, warum Analysten bei JPMorgan Chase das Potenzial dieser Kapitalverschiebung jedoch hinterfragen.…
-
Bitcoin (BTC)
Bitcoin-Analyst: Weiterer Anstieg auf $120.000 bis $130.000 erwartet
Ein Kryptoanalyst, der den Tiefpunkt des Bitcoin-Bärenmarktes von 2018 genau vorhergesagt hat, glaubt, dass BTC noch weiter nach oben steigen wird, bevor es seinen Höhepunkt erreicht. Basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie erwartet der Analyst eine starke Rallye mit der dritten Welle als stärkstem Anstieg. Er prognostiziert Gewinne von etwa 100% für…
-
Bitcoin (BTC)
Bitcoin-Preisentdeckung: CEO von Galaxy Digital erwartet neue Rekordhöhen
Erfahren Sie, warum der CEO von Galaxy Digital glaubt, dass Bitcoin zum ersten Mal in seiner Geschichte eine wahre Preisentdeckung durchläuft. Lesen Sie, wie die Zulassung von ETFs dazu führt, dass immer mehr Investoren in Bitcoin investieren. Entdecken Sie die Prognose für den Kurs von Bitcoin und erfahren Sie, warum…
-
Wirtschaft
Inflationsrate in Eurozone fällt schneller als erwartet – Auswirkungen auf Finanzmärkte und Zinswende
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, zeigen sich die Ökonomen optimistisch, dass die Inflation in der Eurozone im Januar leicht zurückgegangen ist. Die Verbraucherpreise legten nur noch um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, nachdem sie im Dezember noch bei 2,9 Prozent lagen. Diese geringe Inflationsrate gibt der Europäischen Zentralbank…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzminister Habeck senkt Prognose: Nur noch 0,2 Prozent Wachstum erwartet
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dramatisch schlechten Wachstumsprognosen für Deutschland gewarnt. Die Regierung plant, ihre bisherige Konjunkturprognose von 1,3 Prozent auf nur noch 0,2 Prozent Wachstum zu senken. Habeck nannte als Hauptgrund für die Absenkung der Prognose die Folgen des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts und die…
-
Investitionen
US-Inflation im Januar: Preisauftrieb schwächt sich ab, jedoch nicht so deutlich wie erwartet – Geldpolitische Kehrtwende fraglich
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Inflation in den USA ist Anfang des Jahres zurückgegangen. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Arbeitsministerium heute in Washington mitteilte. Im Dezember hatte die Teuerungsrate noch 3,4 Prozent betragen. Allerdings schwächte sich der Preisauftrieb damit nicht…