Euro
-
Finanzen
Trade Republic feiert 5-jähriges Bestehen mit 4 Millionen Kunden und Vermögen im 35 Milliarden Euro – eine Erfolgsgeschichte
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat der Berliner Neobroker Trade Republic am Dienstag an seinem fünften Jahrestag nach Markteintritt in Deutschland bekannt gegeben, dass mittlerweile vier Millionen Menschen in 17 europäischen Ländern Kunden des Unternehmens sind. Dies sind drei Millionen Kunden mehr als im Vorjahr. Darüber hinaus hat das Vermögen…
-
Versicherung
Vorsorgestudie 2024: Finanzielle Sicherheit wird wichtiger – Monatlich legen Österreicher fast 250 Euro für private Vorsorge zur Seite.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.at, hat die Vorsorgestudie 2024 ergeben, dass Gesundheit, Sicherheit und finanzielle Vorsorge für die Österreicher an Bedeutung gewinnen. Dabei legen die Befragten monatlich fast 250 Euro für die private finanzielle Vorsorge zur Seite. Laut der Studie besteht bei 85 Prozent der Teilnehmer ein hoher Bedarf an…
-
Investitionen
Energiekonzern E.ON emittiert 1,5 Milliarden Euro grüne Anleihen am Kapitalmarkt
Gemäß einem Bericht von finanzen.net hat der Energiekonzern E.ON zwei grüne Anleihen im Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro emittiert. Eine Tranche über 750 Millionen Euro hat eine Laufzeit bis Januar 2031 und einen Kupon von 3,375 Prozent, während die andere Tranche über das gleiche Volumen und mit einer Laufzeit bis…
-
Immobilien
Finden Sie Ihr Schnäppchen: Mehrere Häuser in Dorsten unter 300.000 Euro
Gemäß einem Bericht von www.dorstenerzeitung.de, Auf mehreren Plattformen stehen Häuser in Dorsten zum Verkauf, und interessant ist, dass einige davon unter 300.000 Euro angeboten werden. Dies ist besonders attraktiv für potenzielle Käufer, die auf der Suche nach Schnäppchen-Immobilien sind. Durch diese Angebote könnten sich verschiedene Auswirkungen auf den Immobilienmarkt ergeben.…
-
Finanzen
Digitale Euro: Europäische Zentralbank in der Vorbereitungsphase für ein neues Zahlungsmittel
Gemäß einem Bericht von finanzen.net, sieht sich die Europäische Zentralbank im Zahlungsverkehr mit der Digitalisierung konfrontiert. Nach einer zweijährigen Untersuchungsphase steckt die EZB nun in der Vorbereitungsphase, um einen möglichen digitalen Euro vorzubereiten. Der digitale Euro wäre eine digitale Form von Bargeld, die von der EZB ausgegeben wird und im…
-
Aktienmarkt
Aktueller Marktbericht Finanzexperte: Inflationsdaten in den USA und Rezessionsängste drücken deutsche Indizes ins Minus. US-Technologiewerte moderat im Plus. Dow Jones und S&P 500 mit Verlusten. Zukunft der US-Notenbank ungewiss. Europa könnte Zinssenkungen bevorstehen. Wachstum der globalen Wirtschaft verlangsamt sich. Euro gegenüber Dollar schwächelt. Ölpreis steigt nach Verlusten. US-Börsenaufsicht macht Weg frei für neuen Bitcoin-Fonds. Nasa verschiebt geplante Rückkehr zum Mond. Boeing liefert mehr Flugzeuge aus. Tesla senkt Schätzwerte zur Reichweite. Neue Regelung in den USA belastet Aktien von Lyft und Uber. Commerzbank startet Aktienrückkauf. EU prüft Investition von Microsoft. BioNTech erwartet Umsatzrückgang. BMW meldet Absatzrekord. Volkswagen verkauft mehr Autos. Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan. Nordex erhält Auftrag für Windparks in Schottland. Samsung verzeichnet sechstes Quartal mit rückläufigem operativen Ergebnis.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, warten Anleger in den USA gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Dies hat zu neuen Rezessionsängsten geführt und die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. Die US-Börsen haben unterschiedliche Wege eingeschlagen, wobei die Technologiewerte moderat im Plus lagen, während die Standardwerte Verluste verzeichneten. Der Dow…
-
Finanzen
Gutachten im Infineon-Qimonda Rechtsstreit: Wert des eingebrachten Speichergeschäfts bei -1 Mrd. Euro
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Sachverständige im Rechtsstreit zwischen dem Chiphersteller Infineon und dem Qimonda-Insolvenzverwalter sein Gutachten vorgelegt. Infineon meldete, dass der Wert des von Infineon in Qimonda eingebrachten Speichergeschäfts bei gut minus einer Milliarde Euro liegt, während der Wert der Sacheinlagen in der Mitteilung mit plus 600…
-
Investitionen
Nynomic: Analysten sehen starkes Schlussquartal voraus – Chancen für Gewinn je Aktie von über 1,50 Euro
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Nynomic, ein Spezialist für berührungslose Messtechnik, hat eine starke Marktposition und strebt eine Umsatzsteigerung im „mindestens einstelligen Prozentbereich“ sowie eine EBIT-Margensteigerung im Gesamtjahr 2023 an. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es jedoch eines starken Schlussquartals. Die kürzlich erfolgte Übernahme der art photonics GmbH soll…
-
Wirtschaftspolitik
Starke Euro und Rezessionsängste: Auswirkungen auf die österreichische Exportindustrie
Die österreichische Exportindustrie leidet unter dem starken Euro und Rezessionsängsten, aber die Konjunkturentwicklung ist nicht so schlecht wie befürchtet. Laut dem Chefökonom der Industriellenvereinigung (IV) wird in den kommenden sechs Monaten eine „stagnative Entwicklung“ erwartet. Auswirkungen auf den Markt Gemäß einem Bericht von www.derstandard.at, wird der starke Euro die Exporte…