Euro
-
Finanzen
DDR-Münzen: Seltene Schätze bis zu 6.800 Euro wert!
Entdecken Sie den Sammlerwert historischer DDR-Münzen und erfahren Sie über aktuelle Preise und Verkaufsbedingungen.
-
Finanzen
Rosenfeld in der Finanzkrise: 3,4 Millionen Euro Defizit drohen!
Die Stadt Rosenfeld steht vor finanziellen Herausforderungen mit einem Defizit von 3,4 Millionen Euro. Kommunale Reformen gefordert.
-
Investitionen
Netflix setzt auf Spanien: Eine Milliarde Euro für lokale Geschichten!
Netflix investiert bis 2028 über eine Milliarde Euro in spanische Inhalte, um lokale Geschichten und die Filmindustrie zu fördern.
-
Finanzen
Jobcenter Dortmund: 5000 Euro für Auto – Chance oder Fehlanreiz?
Das Jobcenter Dortmund fördert den Autokauf für Bürgergeldempfänger mit bis zu 5000 Euro. Leser diskutieren über Chancen und Risiken.
-
Versicherung
Bürgergeld: Gesundheitskosten explodieren auf 656 Millionen Euro im Monat!
Die steigenden Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung im Bürgergeld-System: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen.
-
Wirtschaft
Italien investiert 5,5 Milliarden Euro: Ein Plan gegen Fluchtursachen!
Italien präsentiert einen 5,5 Milliarden Euro Plan zur Stärkung afrikanischer Volkswirtschaften, um Migration zu bekämpfen.
-
Versicherung
Landwirt verurteilt: 600.000 Euro Strafe nach Brandstiftung im Stall!
Ein Landwirt aus Oldenburg muss 600.000 Euro Schadensersatz für Versicherungsmissbrauch zahlen. OLG-Urteil rechtskräftig.
-
Investitionen
Rekordsumme für Feuerwehren: 84 Millionen Euro für Baden-Württemberg!
Innenminister Thomas Strobl kündigt am 20. Juni 2025 Rekordförderung von über 84 Millionen Euro für Feuerwehren in Baden-Württemberg an.
-
Investitionen
EU plant 70 Milliarden Euro für Start-ups: Bleiben oder Gehen?
Die EIB investiert bis 2027 70 Milliarden Euro in europäische Start-ups, um technologische Innovationen zu fördern und Abwanderung zu stoppen.
-
Investitionen
Bundestag beschließt 500 Mrd. Euro für Klimaschutz und Infrastruktur!
Bundestag beschließt 500 Mrd. Euro Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz, um Investitionsstau zu beseitigen und Klimaziele zu erreichen.