Euro
-
Wirtschaft
Klingbeils Steuerrevolution: 46 Milliarden Euro für Deutschlands Wirtschaft!
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil plant bis 2029 Steuerentlastungen für Unternehmen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern.
-
Immobilien
Kaufnebenkosten im Immobilienmarkt: So sparen Sie Tausende Euro!
Erfahren Sie, wie Käufer in Deutschland beim Immobilienerwerb erhebliche Nebenkosten sparen können, und entdecken Sie wertvolle Strategien.
-
Wirtschaftspolitik
Steuerentlastungen für Firmen: 48 Milliarden Euro bis 2029 geplant!
Bundesfinanzminister Klingbeil plant Steuerentlastungen für Unternehmen und Investitionen in E-Autos, um Wirtschaftswachstum bis 2029 zu fördern.
-
Immobilien
Denkmalgeschützter Grenzwachturm in Prignitz: Auktion ab 5.000 Euro!
Am 27. Juni versteigert die DGA einen denkmalgeschützten Grenzturm in Berlin. Startpreis: 5.000 Euro. Teilnahme möglich vor Ort oder online.
-
Immobilien
Traumimmobilie in Winzlar: Ehemaliges Restaurant für 350.000 Euro!
Zum Verkauf steht das ehemalige Restaurant „Palataki“ in Winzlar für 350.000 Euro. Details zur Immobilie und Vermarktung finden Sie hier.
-
Investitionen
Freystadt investiert 40 Millionen Euro – Schulden steigen dramatisch!
Freystadt plant 40 Millionen Euro für Investitionen bis 2028. Geplante Projekte und steigende Schulden im Fokus.
-
Kleinunternehmen
Burgenland Energie: Gerichtsurteil bringt 30.000 Euro Rückzahlung!
Burgenland Energie gewinnt Klagen gegen Unternehmen wegen überhöhter Strompreise und bietet Info-Veranstaltungen an.
-
Investitionen
Kempten: 3,3 Millionen Euro für Schulen und Straßenbau freigegeben!
Der Finanzausschuss Kempten diskutiert zur Haushaltsrücklagenverwendung für 2025: Schulen, Straßenbau und dringende Projekte im Fokus.
-
Krypto News
Digitaler Euro: Schlüssel zur Sicherheit in der Krypto-Welt!
Fabio Panetta warnt vor Risiken für Anleger im Krypto-Markt und fordert den digitalen Euro als Lösung in der EU-Regulierung.
-
Wirtschaft
Sachsen-Anhalt: 37 Millionen Euro für Agrarsubventionen gesichert!
Agrarsubventionen in Deutschland 2024: Die wichtigsten Empfänger, Förderbeträge und kritische Stimmen zur EU-Förderpolitik.