Euro
-
Verbraucherschutz
Forderung von 5,30 Euro: Verbraucherzentrale prüft mögliche Sammelklage gegen Zalando wegen unlauterer Mahngebühren
Gemäß einem Bericht von www.onlinehaendler-news.de, kaufen viele Menschen gerne im Internet ein, bevor sie für ihre Einkäufe bezahlen. Wenn Unternehmen dann jedoch die fällige Zahlung nicht erhalten, greifen sie oft zu kostenpflichtigen Mahnungen. Zalando befindet sich nun auf dem Richtertisch, weil sie seit Mitte Oktober 2023 Mahngebühren verlangen. Die Verbraucherzentrale…
-
Wirtschaft
Finanzexperte: Deutschland rutscht im europäischen Kaufkraft-Vergleich ab – GfK-Berechnungen zeigen Pro-Kopf-Einkommen von 26.271 Euro
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de hat jeder Einwohner in Deutschland dieses Jahr im Durchschnitt 26.271 Euro zur Verfügung. Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen nach Steuern, Sozialabgaben und Transferleistungen hat sich verschlechtert, und Deutschland ist auf Platz 9 im europäischen Kaufkraft-Vergleich abgerutscht. Laut dem Marktforschungsinstitut GfK haben die Liechtensteiner die größte Kaufkraft mit…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte Christian Lindner: Entlastungen in Höhe von sechs Milliarden Euro geplant. Investitionsprämie, höhere Forschungsförderung und Verlustverrechnung im Fokus.
Lindner plant Steuersenkungen für Unternehmen Laut Angaben aus Ministeriumskreisen geht es um Entlastungen in einem Umfang von sechs Milliarden Euro. Der FDP-Politiker Christian Lindner gab demnach einen entsprechenden Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung. Kernpunkte sind die im Koalitionsvertrag vereinbarte Investitionsprämie für Unternehmen, eine höhere Forschungsförderung und eine großzügigere Verlustverrechnung. Zudem will…
-
Finanzen
Renter bekommen tatsächlich mehr als 3.000 Euro pro Monat: Wie ist das möglich?
Kaum zu glauben, aber einige Rentner bekommen tatsächlich mehr als 3.000 Euro pro Monat. Für viele wird das Geld im Alter knapp, doch scheinbar gibt es einige Rentner, die aktuell monatlich über 3.000 Euro vom Staat bekommen. Wie www.karlsruhe-insider.de berichtet, ist Altersarmut ein sehr aktuelles Thema. Viele Rentner bekommen kaum…
-
Finanzen
Digitaler Euro: Projekt der EZB – Chancen und Herausforderungen aus Finanzexpertensicht
Es gibt ein Projekt, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) vorangetrieben wird und sich mit dem digitalen Euro befasst. Dabei handelt es sich um eine Art digitales Bargeld, das direkt von der Notenbank ausgegeben wird. Im Gegensatz zu digitalem Bezahlen per Handy oder Karte, bei dem das Geld von einem…
-
Investitionen
Jetzt investieren statt warten – Jeder nicht investierte Euro kostet Sie in Wahrheit 22 Euro!
Viele Privatpersonen neigen dazu, das Investieren auf die lange Bank zu schieben, doch vermutlich nicht mehr nachdem sie wissen, welche Kosten es tatsächlich verursacht mit dem Investieren zu warten. Die beste Zeit um zu investieren ist jetzt sofort. Das liegt nicht nur an dem stets positiven Erwartungswert an der Börse,…
-
Verbraucherschutz
Heizungspreise 2021: Verbraucherzentrale meldet deutlichen Anstieg auf durchschnittlich 31.000 Euro
Neue Heizungsanlagen haben sich seit 2021 deutlich verteuert, laut einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). So stiegen die Durchschnittspreise für Luft-Wasser-Wärmepumpen von 20.000 Euro im Jahr 2021 auf 31.000 Euro in diesem Jahr. Pelletheizungen verteuerten sich im gleichen Zeitraum von 27.000 auf 37.000 Euro und der Preis für den Einbau…
-
Kleinunternehmen
NRW.Mikrodarlehen: NRW.BANK fördert über 1.000 Gründungen mit 22,7 Mio. Euro
Vor 15 Jahren wurde das NRW.Mikrodarlehen eingeführt, das von der NRW.BANK finanziert wird. Über dieses Förderprogramm wurden bereits mehr als 1.000 Gründungen von Kleinunternehmen unterstützt, wobei insgesamt 22,7 Millionen Euro ausgezahlt wurden. Das NRW.Mikrodarlehen hat ein breites Spektrum an geförderten Geschäftsideen, von Geschenkartikelläden bis hin zur Haushaltshilfe. Ein Beispiel für…
-
Verbraucherschutz
Der digitale Euro: Chancen und Herausforderungen für Verbraucher – Finanzexperte gibt Einblick
Gemäß einem Bericht von www.vzbv.de hat die Europäische Kommission am 28. Juni 2023 einen Gesetzesvorschlag zur Einführung des digitalen Euro vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt diese Initiative, setzt sich jedoch für Verbesserungen in Bezug auf Datenschutz, Aufsicht und Teilhabe ein. Der digitale Euro bietet die Chance, das Problem fehlender…
-
Finanzen
Altersarmut in Deutschland: Warum einige Rentner über 3.000 Euro monatlich erhalten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de haben einige wenige Deutsche Anspruch auf eine monatliche Rente von über 3.000 Euro. Dies ist deutlich mehr als die durchschnittliche Rente in Deutschland im letzten Jahr. Der Artikel erklärt, dass die Rentenhöhe von zwei Faktoren abhängt: den Beitragsjahren und dem bisherigen Verdienst. Je mehr Jahre…