Euro
-
Finanzen
Niedersachsen steht vor 1,2 Milliarden Euro Steuerloch bis 2029!
Niedersachsens Finanzminister warnt vor einem Steuerloch von 1,2 Milliarden Euro bis 2029. Steuereinnahmen sinken, Wachstumsimpulse dringend.
-
Investitionen
Macron knackt 20 Milliarden Euro: Investitionen für Frankreichs Zukunft!
Frankreich sichert 20 Milliarden Euro an Investitionen beim "Choose France"-Gipfel. Macron hebt Technologie und Innovation hervor.
-
Investitionen
Wirtschaftsgipfel Choose France : 37 Milliarden Euro für Investitionen!
Der Gipfel "Choose France" am 19. Mai 2025 zielt auf Investitionen von 37 Milliarden Euro für Frankreich und KI-Initiativen.
-
Finanzen
200 Euro Rückzahlung: Gericht erklärt Netflix-Preiserhöhungen für unwirksam!
Landgericht Köln urteilt, dass Netflix-Preiserhöhungen unwirksam sind. Nutzer können bis zu 200 Euro zurückfordern.
-
Investitionen
Gigantische 500 Milliarden Euro: Milliardenpaket für Fulda und Umgebung!
Neue Regierung plant 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz in Deutschland. Was erwarten Kommunen und Bürger?
-
Versicherung
Rentenfaktor-Skandal: So verlieren Versicherte bis zu 124 Euro monatlich!
Erfahren Sie, wie aktuelle Urteile die Rentenfaktoren in Riester-Verträgen beeinflussen und was das für Versicherte bedeutet.
-
Investitionen
Revolution im Bundeshaushalt: 500 Milliarden Euro für Deutschlands Zukunft!
Bundesregierung plant bis 2037 500 Mrd. Euro für Investitionen in Wachstum und Infrastruktur. Wichtige Beschlüsse am 25. Juni 2025.
-
Investitionen
Brandenburgs Investitionsstau: 39 Milliarden Euro für die Zukunft nötig!
Brandenburg benötigt bis 2035 jährlich 39 Milliarden Euro für Investitionen in Bildung, Gesundheit und Klimaschutz, um klimaneutral zu werden.
-
Investitionen
Frau aus Mecklenburg-Vorpommern verliert 200.000 Euro bei Krypto-Betrug!
Eine 57-Jährige aus Rostock verlor 200.000 Euro durch Krypto-Investition. Polizei ermittelt wegen Anlagebetrugs.
-
Investitionen
Brandenburg steht vor Investitionsbedarf von 40 Milliarden Euro bis 2034!
Brandenburg benötigt bis 2034 rund 40 Milliarden Euro für Infrastruktur, Klimaschutz, Bildung und Gesundheit. Politische Entscheidungen sind entscheidend.