Euro
-
Finanzen
EU-Kommissionspräsidentin plant Rekordhaushalt: 2 Billionen Euro für Europa!
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant eine Haushaltsaufstockung auf 2 Billionen Euro für 2028-2034, um Sicherheit und Investitionen zu fördern.
-
Finanzen
Neuer EU-Haushalt: 2 Billionen Euro für Sicherheit und Wachstum!
Die EU plant eine Budgeterhöhung auf 2 Billionen Euro bis 2034, um Sicherheit und Verteidigung zu stärken. Verhandlungen erwartet.
-
Finanzen
Hessen in der Krise: 7 Milliarden Euro Defizit bedrohen die Zukunft!
Hessen meldet für 2024 ein Defizit von sieben Milliarden Euro. Finanzminister Lorz kündigt Konsolidierung und Investitionen an.
-
Investitionen
Mecklenburg-Vorpommern: 1,9 Milliarden Euro für Schulen und Infrastruktur!
Mecklenburg-Vorpommern erhält 1,9 Mrd. Euro für Bildung und Infrastruktur. Ministerpräsidentin betont Sanierung von Schulen.
-
Finanzen
Hessen kämpft mit 7 Milliarden Euro Fehlbetrag: Was jetzt zählt!
Hessen verzeichnet 2024 einen Fehlbetrag von sieben Milliarden Euro. Finanzminister Lorz fordert finanzielle Konsolidierung und Investitionen.
-
Investitionen
Mecklenburg-Vorpommern: Fast zwei Milliarden Euro für Schulen und Sicherheit!
Mecklenburg-Vorpommern erhält fast 2 Mrd. Euro für Schulen und Infrastruktur aus Bundesinvestitionspaket. Gipfel zur Umsetzung geplant.
-
Wirtschaft
Rolls-Royce Dahlewitz: 35 Millionen Euro für Luftfahrt-Aufschwung!
Rolls-Royce investiert 35 Mio. Euro in Dahlewitz, plant 100 neue Stellen und feiert Luftfahrtaufschwung nach der Corona-Krise.
-
Investitionen
Revolution im Bezirk Perg: 11,7 Millionen Euro für Kinderbetreuung!
Im Bezirk Perg werden 11,7 Millionen Euro in neue Kinderbetreuungseinrichtungen investiert, um die Betreuung auszubauen und Fachkräfte zu gewinnen.
-
Finanzen
500 Euro für den Schutz von Rehkitzen: Ein Verein rettet Leben!
Finanzminister Lorz unterstützt Rehkitzrettung mit 500 Euro. Ehrenamtliche retten Rehkitze durch Drohnenüberflüge in Hessen.
-
Investitionen
Kreis Segeberg investiert 5,3 Millionen Euro für effektiven Katastrophenschutz!
Der Kreis Segeberg investiert 5,3 Mio. Euro in den Bevölkerungsschutz bis 2029, um auf Krisenszenarien vorbereitet zu sein.