Euro
-
Wirtschaft
Ampelkoalition beschließt steuerliche Entlastungen in Höhe von sieben Milliarden Euro für Unternehmen zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat die deutsche Regierung ein Maßnahmenpaket zur Ankurbelung der lahmenden Wirtschaft beschlossen. Das sogenannte Wachstumschancengesetz sieht steuerliche Entlastungen für Unternehmen in Höhe von sieben Milliarden Euro pro Jahr bis 2028 vor. Das Gesetz wurde mit den Stimmen der Ampelfraktionen SPD, Grüne und FDP angenommen, jedoch…
-
Immobilien
Nutzen Sie unser Werbetracking-freies PUR-Abo für nur 4,99 Euro im Monat – auch für Bestandskunden zu Sonderkonditionen.
Gemäß einem Bericht von www.mainpost.de, ist die Frist für Kaufgebote für das Rathaus in Michelau abgelaufen. Experten für den Immobilien-Markt erwarten nun, dass diese Entwicklungen Auswirkungen auf den lokalen Immobilienmarkt haben werden. Wie www.mainpost.de berichtet, könnte der Verkauf des Rathauses in Michelau einen signifikanten Einfluss auf den lokalen Immobilienmarkt haben.…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung 2022: Wechselbereitschaft steigt – teurere Tarife lohnen sich nicht! Bis zu Hunderte Euro sparen – auch für Bestandskunden!
Gemäß einem Bericht von www.br.de, durchlebt die Kfz-Versicherungsbranche in Deutschland eine Phase, in der die Tarife insgesamt deutlich teurer geworden sind. Dies ist auf gestiegene Unfallzahlen und Werkstattkosten zurückzuführen. Ein Wechsel der Kfz-Versicherung kann je nach Fahrzeug und Tarif eine Ersparnis von bis zu mehreren Hundert Euro pro Jahr bringen.…
-
Investitionen
Wie der Euro im Vergleich zum US-Dollar abschneidet und welche Auswirkungen die US-Inflationsrate hat
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Euro am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Aufwärtsbewegung zum US-Dollar fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,0877 Dollar, was zugleich der höchste Stand seit Anfang September war. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0724 Dollar fest, was den Dollar auf 0,9324 Euro…
-
Aktienmarkt
ENI-Aktie im Plus: Finanzexperte analysiert aktuellen Kursanstieg auf 15,02 Euro – lohnt sich jetzt der Einstieg?
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, liegt der Anteilsschein von ENI (ENI-Aktie) aktuell im Plus. Die Aktie verteuerte sich um 10 Cent und liegt bei 15,02 Euro. Im Vergleich zum Euro Stoxx 50 liegt der Anteilsschein von ENI jedoch hinten, da der Euro Stoxx 50 mit einem Plus von 0,79 Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Das Hammer-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: 60 Milliarden Euro fehlen der Ampel-Regierung – welche Auswirkungen hat das auf den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass übrig gebliebene Corona-Gelder nicht einfach in den Klimaschutz gesteckt werden dürfen. Dieser Entschluss fehlt der Ampel-Regierung auf einmal 60 Milliarden Euro, was sich dramatisch auf den Wirtschaftsstandort Deutschland auswirken könnte. Als Finanzexperte analysiere ich, dass diese Entscheidung massive Auswirkungen auf…
-
Finanzen
Goldpreis-Entwicklung und Chartanalyse: Das sind die entscheidenden Kursmarken für Gold in Euro und US-Dollar
Gemäß einem Bericht von www.goldreporter.de, ist der Goldpreis nach Erreichen des Oktober-Hochs in eine Konsolidierung übergegangen. Der Preis pro Unze Gold lag bei 1.973 US-Dollar im US-Futures-Handel, was 1.855 Euro entsprach. Nach einer Gewinnserie von Wochen verzeichnet das Edelmetall nun erstmals einen wöchentlichen Kursrückgang. Die charttechnische Lage wird im Euro-Goldchart…
-
Versicherung
Branchenanalyse 2023: Schaden-/Unfallversicherung wächst um 4,4 Prozent auf über 79,1 Milliarden Euro – Allianz behält Spitzenposition
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, bleibt die Allianz auch im Jahr 2022 der klare Marktführer in der Schaden-/ Unfallversicherung, gefolgt von AGCS, HDI Global, Ergo und R+V. Die Zurich zog an der Württembergischen vorbei auf Rang zwölf. Im Geschäftsjahr 2022 haben die Schaden-/ Unfallversicherer, die im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft…
-
Investitionen
Bayer-Aktien: Möglicher kurzfristiger Boden bei 40 Euro gefunden – vor weiterem Hochlauf?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, befinden sich die Aktien von Bayer in einem langfristigen Abwärtstrend, könnten jedoch im Bereich von 40 Euro einen kurzfristigen Boden erreicht haben. Die Papiere tendieren seit Tagen seitwärts und könnten vor einem weiteren Hochlauf zum 50er-EMA stehen. Die Aktien von Bayer haben im heutigen bisherigen…
-
Immobilien
Ratsbeschluss zur Gründung einer städtischen Tochtergesellschaft mit 12,2 Millionen Euro Kapital: Ein Finanzexperte analysiert die Kontroversen und Entscheidungen.
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, wurde am Montag über die Gründung einer Tochtergesellschaft der städtischen Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort (SWM) entschieden. Diese Tochtergesellschaft namens SPEG soll eine Großimmobilie in der City A (Luminaden) erwerben und managen. Mit einem Kapital von 12,2 Millionen Euro wurde die Gründung der Gesellschaft von 30 Ratsmitgliedern befürwortet,…