Euro
-
Finanzen
Tesla plant Einstiegsmodell in Berliner Werk für 25.000 Euro – Finanzexperte analysiert Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant der US-Elektroautohersteller Tesla, in seinem Werk in Grünheide bei Berlin ein neues Einstiegsmodell für 25.000 Euro herzustellen. Tesla-Chef Elon Musk gab diese Ankündigung bei einem Besuch in Grünheide bekannt. Das geplante Fahrzeug soll ein Bekenntnis zum Standort in Brandenburg sein und die Standortsicherheit ausdrücken.…
-
Finanzen
Commerzbank peilt nach erfolgreichem Quartal 2,2 Milliarden Euro Gewinn für 2023 an
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant die Commerzbank, in den nächsten Jahren höhere Gewinne zu erwirtschaften, vor allem durch vermögende Privatkunden und zusätzliche digitale Angebote für Firmenkunden. Der Vorstand peilt für das Jahr 2023 einen Überschuss von rund 2,2 Milliarden Euro an und plant, bis 2027 das Nettoergebnis auf rund…
-
Wirtschaft
Millionen Euro für sterbendes Dorf: Chancen und Herausforderungen der Finanzierung
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, steht das Dorf Trevinano vor einer enormen Herausforderung: Nachdem es überraschend 20 Millionen Euro aus dem PNRR-Programm der EU erhalten hat, muss es nun Wege finden, das Geld effizient zu nutzen. Die Gemeinde plant, leerstehende Häuser umzunutzen, und hofft auf die Schaffung von Fremdenzimmern, Studentenzimmern…
-
Investitionen
EnviTec Biogas: Euro und Zinsen bieten Chancen für Cashflow-starkes Investment
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, sind im November 2023 bestimmte Aktien besonders interessant. Laut dem Wirtschaftsexperten Ralf Anders lockt der günstige Euro und die hohen Zinsen dazu, nach Cashflow-starken einheimischen Aktien Ausschau zu halten. Er hebt besonders die Potenziale von EnviTec Biogas hervor, deren Geschäfte solide laufen, der Auftragsbestand hoch…
-
Finanzen
Postbank Chaos: Deutsche Bank bildet Rückstellung von 25 Mio. Euro für Kundenservice-Probleme.
Eine Bemerkung von James von Moltke in der telefonischen Pressekonferenz ließ aufhorchen: Der Finanzchef der Deutschen Bank ließ auf Nachfrage wissen, dass das Institut für das Kundenservice-Chaos bei der Marke Postbank eine Rückstellung gebildet hat: 25 Millionen Euro. Diese Rückstellung dient aber mitnichten dazu, düpierte Kunden zu entschädigen. Sie wurde…
-
Finanzen
Finanzielle Anreize für Arbeit im Rentenalter: CDU und Grüne mit ähnlichen Vorschlägen bis zu 10.000 Euro im Jahr
In Deutschland herrscht ein Mangel an Fachkräften, während gleichzeitig viele ältere Beschäftigte über das Rentenalter hinaus arbeiten. Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann haben daher vorgeschlagen, finanzielle Anreize zu schaffen, um ältere Arbeitnehmer dazu zu bewegen, länger zu arbeiten. Beide Politiker haben ähnliche Konzepte entwickelt, die…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten warnen vor Abhängigkeit und Risiken globaler Lieferketten. Deutschland verlor durch Lieferengpässe fast 40 Mrd. Euro.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de haben Lieferengpässe während der Corona-Pandemie zu großen Verlusten in der deutschen Industrie geführt. Allein im verarbeitenden Gewerbe sollen diese Verluste bei etwa 39 Milliarden Euro liegen, was etwa 1,2 Prozent des deutschen BIP entspricht. Die Pandemie hat gezeigt, dass die Just-in-Time-Produktion, bei der Lagerbestände minimiert…
-
Wirtschaft
Signa Retail Selection AG verzeichnet weiteren Jahresverlust von 1,394 Mrd. Euro: Schlechte Nachrichten für Rene Benko
Bei René Benko häufen sich derzeit die schlechten Nachrichten. Dienstag, 31. Oktober 2023 | 18:44 Uhr APA/APA/GEORG HOCHMUTH/GEORG HOCHMUTH Erneut schlechte Nachrichten über das Immobilien- und Handelsimperium Signa rund um den Tiroler Investor René Benko: Wie das Nachrichtenmagazin „News“ berichtet, hat die Schweizer Signa Retail Selection AG laut Jahresabschluss zum…
-
Finanzen
Die Einführung des digitalen Euro: Chancen und Risiken aus Sicht eines Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von jungefreiheit.de treibt die Europäische Zentralbank (EZB) die Einführung des digitalen Euro voran. Die EZB hat beschlossen, in die zweijährige Vorbereitungsphase einzusteigen, in der das Regelwerk ausgearbeitet und Anbieter für die Entwicklung einer Plattform und Infrastruktur ausgewählt werden sollen. In dieser Phase wird auch die Anwendung des…
-
Finanzen
Wachstumschancengesetz entlastet Neurentner um tausende Euro: Gute Nachrichten zum Thema Rente
Gute Nachrichten für Neurentner! Mit dem Wachstumschancengesetz geht die Bundesregierung endlich das Problem der Doppelbesteuerung von Renten an. Dies führt zu einer Entlastung für Neurentner, manche können sogar um tausende Euro entlastet werden. Das Gesetz verlangsamt den Prozess der Rentenbesteuerung, sodass Renten erst ab dem Jahr 2058 zu 100 Prozent…