Euro
-
Investitionen
HelloFresh kündigt Rückkauf von Aktien und Wandelschuldverschreibungen im Wert von bis zu 150 Mio. Euro an.
Verfasse einen Beitrag auf deutsch aus der Sicht eines Wirtschaftsexperten. Beginne mit einer kurzen Zusammenfassung des nachfolgenden Artikels. Füge danach eigene, faktenbasierte Informationen hinzu, die mögliche Auswirkungen erläutern. Analysiere die Fakten aus dem Artikel und berechne die Auswirkungen, die es auf den Markt, den Verbraucher oder die Branche haben kann.…
-
Finanzen
Rentner in Deutschland erhalten 2022 durchschnittlich 1084 Euro Rente pro Monat – 15 Euro weniger als zuvor.
R Rentner, die im Jahr 2022 in Deutschland in Rente gegangen sind, erhielten im Durchschnitt 1084 Euro im Monat und damit 15 Euro weniger als Senioren, die schon davor im Rentenbezug waren. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, wie die RND-Zeitungen…
-
Wirtschaft
Schwarzarbeit in Deutschland auf 463 Mrd. Euro gestiegen: Finanzexperten-Prognose
Einer Prognose zufolge wird der Umfang der Schwarzarbeit in Deutschland weiter steigen. Experten gehen von einer Zunahme von rund 80 Milliarden Euro im Vergleich zu 2022 aus. Die Schattenwirtschaft würde damit mehr als 10 Prozent der Wirtschaftsleistung ausmachen. Diese Prognose stammt von Finanzwissenschaftler Friedrich Schneider. Laut Schneider wird der Umfang…
-
Immobilien
Finanzexperte analysiert Zwangsversteigerung in Castrop-Rauxel: Verkehrswert des Zweifamilien-Hauses liegt bei 430.000 Euro.
Gemäß einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de wird ein Zweifamilienhaus in Castrop-Rauxel zwangsversteigert. Das Haus hat einen Verkehrswert von 430.000 Euro. Es besteht die Möglichkeit, dass das Haus zu einem Schnäppchenpreis erworben werden kann, allerdings bestehen auch Unsicherheitsfaktoren. Eine Analyse der Fakten zeigt, dass die Zwangsversteigerung des Zweifamilienhauses potenziell Auswirkungen auf den…
-
Finanzen
Rentnerinnen und Rentner 2022 erhalten im Durchschnitt 1.084 Euro Rente pro Monat – alarmierende Entwicklung für den Finanzexperten.
Eine fatale Entwicklung für neue Rentnerinnen und Rentner in Deutschland Rentnerinnen und Rentner, die 2022 in Deutschland in Rente gegangen sind, haben im Durchschnitt 1.084 Euro im Monat erhalten. Das waren 15 Euro weniger als bei Seniorinnen und Senioren, die schon zuvor im Rentenbezug waren. Dies geht aus einer Antwort…
-
Versicherung
Verlängerung der Energiepreisbremsen bis 2024: Ausgaben für den Bund könnten bei 14 Mrd. Euro liegen
Gemäß einem Bericht des Tagesspiegels plant das Wirtschaftsministerium, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Dabei wird mit Ausgaben von rund 14 Milliarden Euro für den Bund gerechnet. Die Gas- und Strompreisbremse, die bis Ende Dezember 2023 befristet ist, können durch eine Verordnung der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundestages…
-
Verbraucherschutz
Forderung von 5,30 Euro: Verbraucherzentrale prüft mögliche Sammelklage gegen Zalando wegen unlauterer Mahngebühren
Gemäß einem Bericht von www.onlinehaendler-news.de, kaufen viele Menschen gerne im Internet ein, bevor sie für ihre Einkäufe bezahlen. Wenn Unternehmen dann jedoch die fällige Zahlung nicht erhalten, greifen sie oft zu kostenpflichtigen Mahnungen. Zalando befindet sich nun auf dem Richtertisch, weil sie seit Mitte Oktober 2023 Mahngebühren verlangen. Die Verbraucherzentrale…
-
Wirtschaft
Finanzexperte: Deutschland rutscht im europäischen Kaufkraft-Vergleich ab – GfK-Berechnungen zeigen Pro-Kopf-Einkommen von 26.271 Euro
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de hat jeder Einwohner in Deutschland dieses Jahr im Durchschnitt 26.271 Euro zur Verfügung. Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen nach Steuern, Sozialabgaben und Transferleistungen hat sich verschlechtert, und Deutschland ist auf Platz 9 im europäischen Kaufkraft-Vergleich abgerutscht. Laut dem Marktforschungsinstitut GfK haben die Liechtensteiner die größte Kaufkraft mit…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte Christian Lindner: Entlastungen in Höhe von sechs Milliarden Euro geplant. Investitionsprämie, höhere Forschungsförderung und Verlustverrechnung im Fokus.
Lindner plant Steuersenkungen für Unternehmen Laut Angaben aus Ministeriumskreisen geht es um Entlastungen in einem Umfang von sechs Milliarden Euro. Der FDP-Politiker Christian Lindner gab demnach einen entsprechenden Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung. Kernpunkte sind die im Koalitionsvertrag vereinbarte Investitionsprämie für Unternehmen, eine höhere Forschungsförderung und eine großzügigere Verlustverrechnung. Zudem will…