Euro
-
Verbraucherschutz
Der digitale Euro: Chancen und Herausforderungen für Verbraucher – Finanzexperte gibt Einblick
Gemäß einem Bericht von www.vzbv.de hat die Europäische Kommission am 28. Juni 2023 einen Gesetzesvorschlag zur Einführung des digitalen Euro vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt diese Initiative, setzt sich jedoch für Verbesserungen in Bezug auf Datenschutz, Aufsicht und Teilhabe ein. Der digitale Euro bietet die Chance, das Problem fehlender…
-
Finanzen
Altersarmut in Deutschland: Warum einige Rentner über 3.000 Euro monatlich erhalten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de haben einige wenige Deutsche Anspruch auf eine monatliche Rente von über 3.000 Euro. Dies ist deutlich mehr als die durchschnittliche Rente in Deutschland im letzten Jahr. Der Artikel erklärt, dass die Rentenhöhe von zwei Faktoren abhängt: den Beitragsjahren und dem bisherigen Verdienst. Je mehr Jahre…
-
Immobilien
Stadt München investiert 800 Millionen Euro in Wohnungskäufe – Ein Blick auf den Immobilienmarkt.
Gemäß einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) hat sich der Immobilienmarkt in München komplett gedreht. Bis 2021 konnte die Stadt die Angebote für Wohnungskäufe kaum zählen. Doch nun gibt es einen großen Angebotsüberhang, dem die personellen Kapazitäten und finanziellen Möglichkeiten der Stadt nicht gerecht werden können. Die Stadt München hat…
-
Finanzen
Der digitale Euro geht in die Vorbereitungsphase: Grundstein für die Zukunft der digitalen Zahlungen.
Nach einer zweijährigen Untersuchungsphase geht das Projekt Digitaler Euro in die nächste Phase über, die Vorbereitungsphase. In dieser Phase soll das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt werden und Anbieter ausgewählt werden, die eine Plattform und Infrastruktur entwickeln können. Es wird auch getestet, wie sich ein digitaler Euro entwickeln lässt,…