Euro
-
Wirtschaft
Deutsche Bank verzeichnet herben Gewinn-Einbruch: 4,9 Mrd. Euro Nachsteuer-Gewinn im letzten Jahr, weitere Einsparungen und 3500 Arbeitsplatz-Streichung geplant.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Die Deutsche Bank verzeichnet einen Gewinnrückgang um 14 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Dies ist auf das Fehlen einer einmaligen Steuergutschrift zurückzuführen, die das Jahr zuvor verbucht werden konnte. Die Bank plant nun, 3500 Arbeitsplätze in „kundenfernen Bereichen“ zu streichen, insbesondere in…
-
Immobilien
Signa-Insolvenz: Investoren verklagen René Benko wegen 662 Mio. Euro Verlust. Finanzexperte Fabian Hartmann analysiert die rechtlichen Konsequenzen.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, haben Investoren der Signa-Gruppe eine Strafanzeige bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eingereicht. Sie fordern Ermittlungen gegen den österreichischen Immobilieninvestor René Benko und sein Imperium aufgrund „rechtswidriger Geschäfte“ der Signa Development vor deren Insolvenzantrag. Laut der Anklage fehlen den Investoren insgesamt 662 Millionen Euro, wodurch…
-
Aktienmarkt
Warum steigt die zehnjährige US-Anleiherendite und wie wirkt sich das auf Aktienmärkte, Gold und Euro aus?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, stehen die Aktienmärkte, Gold und der Euro unter Druck. Die US-Arbeitsmarktdaten mit vielen neuen Jobs und stark steigenden Stundenlöhnen haben die Finanzmärkte stark beeinflusst. Zudem hat das Interview von Federal Reserve-Chef Jerome Powell klargemacht, dass die Zinsen vorerst nicht gesenkt werden, da die US-Konjunktur sehr…
-
Finanzen
Die besten Krankenkassen 2024: Bis zu 100 Euro sparen beim Wechsel – Finanztip-Empfehlungen beachten!
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 von 1,6 auf 1,7 Prozent des Einkommens. Allerdings haben nicht alle Kassen die Beiträge erhöht, und einige haben sie sogar gesenkt. Die Unterschiede beim Zusatzbeitrag bleiben groß, denn er variiert zwischen 0,9 und 2,7 Prozent…
-
Investitionen
Ferrari verzeichnet erstmalig über 1 Milliarde Euro Nettogewinn – Rekordwachstum und eindrucksvolle Zukunftsprognosen. CEO Benedetto Vigna äußert zuversichtliche Aussicht für 2024 und darüber hinaus.
Gemäß einem Bericht von de.motor1.com, konnte Ferrari im vergangenen Jahr einen Reingewinn von über 1 Milliarde Euro verbuchen, was einem Anstieg von 34 Prozent entspricht. Der Umsatz stieg um 17,2 Prozent auf 5,970 Milliarden Euro und das bereinigte Ebit (Betriebsergebnis) auf 1,617 Milliarden (+31,8 %). Die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime Video: Werbeeinblendungen oder 2,99 Euro Mehrkosten – Rechtliche Bedenken?
Gemäß einem Bericht von www.rnz.de, plant der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), rechtlich gegen den Streamingdienst Amazon Prime Video vorzugehen. Der Grund dafür ist die Einführung einer neuen Option, bei der die Kundschaft entweder Werbeeinblendungen beim Streamen akzeptieren oder gegen eine zusätzliche Gebühr von 2,99 Euro pro Monat weiterhin werbefrei Inhalte streamen…
-
Wirtschaft
Durch Milliardengewinn bei massivem Stellenabbau: Deutsche Bank spart 1,6 Mrd. Euro bis 2025
Gemäß einem Bericht von web.de, plant die Deutsche Bank bis 2025 die Entlassung von mehreren Tausend Mitarbeitern, obwohl sie 2023 einen Rekordgewinn verbucht hat. Konzernchef Christian Sewing verkündete, dass bis Ende nächsten Jahres etwa 3.500 Arbeitsplätze wegfallen, wobei der bereits im April angekündigte Abbau von 800 Stellen inbegriffen ist. Die…
-
Immobilien
Finanzexperte analysiert: Neue Luxuswohnungen in Kassel zu Quadratmeterpreisen ab 6000 Euro ungewöhnlich hoch.
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, entstanden auf dem Gelände der ehemaligen Wäscherei Welscher im Vorderen Westen von Kassel 30 neue und exklusive Wohnungen. Die Verkaufspreise für diese Eigentumswohnungen bewegen sich ab 6000 Euro pro Quadratmeter, was für Kassel ungewöhnlich hoch ist. Das Neubauprojekt, das im Herbst 2020 gestartet wurde, befindet…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime: Werbeeinblendungen oder 2,99 Euro Mehrkosten? Rechtliche Konsequenzen für den US-Konzern?
Gemäß einem Bericht von www.badische-zeitung.de, plant der Verbraucherzentrale Bundesverband rechtlich gegen den Amazon-Streamingdienst Prime Video vorzugehen. Amazon stellt seine Kundschaft vor die Alternative, bei zukünftigem Streamen entweder Werbung zu sehen oder für knapp drei Euro mehr pro Monat weiterhin werbefrei zu streamen. Die Verbraucherschützer sind der Ansicht, dass Amazon die…
-
Investitionen
Finanzexperte enthüllt: So wurde ein Ingenieur mit Affinität zu Zahlen zum erfolgreichen Investor von 805.000 Euro
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, berichtet der Ingenieur Mario Hoffmann von seinen Erfahrungen als Investor. Er begann mit dem Kauf von Einzelaktien und experimentierte dann mit Optionsscheinen, bevor er ein diversifiziertes ETF-Portfolio aufbaute. In seinem Portfolio befinden sich 15 verschiedene ETFs, in die er einen beträchtlichen Betrag investiert hat. Nachdem…