Euro
-
Investitionen
Investor Nervosität bei Evotec – Jefferies senkt Kursziel auf 28 Euro, behält aber Buy Bewertung. 94% Aufwärtspotenzial.
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die aktuelle Entwicklung der Evotec-Aktie verunsichert Investoren, obwohl positive Analystenstimmen das Gegenteil bewirken sollten. Jefferies hat ein Kursziel für Evotec auf 28 Euro reduziert, behält jedoch die Bewertung „Buy“ bei. Dieses neue Kursziel entspricht einem erheblichen Aufwärtspotenzial von 94 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Donnerstag.…
-
Aktienmarkt
Analyse: Beiersdorf-Aktie auf Wachstumskurs – Experten sehen Potenzial mit einem Kursziel von 145 Euro.
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, Die Beiersdorf-Aktie verzeichnet heute einen leichten Anstieg auf 136,60 Euro. Dieser Kursanstieg von 1,00 Euro erfreut die Aktionäre von Beiersdorf, wobei die Aktie von Beiersdorf vorn gegenüber dem DAX liegt, der derzeit bei 16.959 Punkten liegt, was einem Plus von 0,10 Prozent entspricht. Das Unternehmen…
-
Immobilien
Stadt kauft leere Kaufhausimmobilie der Galeria Kaufhof für etwas mehr als 11 Millionen Euro
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, hat der Hauptausschuss der Stadt Neuss beschlossen, die leere Kaufhausimmobilie der Galeria Kaufhof zu erwerben, und zwar zu einem Preis von etwas mehr als elf Millionen Euro, zuzüglich Notarkosten und Grunderwerbssteuer. Interessant ist, dass das Grundstück laut Bodenrichtwert fast zehn Millionen Euro wert ist, was…
-
Wirtschaft
Hamburger Stadt zahlt 2,5 Milliarden Euro Schulden ab: Finanzsenator Dressel betont positive Entwicklung
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat Hamburg im vergangenen Jahr Schulden in Rekordhöhe von fast 2,5 Milliarden Euro abbezahlt. Der Schuldenstand des Kernhaushaltes sinke damit auf knapp 22,7 Milliarden Euro, teilte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) mit. Die Rekordtilgung sei aufgrund nochmals stabiler Steuereinnahmen, soliden Wirtschaftens und durch einen guten Liquiditätsbestand…
-
Versicherung
Hausratversicherer erzielen 2022 mit 27,2 Millionen Verträgen rund 3,4 Milliarden Euro gebuchte Bruttoprämien according to GDV. Allianz führt die Ranglisten vor Generali und Provinzial/Huk-Coburg VVaG.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, Die Hausratversicherer in Deutschland konnten im Jahr 2022 mit 27,2 Millionen Verträgen rund 3,4 Milliarden Euro an Bruttoprämien verbuchen. Die Allianz führt die Rangliste an, gefolgt von der Generali und der Provinzial bzw. Huk-Coburg VVaG. Es gab positive und negative Entwicklungen bei den Marktgrößen, wobei…
-
Investitionen
Qube Hedgefonds wettet 1 Milliarde Euro gegen Dax – Gründer setzen auf Daten und schwächelnde deutsche Wirtschaft #Qube #Hedgefonds #Dax
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Der Londoner Hedgefonds Qube wettet eine Milliarde Euro gegen deutsche Aktien. Die Gründer des Fonds kommen aus Frankreich und wirken eher unscheinbar, doch sie haben das Potenzial von Daten erkannt Verdienen an der schwächelnden deutschen Wirtschaft – das ist offenbar das Ziel eines milliardenschweren Hedgefonds…
-
Investitionen
China kauft ASML-Lithografie-Systeme im Wert von 6,4 Milliarden Euro – Finanzexperte analysiert den Boom in der Halbleiterindustrie 2023
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, war das Geschäft mit Lithografie-Systemen im Jahr 2023 trotz Zurückhaltung in der Halbleiterindustrie und Panik bei Speicherfirmen wie Samsung sehr erfolgreich. Der niederländische Ausrüster ASML verzeichnete Umsätze in Höhe von 27,6 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Großen…
-
Finanzen
Finanzexperte: Euro verliert an Wert – Ursache und Auswirkungen auf dem Devisenmarkt
Der Euro hat am Dienstag gegenüber dem US-Dollar an Wert verloren, was auf die schlechtere Stimmung an den europäischen Aktienbörsen zurückzuführen ist. Die Europäische Zentralbank hat den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,0890 Dollar festgesetzt. Die Euro-Schwäche führte dazu, dass der Dollar als Reservewährung etwas Auftrieb erhielt. Eine Umfrage der EZB…
-
Wirtschaft
Hamburg tilgt Schulden in Rekordniveau – Finanzsenator Andreas Dressel zufrieden mit 2,5 Milliarden Euro Tilgung.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat Hamburg im vergangenen Jahr einen Rekordbetrag von 2,5 Milliarden Euro an Schulden zurückgezahlt. Finanzsenator Andreas Dressel bezeichnete dies als einen Erfolg im Hinblick auf die finanzielle Stabilität der Stadt. Dieser Schritt wurde jedoch nicht von allen positiv aufgenommen. Der Bund der Steuerzahler begrüßte die…
-
Finanzen
10 Fakten für Markt-Bewegung: DAX, Fernost-Börsen, Boeing-Problem, Telefonica-Übernahme, IBM-Aktie, Kering, Aurubis, Bank of Japan, Ölpreise, Euro
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, zeigt sich der DAX im vorbörslichen Handel höher, beeinflusst von positiven Vorgaben aus den USA. Die asiatischen Börsen verzeichneten unterschiedliche Notierungen, wobei der Nikkei 225 in Japan mit einem marginalen Abschlag von 0,08 Prozent abschloss und der Hang Seng in Hongkong zeitweise um 3,31 Prozent…