Euro
-
Finanzen
GKV im Aufschwung: 1,8 Milliarden Euro Überschuss und Arzneimittel als Schlüssel!
Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht GKV-Überschuss von 1,8 Mrd. € für Q1 2025; Bedeutung der Arzneimittelversorgung unterstrichen.
-
Finanzen
Ampel-Koalition in der Krise: 170 Milliarden Euro neue Schulden geplant!
Finanzminister Lars Klingbeil plant 170 Milliarden Euro neue Schulden für 2024 und 2025, um Verteidigung und Infrastruktur zu stärken.
-
Investitionen
Kindsbach investiert 14.000 Euro für attraktive Freizeitorte!
Die Gemeinde Kindsbach plant Investitionen von 14.000 Euro für Bärenlochweiher und Dorfplatz, gefördert durch das Programm „Regional.Zukunft.Nachhaltig“.
-
Investitionen
Tschechiens Mikroelektronik boomt: 2 Milliarden Euro für neue Chipfabrik!
Tschechien erlebt mit 2 Mrd. Euro Investition von onsemi im Mikroelektroniksektor einen Aufschwung. 11.000 neue Jobs stehen bevor.
-
Finanzen
DDR-Münzen: Seltene Schätze bis zu 6.800 Euro wert!
Entdecken Sie den Sammlerwert historischer DDR-Münzen und erfahren Sie über aktuelle Preise und Verkaufsbedingungen.
-
Finanzen
Rosenfeld in der Finanzkrise: 3,4 Millionen Euro Defizit drohen!
Die Stadt Rosenfeld steht vor finanziellen Herausforderungen mit einem Defizit von 3,4 Millionen Euro. Kommunale Reformen gefordert.
-
Investitionen
Netflix setzt auf Spanien: Eine Milliarde Euro für lokale Geschichten!
Netflix investiert bis 2028 über eine Milliarde Euro in spanische Inhalte, um lokale Geschichten und die Filmindustrie zu fördern.
-
Finanzen
Jobcenter Dortmund: 5000 Euro für Auto – Chance oder Fehlanreiz?
Das Jobcenter Dortmund fördert den Autokauf für Bürgergeldempfänger mit bis zu 5000 Euro. Leser diskutieren über Chancen und Risiken.
-
Versicherung
Bürgergeld: Gesundheitskosten explodieren auf 656 Millionen Euro im Monat!
Die steigenden Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung im Bürgergeld-System: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen.
-
Wirtschaft
Italien investiert 5,5 Milliarden Euro: Ein Plan gegen Fluchtursachen!
Italien präsentiert einen 5,5 Milliarden Euro Plan zur Stärkung afrikanischer Volkswirtschaften, um Migration zu bekämpfen.