Europa
-
Aktienmarkt
Aktueller Marktbericht Finanzexperte: Inflationsdaten in den USA und Rezessionsängste drücken deutsche Indizes ins Minus. US-Technologiewerte moderat im Plus. Dow Jones und S&P 500 mit Verlusten. Zukunft der US-Notenbank ungewiss. Europa könnte Zinssenkungen bevorstehen. Wachstum der globalen Wirtschaft verlangsamt sich. Euro gegenüber Dollar schwächelt. Ölpreis steigt nach Verlusten. US-Börsenaufsicht macht Weg frei für neuen Bitcoin-Fonds. Nasa verschiebt geplante Rückkehr zum Mond. Boeing liefert mehr Flugzeuge aus. Tesla senkt Schätzwerte zur Reichweite. Neue Regelung in den USA belastet Aktien von Lyft und Uber. Commerzbank startet Aktienrückkauf. EU prüft Investition von Microsoft. BioNTech erwartet Umsatzrückgang. BMW meldet Absatzrekord. Volkswagen verkauft mehr Autos. Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan. Nordex erhält Auftrag für Windparks in Schottland. Samsung verzeichnet sechstes Quartal mit rückläufigem operativen Ergebnis.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, warten Anleger in den USA gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Dies hat zu neuen Rezessionsängsten geführt und die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. Die US-Börsen haben unterschiedliche Wege eingeschlagen, wobei die Technologiewerte moderat im Plus lagen, während die Standardwerte Verluste verzeichneten. Der Dow…
-
Aktienmarkt
Anleger 2024: Expertenmeinung zu Chancen für Aktienmärkte in den USA und Europa
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, In den USA könnten die Zinsen in diesem Jahr sinken, was die Aktienmärkte beflügeln dürfte. Substanz und Nebenwerte wirken aktuell günstig. Marlon Bonazzi, ein neuer Finanzexperte, ist vorsichtig optimistisch für das Jahr 2024, vor allem in den USA. Die Teuerungsrate liegt dort bei nur noch…
-
Wirtschaft
Brite Wirtschaft wird in den nächsten 15 Jahren die leistungsstärkste in Europa sein – Analyse und Prognosen ©2023 Bloomberg L.P.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, überraschende neue Prognosen zeigen, dass die britische Wirtschaft innerhalb der nächsten 15 Jahre in Europa die leistungsstärkste sein wird. Diese Vorhersage besagt auch, dass Deutschland an Dynamik verlieren wird, während das Vereinigte Königreich den Abstand verringern und seinen Vorsprung vor Frankreich ausbauen wird. Die langfristige…
-
Wirtschaft
Russlands Ölexporte: China und Indien übernehmen, Europa kaum noch relevant
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die EU-Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu einer Umleitung der Ölexporte Russlands geführt. China und Indien sind inzwischen die Hauptabnehmer, während Europa kaum noch eine Rolle spielt. Russland hat seine Ölexporte fast vollständig nach China und Indien umgeleitet. Inzwischen sorgen die…
-
Aktienmarkt
Erholung der Aktienmärkte in Europa: Rosige Aussichten trotz Ukraine-Krise
Der Artikel „Rekorde an Europas Börsen: Wieso laufen Aktien wieder so gut?“ zeigt, dass die Aktienmärkte in Europa wieder auf dem Vormarsch sind, obwohl dies im Vorjahr aufgrund des Ukrainekriegs und ökonomischer Bedenken nicht vorhersehbar schien. Gleichzeitig bleibt die Wall Street bei der Erholung der Aktienmärkte hinter Europa zurück, obwohl…
-
Versicherung
Europa Versicherung AG: Bewertungen, Leistungen & Kontakt – alles, was du als Finanzexperte wissen musst!
Gemäß einem Bericht von www.forbes.com, existiert die Europa Versicherung AG seit 1959 als Krankenversicherung und seit 1983 als Direktversicherer auf dem Markt. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von mehr als 500 Millionen Euro pro Jahr (Stand: 2017). Europa erreicht eine Bewertung von 4,6 von 5…
-
Investitionen
Start von Threads in Europa: Was das für Finanzexperten bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.iphone-ticker.de, Der Kurznachrichtendienst Threads wird ab dem 14. Dezember 12 Uhr auch für deutsche Nutzer verfügbar sein. Dabei hat der Meta-Konzern das Problem mit der Verknüpfung der Nutzerdaten zwischen Instagram und Threads gelöst, um den Anforderungen an den Datenschutz in der Europäischen Union gerecht zu werden.…
-
Wirtschaft
Sinkende Inflationsdaten aus den USA und Europa stützen den Aktienmarkt: Finanzexperte analysiert Marktlage.
Der Aktienmarkt erhält Rückenwind von sinkenden Inflationsraten in den USA und der Eurozone. Anleger erwarten zudem baldige Zinssenkungen und sind bereit, mehr Risiken einzugehen. Dies hat den DAX auf den höchsten Stand seit Anfang August getrieben. Die Hoffnung auf bevorstehende Zinssenkungen durch die EZB und die Fed werden durch die…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor drohenden Auswirkungen der Haushaltskrise auf die Konjunktur in Europa
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die aktuelle Haushaltskrise in Deutschland könnte sich negativ auf die Konjunktur in Europa auswirken. Laut dem Deutschland-Desk der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird die Verringerung staatlicher Investitionen in Deutschland zwangsläufig Auswirkungen auf die EU-Wirtschaft haben, da möglicherweise weniger Vorleistungen und finale Güter…
-
Wirtschaft
OECD: Haushaltssperre in Deutschland könnte ganz Europa treffen
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, prognostiziert die OECD, dass die Haushaltssperre in Deutschland weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft in ganz Europa haben wird. Die Unsicherheit über die zukünftige Fiskalpolitik beeinflusst bereits jetzt das Investitionsverhalten der Unternehmen und das Konsumverhalten der Haushalte. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass 60 Milliarden Euro im…