Eurozone
-
Wirtschaft
Energie- und Rohstoffpreise in der Eurozone weiter im Sinkflug – Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Die Erzeugerpreise in der Eurozone sind im September weiter deutlich gesunken. Im Jahresvergleich beträgt der Rückgang 12,4 Prozent, was den deutlichsten Preisrückgang seit 2009 darstellt. Auch wenn die Preise im September im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen sind, bleibt der langfristige Trend negativ. Vor allem die Energiepreise sind…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Frankreichs Schulden gefährden Stabilität der Eurozone
Gemäß einem Bericht von deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, Die Schuldenlage in Frankreich bereitet zunehmend Sorgen, da die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone stark überschuldet ist und die Aussicht auf einen Abbau des Schuldenbergs düster erscheint. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr für die Stabilität der Eurozone dar, vergleichbar mit der Situation in Italien. Die steigende…