Experten
-
Investitionen
T-Mobile US Quartalszahlen drücken Deutsche Telekom-Aktien – Experten sehen trübe Zukunft
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Aktien der Deutschen Telekom haben nach den Quartalszahlen der US-Tochter T-Mobile US am Freitag nachgegeben. Im XETRA-Handel rutschten die Deutsche Telekom-Aktien zeitweise um 2,09 Prozent auf 22,76 Euro ab. Der Ausblick von T-Mobile US impliziere noch immer eine solide, prozentual zweistellige Erwartung an das…
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern: Experten fordern ambitionierte Lösungen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, fehlen dem Land Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2030 fast 60.000 Arbeitskräfte, wovon 51.000 Menschen Fachkräfte sind. Die Landesregierung plant, dieser Herausforderung mit einer Fachkräftestrategie entgegenzuwirken, die auf Ausbildung, Einwanderung, Erwerbspotenzial und attraktiven Arbeitsbedingungen basiert. Dennoch gibt es Kritik von Arbeitgeberverbänden und der CDU-Fraktion im Landtag, die…
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern: Experten kritisieren vorgestellte Fachkräftestrategie
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, fehlen Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2030 fast 60.000 Arbeitskräfte, wovon 51.000 Menschen Fachkräfte sein sollen. Die Landesregierung plant eine Fachkräftestrategie, um diesem Mangel entgegenzuwirken. Neben Maßnahmen zur Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften, sollen auch Erwerbspotenziale gesichert und ausgeschöpft werden. Zudem setzt die Strategie auf die…
-
Aktienmarkt
Analyse: Beiersdorf-Aktie auf Wachstumskurs – Experten sehen Potenzial mit einem Kursziel von 145 Euro.
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, Die Beiersdorf-Aktie verzeichnet heute einen leichten Anstieg auf 136,60 Euro. Dieser Kursanstieg von 1,00 Euro erfreut die Aktionäre von Beiersdorf, wobei die Aktie von Beiersdorf vorn gegenüber dem DAX liegt, der derzeit bei 16.959 Punkten liegt, was einem Plus von 0,10 Prozent entspricht. Das Unternehmen…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Entwicklung Fulda: Experten diskutieren Konjunktur und Investitionen
Gemäß einem Bericht von fuldaerzeitung.de, informierte die IHK Fulda per Videokonferenz ihre Mitglieder über die wirtschaftliche Entwicklung. Die Konjunktur in Fulda bleibt auf niedrigem Niveau, wobei die Wirtschaftspolitik als größtes Risiko angesehen wird. Die aktuelle Geschäftslage wird von 66,7 Prozent der Unternehmen als befriedigend und von 16,1 Prozent als schlecht…
-
Wirtschaft
Strommangel in Bayern: Experten warnen vor importabhängiger Energieversorgung
Wie blackout-news.de berichtet, macht sich in Bayern Sorge über den Rückgang der Stromproduktion breit. Der Freistaat erlebt den niedrigsten Stand seit 40 Jahren. Experten warnen vor einer steigenden Abhängigkeit von Energieimporten. Martin Stümpfig, Energieexperte der Grünen, betont die Bedeutung einer krisensicheren Stromversorgung und weist darauf hin, dass Bayern im Winter…
-
Wirtschaftspolitik
Wohin steuert Sachsens Wirtschaft? Gute Perspektiven für Experten
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Sachsens Wirtschaft steht vor einer neuen Phase der Transformation, die von Experten als Chance für eine verstärkte Innovationskraft angesehen wird. Es wird empfohlen, Strom-, Wasserstoff- und Breitbandnetze sowie erneuerbare Energien auszubauen, um positive wirtschaftliche Dynamik zu entfesseln. Die Rolle Sachsens als Halbleiterstandort und Vorreiter in…
-
Immobilien
Altersgerecht wohnen mit dem einzigartigen WOBITA Konzept – Experten erklären bei den Augsburger Immobilientagen
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de, Die WOBITA GmbH präsentiert ein neues Konzept, das sicher und bezahlbar wohnen – auch im Alter – ermöglichen soll. Das Konzept wird bei den Augsburger Immobilientagen vorgestellt und verspricht, mit den Herausforderungen des turbulenten Immobilienmarktes der letzten Jahre umzugehen. Das Gründerteam der WOBITA GmbH besteht…
-
Wirtschaft
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen? Experten sagen, ja! Hier sind die Gründe.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, hat sich der private Immobilienmarkt in Deutschland stabilisiert, und es wird erwartet, dass die Immobilienpreise im Sommer steigen werden. Dies könnte für potenzielle Häuslebauer eine günstige Gelegenheit sein, zuzuschlagen, insbesondere da die Bauzinsen von 4,23 % im Herbst auf aktuell 3,44 % gesunken sind. Die…
-
Wirtschaft
Ifo-Geschäftsklima sinkt im Januar auf 85,2 Punkte – Experten warnen vor wirtschaftlicher Rezession und pessimistischen Aussichten.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, sinkt das Ifo-Geschäftsklima im Januar auf 85,2 Punkte, was darauf hinweist, dass deutsche Unternehmen mit schlechteren Geschäftsaussichten rechnen. Dies ist der zweite aufeinanderfolgende Rückgang des Geschäftsklimas und deutet auf eine Rezession in der deutschen Wirtschaft hin. Die Unsicherheit in den Chefetagen nimmt zu, hauptsächlich aufgrund…