Experten
-
Versicherung
Prozess-Finanz: Klagen gegen zahlungsunwillige Versicherungen – Experten kämpfen für geschädigte Versicherungsnehmer
Gemäß einem Bericht von www.ots.at, geht die Prozess-Finanz AG entschieden gegen zahlungsunwillige Versicherungen vor. Immer öfter lehnen Versicherungen berechtigte Schadenersatzansprüche ab, vor allem wenn es um hohe Summen geht. Dies führt zu langwierigen und kostspieligen Rechtsstreitigkeiten, die für die Versicherungsnehmer enormen Schaden verursachen können. Ein konkretes Beispiel verdeutlicht die Problematik:…
-
Versicherung
PFS Pension Fund Services: Experten für Pensionskassen-Management in der Schweiz
Zusammenfassung Die PFS Pension Fund Services ist spezialisiert auf das Management und die Verwaltung von Pensionskassen für Schweizer Unternehmen und Sammelstiftungen. Analyse Die Beteiligung der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und der Zürich Versicherung an PFS Pension Fund Services zeigt, dass diese Unternehmen ein starkes Interesse an der Verwaltung von Pensionskassen haben.…
-
Verbraucherschutz
Sparen mit Gebäudedämmung: Experten starten kostenlose Beratungswochen in Lüdenscheid
Gemäß einem Bericht von www.come-on.de, hat die Verbraucherzentrale in Lüdenscheid Aktionswochen zum Thema Gebäudedämmung gestartet. Dabei stehen kostenlose Beratungsangebote, Vorträge und Spaziergänge im Mittelpunkt, um die Vorzüge einer guten Gebäudedämmung hervorzuheben. Die städtische Klimaschutzbeauftragte Lea Schnippering betont, dass eine gute Gebäudedämmung die Energiekosten senken und das Klima schützen kann. Lüdenscheids…
-
Finanzen
Snap legt nachbörslich Bilanz vor: Verluste steigen, Umsatz fällt – Experten überrascht
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat das Technologieunternehmen Snap am Dienstag nachbörslich seine Bilanz für das abgelaufene vierte Geschäftsquartal 2023 vorgelegt. Dabei berichtete die Snapchat-Mutter über ein EPS von -0,15 US-Dollar und vermeldete damit erneut rote Zahlen. Vor Jahresfrist hatte das Unternehmen je Aktie noch 0,180 US-Dollar verloren, die Expertenschätzungen…
-
Wirtschaft
Die deutschen Auftragseingänge in der Industrie Dezember 2023: Plus durch Großaufträge – Experten warnen vor Scheinstärke.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurden die Auftragseingänge der deutschen Industrie für den Monat Dezember veröffentlicht. Die Veränderung zu November zeigt ein kräftiges Plus von 8,9 %, während es im Jahresvergleich ein Plus von 2,7 % ist. Jedoch fiel der Auftragseingang ohne Großaufträge im Dezember um 2,2 % gegenüber dem…
-
Immobilien
Gewerbeimmobilien in Leipzig erstaunlich robust – Experten sehen positive Entwicklung trotz Konjunkturflaute und steigender Zinsen.
Leipzig schneidet bei Gewerbeimmobilien erstaunlich gut ab. Das frühere Quelle-Areal fand im zweiten Anlauf einen Käufer, ein großer Lebensmittel-Lieferdienst siedelt sich neu an. Optimismus ziehen Fachleute auch aus zahlreichen Gewerbe-Baustellen. Auch der Leipziger Markt für Gewerbeimmobilien litt im vergangenen Jahr unter steigenden Zinsen und konjunktureller Flaute in Deutschland. „Mit einem…
-
Wirtschaftspolitik
Deutschlands Wirtschaft in der Krise: Experten uneins über die wirtschaftlichen Handlungsmöglichkeiten
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, bleibt Deutschlands Wirtschaft weiterhin im Krisenmodus. Einer der aktuellen Konfliktpunkte ist die Frage, wie die Bedingungen für deutsche Unternehmen verbessert werden können. Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck haben dasselbe Ziel, aber unterschiedliche Ansichten darüber, wie dies erreicht werden soll. Habeck plädiert für ein…
-
Wirtschaftspolitik
OECD Prognose: Deutsche Wirtschaftswachstum halbiert – Experten erwarten schwierige Zeiten
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich im laufenden Jahr kaum wachsen, so die OECD. Die Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland wurde halbiert, während andere Staaten ein stärkeres Wachstum verzeichnen. Der Hauptgrund für das schwache Abschneiden der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich liegt laut der OECD-Expertin…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsens Wirtschaft im Wandel: Experten analysieren Chancen und Herausforderungen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Experten für Finanzen sind zu dem Schluss gekommen, dass Sachsens Wirtschaft vor großen Veränderungen steht, aber auch positive Chancen hat, die Innovationskraft zu entfalten. Es wird empfohlen, den Ausbau der Strom-, Wasserstoff- und Breitbandnetze sowie erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Darüber hinaus wird mehr Anstrengung…
-
Wirtschaftspolitik
Konjunkturschwäche überwinden: Experten diskutieren Strategien für nachhaltiges Wachstum
Gemäß einem Bericht von www.cicero.de, Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die OECD die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für das laufende Jahr halbiert hat. Das Wachstum wird nun auf nur noch 0,3 Prozent geschätzt, im Vergleich zu 0,6 Prozent in der Herbstprognose. Dies ist die niedrigste Wachstumsrate seit vielen Jahren…