Experten
-
Finanzen
IFO-Institut: Experten plädieren für spätere Renteneintrittsalter und koppeln an Lebenserwartung
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de schlägt das IFO-Institut vor, das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln und die Rentensteigerungen an der Inflationsrate auszurichten. Die Experten des Instituts argumentieren, dass das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung angepasst werden sollte, um die Rentenkassen langfristig zu entlasten und das Verhältnis von Rentnern…
-
Immobilien
2024: Immobilienmarkt vor weiterer Krise? Experten sehen keine schnelle Erholung in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, hat sich das Transaktionsvolumen am deutschen Immobilienmarkt im Jahr 2023 drastisch reduziert, hauptsächlich aufgrund der hohen Zinsen. Ursprünglich war für 2024 eine Erholung des Häusermarktes prognostiziert worden, jedoch stehen die Zeichen auf Stagnation. Die Aussagen der Notenbanker in Davos deuten darauf hin, dass schnelle Zinssenkungen…
-
Investitionen
Kritik an ESG – Experten warnen vor zu weit gefasstem Begriff
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat das Weltwirtschaftsforum in Davos die Kritik an der Verwendung des Begriffs „ESG“ in der Kapitalanlage erreicht. Die Problematik liegt darin, dass der Begriff zu weit gefasst sei und die Spanne zwischen Umweltschutz und sozialen Normen zu groß sei. Dieser Kritik schließt sich die schweizerische…
-
Immobilien
Experten warnen: Niedrige Zinsen und günstige Preise auf dem Immobilienmarkt werden nicht lange anhalten.
Hohe Zinsen und hohe Preise waren toxisch für den Immobilienmarkt. Nun jedoch sind die Zinsen unter eine wichtige Marke gefallen – und Haus- und Wohnungspreise gleichzeitig noch relativ günstig. Experten sind überzeugt: Lange wird dieser Zustand nicht anhalten. Käufer sollten reagieren. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die aktuelle Entwicklung auf…
-
Versicherung
Versicherungskosten senken: Tipps vom Experten für mehr Geld im Geldbeutel
Geld sparen ohne Risiko: Versicherungskosten lassen sich oft senken, ohne auf den nötigen Schutz verzichten zu müssen – es sind nur kleine Anpassungen nötig. Ein interessanter Artikel von merkur.de liefert Tipps für Verbraucher, um Versicherungskosten zu senken, ohne auf wichtige Absicherungen zu verzichten. Dabei wird aufgezeigt, dass sich überflüssige Policen…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte unter Druck: US-Anleiherenditen steigen, Zweifel an schneller Senkung der Zinsen. Experten warnen vor Auswirkungen auf die US-Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Aktienmärkte sind unter Druck und die US-Anleiherenditen steigen, da viele Händler ihre Wetten auf schnelle Senkungen der Zinsen durch die US-Notenbank Fed nach stärker als erwarteten US-Wirtschaftsdaten reduzieren. Die Fed-Swaps zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Senkung der Zinsen bereits im März auf unter 60%…
-
Finanzen
Bitcoin 2024: Die Experten erwarten Rekordhoch von 500.000 US-Dollar
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Das Jahr 2024 dürfte für die Krypto-Welt und insbesondere Bitcoin stark werden, da ist sich die Mehrheit der Experten einig. Während nahezu sicher ist, dass der Bitcoin neue Rekordhöhen erklimmen wird, erwartet CoinFund sogar einen Anstieg bis auf eine halbe Million US-Dollar. Krypto-Experten sind optimistisch…
-
Aktienmarkt
Analyse der Munich Re-Aktie: Kursrückgang um 1,14 Prozent – Experten sehen begrenztes Aufwärtspotenzial.
Marktentwicklung: Munich Re-Aktie sinkt um 1,14 Prozent Der aktuelle Bericht von Ariva.de zeigt, dass die Munich Re-Aktie heute leichter notiert und um 1,14 Prozent gefallen ist. Der aktuelle Kurs des Wertpapiers beträgt 380,60 Euro, was einem Verlust von 4,40 Euro entspricht. Im Vergleich zum DAX liegt die Aktie von Munich…
-
Finanzen
DAX Tagesprognose: Bären in Sicht, Experten erwarten weiteren Abwärtstrend
Gemäß einem Bericht von stock3.com, zeigt der DAX weiterhin Anzeichen für eine Überhitzung seiner Herbst- oder Jahresendrally. Der Index beginnt heute an einem niedrigeren Abwärtsziel von 16540/16530. Die Indikatoren deuten darauf hin, dass dieser Prozess noch nicht abgeschlossen ist, da die neuen Anstiegsmuster schwach ausfallen und der Tageskerzenchart-RSI sich noch…
-
Finanzen
Eurokurs gesunken: Schwache Konjunkturdaten belasten – Experten erwarten vorsichtige Anlegerhaltung.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-express.com, ist der Eurokurs aufgrund überraschend schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland leicht gesunken. Dies wird auf einen sechsten Monat in Folge fallenden Produktionsindex in deutschen Industriebetrieben zurückgeführt. Das deutet auf ein mögliches erneutes Schrumpfen der größten Volkswirtschaft der Eurozone im vierten Quartal hin. Die vorsichtige Grundhaltung der…