Experten
-
Investitionen
Börse aktuell: Novo Nordisk-Aktie verliert 0,2 Prozent – Experten sehen Potenzial
Gemäß einem Bericht von finanzen.net ist die Aktie von Novo Nordisk am Montagvormittag um 0,2 Prozent auf 93,60 EUR gesunken. Das Papier notierte zuletzt im Handel in Rot. Die Abwärtsbewegung ging bis auf 93,40 EUR. Der Kurs lag zu diesem Zeitpunkt 6,03 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt, das bei 99,24 EUR…
-
Aktienmarkt
Zinssenkungshoffnungen beflügeln die Aktienmärkte in Fernost – Experten erwarten neue Hinweise auf Zinssenkungen
Gemäß einem Bericht von www.moneycab.com, haben die Aktienmärkte in Fernost am Dienstag von Zinssenkungshoffnungen profitiert und zugelegt. Die Anleger erhoffen sich neue Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen im kommenden Jahr von den Sitzungen mehrerer wichtiger Notenbanken und den US-Inflationsdaten. Der Hang-Seng-Index in Hongkong erholte sich um 1,3 Prozent auf…
-
Aktienmarkt
Experten enthüllen, was hinter der Rally am Aktienmarkt 2023 steckt und warum steigende Liquidität die Aktienkurse antreibt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Aktienmärkte verzeichneten 2023 eine starke Performance, was auf die Hoffnung der Anleger auf sinkende Leitzinsen und eine weiche Landung der US-Wirtschaft zurückzuführen war. Einige Wall Street-Experten sehen jedoch einen anderen Faktor als entscheidend für die Rally an. Sie glauben, dass die steigende Liquidität im…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte sinken wegen US-Zinsentscheidungserwartungen – Experten befürchten Aktienmarkt-Korrektur. LVMH und Danone verzeichnen Kursverluste.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, haben die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch deutlich nachgegeben. Besonders das Minus des Schwergewichts LVMH zog den Leitindex EuroStoxx 50 gegen Mittag um 1,3 Prozent nach unten. Die Erwartungen der Investoren hängen stark von der US-Zinsentscheidung ab, was zu einer abwartenden Haltung am Markt führt. Die…
-
Finanzen
Doppelbesteuerung der Rente: Experten raten zum Handeln – Aktuelle Entwicklungen 2024
Gemäß einem Bericht von www.mainpost.de, Die mögliche Doppelbesteuerung der Rente ist ein Thema, welches seit Jahren intensiv diskutiert wird. Eine Neuregelung von 2002 führte zur nachgelagerten Besteuerung, welche die Doppelbesteuerung von Renten vermeiden sollte. Aktuelle Änderungen seit 2023 zielen darauf ab, die Doppelbesteuerung zu vermeiden, indem die Rentenbeiträge vollständig absetzbar…
-
Wirtschaft
Experten warnen vor starkem Inflationsschub in der Türkei nach Anhebung des Mindestlohns
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, erwarten Experten einen kräftigen Inflationsschub in der Türkei aufgrund einer unerwartet kräftigen Anhebung des Mindestlohns. Der Vorsitzende des türkischen Verbands der Schuhhersteller, Berke Icten, prognostiziert, dass die Preise um mindestens 25 bis 30 Prozent steigen werden, was sich in den Einzelhandelspreisen widerspiegeln wird. Arbeitsminister Vedat…
-
Wirtschaft
Rentenerhöhungen halten nicht mit Inflation Schritt: Experten warnen vor wachsender Altersarmut
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, spüren immer mehr Rentner in Deutschland den Druck steigender Kosten, da die Rentenerhöhungen kaum mit der Inflation Schritt halten können. Eine wachsende Gefahr von Armut unter den über 65-Jährigen wird vom Statistischen Bundesamt verzeichnet. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln liefert zudem aufschlussreiche…
-
Finanzen
Analyse: Uniper-Aktie sinkt um 1,7 Prozent – Experten prognostizieren Verlust für das Jahr 2022
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, verzeichnet die Aktie von Uniper am Donnerstagvormittag Verluste. Im XETRA-Handel fiel das Papier um 1,7 Prozent auf 53,22 EUR. Die Uniper-Aktie notierte im XETRA-Handel um 09:05 Uhr mit Abschlägen von 1,7 Prozent bei 53,22 EUR. Die Uniper-Aktie sank bis auf 53,20 EUR, nachdem sie zum…
-
Wirtschaft
Japans Kerninflation sinkt auf 2,5 Prozent im November – Experten sehen Hoffnungsschimmer am Horizont
Japanische Kerninflation sendet Hoffnungsschimmer Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die aktuellen Daten zu Japans Kernverbraucherpreisen zeigen einen Anstieg um 2,5 Prozent im November im Vergleich zum Vorjahr, was den langsamsten Anstieg seit über einem Jahr darstellt. Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass der Kostendruck in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt…