Experten
-
Versicherung
Kfz-Versicherer im roten Bereich: Experten empfehlen Anpassung der Beiträge
Gemäß einem Bericht von www.volksfreund.de, wird das Besitzen eines eigenen Autos voraussichtlich teurer, da die Allianz-Versicherung und andere Kfz-Versicherer im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben haben. Dies wurde auf gestiegene Kosten für Reparaturen und Ersatzteile zurückgeführt, während die Kundenbeiträge auf dem gleichen Niveau geblieben oder sogar billiger geworden seien. Die…
-
Versicherung
Höhere Zinsen für Lebensversicherungen: Experten sehen positiven Trend
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, können Altersvorsorgesparer nach Jahren der Flaute wieder mit höheren Zinsen für Lebensversicherungen rechnen. Die laufende Verzinsung für private Rentenversicherungen einschließlich Garantiezins und Überschussbeteiligung könnte im kommenden Jahr auf durchschnittlich etwa 2,45 Prozent steigen, verglichen mit 2,2 Prozent in diesem Jahr. Die Anhebung der laufenden Verzinsung…
-
Aktienmarkt
Indiens Aktienmarkt überholt Hongkong und steigt auf Platz 7 – Experten analysieren den Erfolg
Gemäß einem Bericht von m.focus.de, beeindruckt Indien mit seinem rasanten Aufstieg zum siebtgrößten Aktienmarkt der Welt. Die National Stock Exchange of India hat einen Wert von 3,989 Billionen US-Dollar erreicht und übertrifft damit den Wert des Hongkonger Aktienmarktes. Dieser liegt laut CNBC bei 3,984 Billionen US-Dollar. Der indische Aktienmarkt hat…
-
Verbraucherschutz
Vodafone Preiserhöhung: Experten prüfen rechtliche Schritte gegen unangekündigte Preissteigerungen
Gemäß einem Bericht von stadt-bremerhaven.de, plant der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Vodafone aufgrund der rechtswidrigen Preiserhöhungen für Internetanschlüsse. Vodafone informiert seit März 2023 seine Kunden über die geplante Preiserhöhung ab Mai 2023, die auf gestiegene Energiepreise für den Betrieb der Netze zurückzuführen ist. Kunden berichten von deutlichen monatlichen…
-
Immobilien
Finanzierung einer Immobilie: Hypothek oder Aktienverkauf? Tipps vom Experten
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Ein Paar, das bisher glückliche Mieter war, steht vor der Entscheidung, ein Haus zu kaufen. Sie besitzen bereits mehr als eine Million Euro in ETF und müssen nun entscheiden, wie sie den Kauf finanzieren sollen. Die Immobilienbranche steht vor einer Herausforderung, da immer mehr Menschen,…
-
Wirtschaft
Die Bedeutung von Diversifikation in der Finanzplanung: Tipps vom Experten.
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, verzeichnet Japans Kerninflation den langsamsten Anstieg seit über einem Jahr. Im Februar stiegen die Preise um lediglich 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies ist erneut ein Anzeichen für die anhaltende Deflation in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt. Die schwache Inflation in Japan könnte weitreichende…
-
Aktienmarkt
Schweizer Aktienmarkt leichter geschlossen: Experten befürchten Lieferketten-Probleme und stärkeres Stocken der Weltwirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.moneycab.com, Der Schweizer Aktienmarkt schloss am zweitletzten Handelstag vor der Weihnachtspause etwas leichter. Das Handelsvolumen war stark ausgedünnt und die Gewinnmitnahmen setzten sich den fünften Tag in Folge fort. Die US-Aktienmärkte verzeichneten leichte Gewinne, was dem hiesigen Aktienmarkt nur bedingt half. Die Entwicklung rund um den…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gaspreise 2024: Experten raten Verbrauchern zum Anbieterwechsel wegen Mehrkosten
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, raten die Verbraucherzentralen Strom- und Gaskunden, einen Anbieterwechsel zu prüfen, um die für 2024 angekündigten Mehrkosten auszugleichen. Dies ist eine Reaktion auf das Auslaufen der Preisbremsen für Strom und Gas zum Jahresende, sowie die bevorstehende Erhöhung der CO2-Abgabe, das Wegfallen der Mehrwertsteuerermäßigung für Erdgas und…
-
Immobilien
Baupreise und Finanzierungslage: Experten warnen vor dramatischem Rückgang bei Baugenehmigungen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen ist im Oktober deutlich langsamer gesunken als in den Vormonaten. Sie sank um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 22.500, teilte das Statistische Bundesamt mit. Von Januar bis Oktober lief damit ein Minus von 26,7 Prozent auf…