Experten
-
Versicherung
Kfz-Versicherungen 2023: Experten raten zu Wechsel – Preissteigerungen in historischem Ausmaß
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, steigen die Preise für Kfz-Versicherungen in diesem Jahr deutlich an. Versicherer begründen die Preissteigerung mit höheren Ausgaben, die durch die Inflation verursacht werden. Die Erhöhung soll im zweistelligen Prozentbereich liegen, wobei Vergleichsportale von durchschnittlich 13 Prozent sprechen. Laut Experten könnte es sein, dass die Preise…
-
Investitionen
Siemens Energy Aktie auf dem Vormarsch: Gibt es eine Trendwende? Experten bleiben skeptisch.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, verzeichneten die Aktien von Siemens Energy eine Erholungsrally und stiegen wieder auf etwa 12 Euro. Dies stellt eine Steigerung um 87 Prozent seit dem Rekordtief im Oktober dar, jedoch weisen die Aktien immer noch einen Jahresverlust von fast einem Drittel auf, was sie zum schwächsten…
-
Aktienmarkt
Experten sehen positive Entwicklung der Aktienkurse mit erwarteter Jahresendrally
Gemäß einem Bericht von www.boersen-zeitung.de, zeigen die Finanzmärkte eine positive Tendenz, die von der Prognose einer Zinspause der Fed und einer schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten beeinflusst wird. Die Kapitalmarktstrategen der Banken sind für die Aktienmärkte und den DAX positiv gestimmt und erwarten eine mögliche Jahresendrally. Die Aussicht auf eine geringe…
-
Versicherung
Wie der Anstieg der Insolvenzen im Baugewerbe die Finanzwelt beeinflusst und was Experten dazu sagen
Gemäß einem Bericht von www.ots.at, meldeten bis September 2023 insgesamt 667 Bauunternehmen in Österreich Insolvenz an, was einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Insgesamt ist die Baubranche für fast ein Fünftel aller Firmenpleiten in Österreich verantwortlich. Als Haupttreiber für die Insolvenzdynamik wird die schwache Auftragslage genannt,…
-
Finanzen
Experten kritisieren Datenschutz-Lücken in elektronischer Patientenakte bis 2025
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, steht die geplante Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) bis Ende 2025 kritisch im Fokus. Experten äußerten Bedenken bezüglich der Struktur, Sicherheit und Nutzen der ePA. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, betonte die Wichtigkeit strukturierter und granularer Daten für die Behandlung. Die granulare Zugriffsverwaltung wurde als…
-
Wirtschaft
Lohnt sich ein Einstieg bei Cisco nach dem Kurseinbruch? Experten sehen Potenzial trotz des schwachen Ausblicks.
Gemäß einem Bericht von stock3.com, hat der Netzwerkausrüster Cisco gestern seine Quartalszahlen veröffentlicht und einen enttäuschenden Ausblick gegeben, was zu einem starken Kurseinbruch führte. Die Aktie verlor mehr als 10% und fiel bis auf 46,20 USD, konnte sich aber im frühen Freitagshandel wieder leicht erholen. Der Artikel diskutiert die Frage,…
-
Wirtschaftspolitik
DIHK-Alarm: Experten fordern grundlegende Wende in der Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.rosenheim24.de, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einem Positionspapier eine grundlegende Wende in der Wirtschaftspolitik gefordert. Diese Resolution stützt die Forderungen der AfD, insbesondere in Bezug auf die Gewerbesteuerregelung, Deregulierung der EU Vorgaben, Kritik am Lieferkettengesetz und die Fachkräfteanwerbung über die Außenhandelskammern. Als Finanzexperte…
-
Wirtschaftspolitik
Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigt Wirtschaftsferne im Interview – Experten warnen vor hohlen Phrasen
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Deutschland steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, und die Prognosen für die kommenden Monate sind düster. Die Grünen-Chefin Ricarda Lang wurde in einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ dafür kritisiert, dass sie keine konkreten und innovativen Vorschläge zur Rettung der deutschen Wirtschaft präsentiert hat. Stattdessen wurden…
-
Wirtschaft
Fusion der Bonner Wirtschaftsforschungsinstitute Briq und IZA löst Proteste aus, als Armin Falk zum Chef ernannt wird. Experten äußern Bedenken.
Gemäß einem Bericht von ga.de sollen die zwei Bonner Wirtschaftsforschungsinstitute Briq und IZA fusionieren. Dies sorgt jedoch für Unmut unter zahlreichen Wissenschaftlern, die den vorgesehenen gemeinsamen Chef, Armin Falk, vehement ablehnen. Die Experten äußern Bedenken bezüglich der Unabhängigkeit und Identität der Institute. Die Fusion von Briq und IZA könnte potenziell…