Experten
-
Investitionen
DAX erreicht Gewinnzone – Experten zweifeln an Bärenmarktrally
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Am deutschen Aktienmarkt gab es am Mittwoch einen Vorzeichenwechsel, als sich der DAX zum Börsenstart noch mit roten Vorzeichen zeigte, jedoch später in die Gewinnzone absetzen konnte und 0,51 Prozent höher bei 15.229,60 Punkten schloss. In der Berichtssaison ging es hoch her, wobei sich insbesondere…
-
Wirtschaft
China Export und Import überraschen die Experten – Handelsbilanzüberschuss sinkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, zeigen die Daten des chinesischen Zolls einen überraschenden Rückgang der Exporte um 6,4% im Jahresvergleich, während die Importe unerwartet um 3% stiegen. Dies führte zu einem Rückgang des Außenhandelsüberschusses im Oktober auf 56,53 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 77,71 Milliarden US-Dollar im September. Diese Entwicklungen…
-
Wirtschaft
EUR/USD Analyse: Experten rechnen mit weiterem Rückgang der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone
Gemäß einem Bericht von stock3.com, sind die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,3 Prozent im Monatsvergleich gesunken, was zu einem Rückgang von 2,9 Prozent auf Jahressicht führt. Dies hat Auswirkungen auf das Währungspaar EUR/USD, das zur Wochenmitte weiter von seinem Siebeneinhalbwochenhoch zurückfällt. Als Finanzexperte lässt sich sagen, dass…
-
Immobilien
Wohnraumknappheit in der Schweiz: Experten prognostizieren steigende Wohnkosten und unfreiwillige Verdichtung – ein Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, befindet sich der Schweizer Wohnungsmarkt in einem historischen Wandel. Das Überangebot an Wohnungen ist einem akuten Mangel gewichen, der zu stark steigenden Wohnkostenbelastungen und mühsamen Wohnungssuchen führt. Die Verdichtung des Wohnraums erfolgt zwangsweise über den Preis, da das Angebot nicht mit der Nachfrage Schritt hält.…
-
Versicherung
Alpenunwetter und Naturkatastrophen belasten Allianz-Gewinn: Experten warnen vor weiteren Risiken
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, hat die Allianz im abgelaufenen Quartal ein Geschäftsergebnis verzeichnet, das hauptsächlich aufgrund von Naturkatastrophen stark belastet wurde. Der operative Gewinn sank um 14,6 Prozent, was zum Teil auf Naturkatastrophen zurückzuführen ist. Besonders auffällig waren die Schäden durch Unwetter und Naturkatastrophen im Alpenraum, die einen erheblichen…
-
Wirtschaftspolitik
Experten beurteilen Wirtschaftslage in DACH-Region negativ im Economic Experts Survey – ifo Institut und Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik.
Gemäß einem Bericht von www.pressetext.com, zeigt der „Economic Experts Survey“ des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, dass die Wirtschaftspolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) gegenüber dem Vorquartal deutlich verschlechtert ist. Die Fachleute bewerten die Wirtschaftspolitik in Deutschland und Österreich mit jeweils minus 16 Punkten und…
-
Versicherung
Experten warnen vor heftigem Preissprung bei Autoversicherungen 2024
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, stehen Autobesitzer vor drastischen Beitragserhöhungen in der KFZ-Versicherung. Eine Forderung nach einer Preiserhöhung von 20 Prozent ist im Gespräch. Laut Michael Pickel, Vorstand bei der Hannover Rück, sei eine solche Preiserhöhung nur schwer durchsetzbar und könne nicht auf einen Schlag erfolgen. Die deutschen Versicherer werden…
-
Versicherung
Kfz-Versicherungen: Experten prophezeien deutliche Prämienerhöhungen
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, müssen Autobesitzer in Deutschland in den nächsten Jahren mit deutlich steigenden Prämien für die Kfz-Versicherung rechnen. Die gestiegenen Ersatzteil- und Reparaturkosten haben zu massiven Verlusten bei den Kfz-Versicherern geführt, sodass weitere Preisanpassungen nach Ansicht der Hannover Rück „unausweichlich“ sind. Es wird erwartet, dass die Prämien…
-
Verbraucherschutz
Deutschlandticket Finanzierung: Experten kritisieren mangelnde Lösung.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Experten sehen den Beschluss zur Zukunft des Deutschlandtickets kritisch. Die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern hilft nicht bei der Lösung der strittigen Finanzierungsfrage und könnte zu einer Preiserhöhung führen, die die Nachfrage nach dem Ticket beeinflusst. Der neue Beschluss sieht vor, dass ungenutzte Zuschüsse in…
-
Wirtschaftspolitik
DIW: Kein Industriestrompreis in breiter Anwendung – Experten warnen vor falschem Ansatz
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com Die Bundesregierung und verschiedene Experten debattieren darüber, ob ein Industriestrompreis Sinn macht. Laut einer Studie des DIW wird ein breit angelegter Industriestrompreis als nicht zielführend und nicht sinnvoll erachtet. Derzeit wird diskutiert, ob ein solcher Preis für energieintensive Industriezweige wie Industriegase, Aluminium, Zement und Basischemie…