Experten
-
Wirtschaft
EZB lässt Zinsen nach zehn Erhöhungen vorerst unverändert – Experten befürchten Konjunkturschwäche
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in den letzten zehn aufeinanderfolgenden Sitzungen die Zinsen erhöht hat, beschloss der EZB-Rat nun, den Leitzins im Euroraum vorerst unverändert bei 4,5 Prozent zu lassen. Viele Volkswirte hatten diese Entscheidung erwartet, da die Inflation im Euroraum zuletzt gesunken war. Gleichzeitig wachsen jedoch die Sorgen um…
-
Verbraucherschutz
Vodafone erhöht Preise für Festnetz-Kunden – Experten prüfen rechtliche Schritte
Viele Vodafone-Kunden haben in den letzten Wochen Post erhalten: Sie sollen in Zukunft fünf Euro mehr für ihr Internet zahlen. Der Preis für einen Vertrag mit 250 MBit pro Monat wird von 39,98 Euro auf 44,98 Euro erhöht. Der Konzern bestätigt, dass von dieser Preiserhöhung Festnetz-Bestandskunden betroffen sind, also DSL-…
-
Wirtschaft
Die Rente mit 63 zeigt ernste Probleme im Rentensystem – Experten raten zur Abschaffung.
Schlechte Entwicklung der „Rente mit 63“ signalisiert Probleme im Rentensystem Gemäß einem Bericht von rp-online.de ist die Zahl der Anträge für die „Rente mit 63“ im Jahr 2021 stark angestiegen und hat ein Rekordniveau erreicht. Mit insgesamt 245.000 Anträgen in den ersten neun Monaten des Jahres zeigt diese Entwicklung deutlich,…
-
Immobilien
Hohe Bauzinsen belasten den Immobilienmarkt: Experten erwarten weiteren Anstieg und warnen vor steigenden Kreditkosten.
Nach einem Artikel von WiWo.de befinden sich die Bauzinsen auf einem rasanten Anstieg und eine Entspannung ist nicht absehbar. Experten erwarten stabil bleibende oder sogar weiter steigende Bauzinsen in den kommenden Monaten. Dies hat Auswirkungen auf Immobilienkäufer, da ihnen höhere Kreditkosten drohen. Auch die Immobilienpreise könnten unter Druck bleiben. Ein…
-
Verbraucherschutz
Tipps für Energie sparen: Aufpassen beim Senken der Warmwassertemperatur und beim Lüften, warnen Experten
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de warnt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein davor, beim Energiesparen gesundheitliche Risiken einzugehen. Insbesondere bei der Warmwasserbereitung kann das Senken der Temperaturen am Boiler dazu führen, dass sich Legionellen im Wasser vermehren und gesundheitliche Probleme verursachen. Auch das falsche Lüften kann zu Schimmelbildung führen. Legionellen sind Bakterien, die…
-
Wirtschaftspolitik
Risikoanalyse mit Experten: Von der Leyen warnt vor Abkopplung von China
Die Europäische Kommission plant eine Risikoanalyse bezüglich der wirtschaftlichen Sicherheit im Kontext zunehmender geopolitischer Spannungen und eines beschleunigten technologischen Wandels. Die Analyse soll gemeinsam mit Experten aus den Mitgliedstaaten durchgeführt werden und beinhaltet auch Konsultationen mit Akteuren aus der Privatwirtschaft. Laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen muss sich die Politik…
-
Finanzen
Die Bedeutung von Finanzplanung: Worauf Experten bei der Vermögenssicherung achten.
Gemäß einem Bericht von www.btc-echo.de soll die Kryptowährungsbörse Binance mutmaßlich die Finanzierung der palästinensischen Hamas-Terrororganisation toleriert haben. Diese Anschuldigung wurde von einer israelischen NGO erhoben, die behauptet, Beweise für den Transfer von Geldern von Binance an die Hamas gefunden zu haben. Binance hingegen bestreitet jegliche Beteiligung an dieser Finanzierung und…
-
Wirtschaft
Kauflust in Deutschland sinkt: Experten prognostizieren Absinken des Konsumklimas auf minus 28,1 Punkte
Gemäß einem Bericht des Nürnberger Marktforschungsunternehmens GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen wird das Konsumklima in Deutschland für November auf minus 28,1 Punkte prognostiziert. Dies ist ein weiterer Rückgang der Kauflust der Menschen im Land. Vor der Corona-Pandemie und den aktuellen internationalen Krisen lag das Konsumklima bei etwa plus…
-
Finanzen
Geldanlage-Tipps vom Experten: Wie Investoren von der Digitalisierung der Finanzbranche profitieren können.
Wie Handelsblatt berichtet, prognostizieren Experten eine positive Entwicklung für den deutschen Aktienindex DAX. Aufgrund der anhaltenden Erholung der deutschen Wirtschaft und der fortschreitenden Impfkampagnen gegen das Coronavirus erwarten Analysten, dass der DAX bis Ende des Jahres die Marke von 15.000 Punkten knacken könnte. Diese positive Entwicklung wird hauptsächlich von der…
-
Wirtschaft
Türkische Zentralbank erhöht Leitzins erneut – Experten prognostizierten Maßnahme
Im Artikel wird berichtet, dass die türkische Zentralbank im Kampf gegen die hohe Inflation den Leitzins erneut deutlich angehoben hat. Der Schlüsselsatz wurde von 30 auf 35 Prozent erhöht, was bereits der fünfte Schritt nach oben seit dem Amtsantritt der neuen Zentralbankchefin Hafize Gaye Erkan im Juni ist. Experten hatten…