Exporte
-
Wirtschaft
US-Außenminister Blinken besucht China: Falsche Kritik an Chinas Überkapazität
Analyse der westlichen „Überkapazitäten“-Kritik an Chinas Energieindustrie. Wirtschaftsexperten hinterfragen die Behauptungen. Ist dies ein Anzeichen für den Niedergang der US-Hegemonie?
-
Wirtschaft
Wirtschaftsindustrie warnt vor weiterem Abwärtstrend
Die deutschen Wirtschaftsaussichten für 2024 sind düster, mit einem erwarteten weiteren Rückgang. Die Industrie warnt vor anhaltendem Abwärtstrend und fordert dringend Reformen. #Deutschland #Wirtschaft #2024 #Abwärtstrend #Reformen
-
Aktienmarkt
Chinesische Börsen trotzen geopolitischem Risiko
Asiatische Börsen reagieren auf US-Zinssorgen und Nahost-Konflikt. Ölpreise und straffe US-Geldpolitik belasten. China überrascht mit regulatorischer Stabilität. Lesen Sie mehr.
-
Wirtschaft
Chinas Außenhandel im ersten Quartal 2024 weiter im Aufwind
Chinas Exporte im ersten Quartal deutlich gesunken, aber positive Tendenzen im Handel mit Russland. Rückblick auf 2023 und Ausblick auf das Wachstumsziel 2024. Erfahren Sie mehr.
-
Wirtschaft
Stärkster Anstieg der deutschen Produktion seit einem Jahr
Deutsche Produktion verzeichnet stärksten Anstieg seit einem Jahr. Industrie, Bau und Energieversorger mit Wachstum. Ein Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft.
-
Wirtschaft
Chinas Exporte gewinnen an Schwung: Finanzexperten sehen positiven Trend trotz globaler Herausforderungen.
Gemäß einem Bericht von www.wort.lu, gibt es gute Nachrichten für den lahmenden Welthandel. Chinas Exporte haben im Dezember an Schwung gewonnen, wobei die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent zugenommen haben. Im Gegensatz zu den Erwartungen von Experten fiel der Anstieg stärker aus. Gleichzeitig stiegen die Importe im…
-
Wirtschaft
Chinas Exporte im Dezember überraschend gestiegen – Stabilisierung des Außenhandels deutet auf wirtschaftliche Erholung hin
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Die Volksrepublik China hat, hinsichtlich der Wirtschaft, ein schweres Jahr hinter sich. Zuletzt gingen die Exportzahlen jedoch wieder Berg auf. Als Zeichen einer Stabilisierung des chinesischen Außenhandels sind die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im Dezember gestiegen. Die Exporte legten im Vergleich zum Dezember des Vorjahres…
-
Wirtschaft
Experten sehen gemischte Signale in der deutschen Industrie: Neuaufträge stagnieren, während die Exporte im November stark ansteigen.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Aus der deutschen Industrie kommen gemischte Signale: Während die Neuaufträge zuletzt stagnierten, stiegen die Exporte im November so stark wie seit über anderthalb Jahren nicht mehr. Die Bestellungen stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent, im Oktober hatte es noch einen Einbruch von 3,8 Prozent…
-
Wirtschaft
Deutsche Exporte wachsen stark – Finanzexperten sehen dennoch keine Befreiung
Wie www.n-tv.de berichtet, verzeichneten die deutschen Exporte im November ein überraschend starkes Wachstum gegenüber dem Vormonat. Dieses Wachstum ist das größte seit Februar 2022 und signalisiert einen positiven Trend für das Auslandsgeschäft. Besonders der Handel mit Kunden in der EU trug zu diesem Anstieg bei. Dieses unerwartete Wachstum zeigt, dass…
-
Wirtschaft
Exporte deutscher Unternehmen im November stark gestiegen – trotz Herausforderungen der Weltkonjunktur
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, vermeldet das Statistische Bundesamt eine starke Wachstumsrate der deutschen Exporte im November. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 3,7 Prozent auf 131,2 Milliarden Euro. Im Jahresvergleich lag der Wert jedoch um fünf Prozent im Minus. Die Schwäche der…