Fachkräftemangel
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt: Vietnam als Hoffnungsträger!
Sachsen-Anhalt initiierte eine Anwerbekampagne zur Fachkräftesicherung aus Vietnam, unterstützt von Wirtschaftsminister Sven Schulze.
-
Finanzen
Fachkräftemangel: Deutschland drohen 768.000 unbesetzte Stellen bis 2028!
Deutschland kämpft mit einer wachsenden Fachkräftelücke in Erziehung, Pflege und Verkauf. Prognosen zeigen steigende Engpässe bis 2028.
-
Investitionen
EnBW senkt Arbeitszeiten: Investitionen und Fachkräftemangel im Fokus!
EnBW plant bis 2030 massive Investitionen und Anpassungen in der Arbeitszeit, um Fachkräftemangel und Energiewende zu begegnen.
-
Wirtschaft
Deutschlands Fachkräftemangel: Alarmierende Warnungen und Lösungsansätze!
Ulrike Malmendier kritisiert die Politik zum Fachkräftemangel in Deutschland und fordert mehr Zuwanderung sowie bessere Vollzeitarbeitsanreize.
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel schwächt sich ab: Unternehmen atmen auf, doch Gefahr bleibt!
Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab, bleibt aber kritisch. KfW-Report beleuchtet Ursachen und betroffene Branchen.
-
Immobilien
Vonovia eröffnet Handwerksakademie: Neue Chancen gegen Fachkräftemangel!
Vonovia eröffnet am 19. Mai 2025 in Berlin ein Ausbildungszentrum für Bau- und Energieberufe zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.
-
Finanzen
Fachkräftemangel gefährdet Zukunft des Kinderheims Brugg!
Daniel Wölfle leitet ab 2024 die Stiftung Kinderheim Brugg. Fachkräftemangel beeinflusst Finanzen und zukünftige Projekte.
-
Wirtschaftspolitik
Kanzler Merz fordert Arbeitszeit-Revolution: Kampf gegen Fachkräftemangel!
Bundeskanzler Merz fordert Reformen zur Arbeitszeit und Fachkräftemangel in Deutschland. Eine Debatte über Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit entbrennt.
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel bedroht Deutschlands Bau-Projekte und grüne Initiativen!
Der Artikel beleuchtet den anhaltenden Fachkräftemangel in Deutschland, der entscheidende Branchen wie Bau und Klimtechnik betrifft.
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel bedroht Aufschwung: Deutschlands Bauwesen in Gefahr!
Aktuelle Analyse zum Fachkräftemangel in Deutschland: Ursachen, betroffene Branchen und Auswirkungen auf die Wirtschaft.